Angst vor Brustaufstoßen

Angst vor Brustaufstoßen

Manche Freunde leiden unter Brustschwellungen, wenn sie ängstlich sind. Wenn dieses Symptom häufig auftritt, leiden Sie möglicherweise an einer gastroösophagealen Refluxkrankheit. Tatsächlich handelt es sich beim gastroösophagealen Reflux um eine Magen-Darm-Erkrankung, die vor allem durch unregelmäßige Ernährung verursacht wird. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit des gastroösophagealen Refluxes stetig zugenommen. Auch die Behandlung des gastroösophagealen Refluxes ist sehr einfach und erfordert hauptsächlich eine Änderung des Lebensstils der Patienten.

Bei der gastroösophagealen Refluxkrankheit handelt es sich um eine Erkrankung, bei der Mageninhalt in die Speiseröhre oder darüber hinaus in den Mund (einschließlich Rachen) oder die Lunge zurückfließt und so unangenehme Symptome und/oder Komplikationen verursacht. Dies ist eine weit verbreitete Erkrankung. Was wir Normalbürger normalerweise als „sauren Reflux“ und „Sodbrennen“ bezeichnen, sind genau die beiden häufigsten und typischsten Symptome der gastroösophagealen Refluxkrankheit.

Laut Statistik nimmt die Zahl der Fälle von gastroösophagealer Refluxkrankheit in China von Jahr zu Jahr zu. Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der Bereicherung der Ernährung wurden auch verschiedene Krankheiten „weggefressen“. Auch die gastroösophageale Refluxkrankheit hängt eng mit den Essgewohnheiten und der Art der Ernährung zusammen. Eine langfristige salz- und fettreiche Ernährung, die Vorliebe für scharfe und reizende Speisen, der ständige Konsum von Tabak und Alkohol, Junkfood und kohlensäurehaltigen Getränken usw. sind allesamt auslösende Faktoren, die eine gastroösophageale Refluxkrankheit verursachen.

Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist keine große Sache, aber auch keine kleine. Die Schmerzen nach der Erkrankung können wahrscheinlich nur diejenigen wirklich spüren, die an dieser Krankheit leiden. Ich konnte die ganze Nacht nicht schlafen, wurde nachts von der Säure aufgeweckt, die aus meinem Magen aufstieg, und konnte nicht aufhören zu husten. Nach langer Zeit entwickelte ich Asthma. Ich musste ständig aufstoßen und hatte nach dem Essen Sodbrennen. Es fühlte sich an, als hätte ich ein Stück brennende Holzkohle in der Brust. Ich hatte ständig saures Wasser im Mund, das ich nicht herunterschlucken konnte. Wegen des schlechten Atems traute ich mich nicht, mit anderen zu sprechen … Aus all diesen Gründen wünschte ich mir bei meinen Arztbesuchen in der Ambulanz wirklich, ich hätte magische Kräfte, damit ich die Krankheit über Nacht loswerden könnte.

Wissen Sie, diese Krankheit ist ein Langzeitproblem. Ich habe viele Patienten gesehen, die seit mehreren Jahren oder sogar mehr als zehn Jahren an dieser Krankheit leiden. Können Sie sich vorstellen, in welchem ​​Zustand sich ein Mensch befindet, der seit mehr als zehn Jahren nachts nicht mehr richtig geschlafen hat? Nach eigenen Angaben wollte der Patient unbedingt Selbstmord begehen.

Derzeit kann die Behandlung der Refluxkrankheit mit einer Änderung des Lebensstils, Medikamenten und einer Operation zusammengefasst werden. Patienten mit leichtem Reflux können diesen in den Griff bekommen, indem sie auf ihre Lebensgewohnheiten achten und entsprechende Medikamente einnehmen. Bei Patienten mit langfristigem, mittelschwerem bis schwerem Reflux empfehle ich so bald wie möglich eine chirurgische Behandlung.

Änderungen des Lebensstils

Auch bei Patienten, die noch nicht lange erkrankt sind und bei denen sich lediglich erste Anzeichen einer Refluxkrankheit gezeigt haben, kann eine Änderung des Lebensstils sinnvoll sein. Die konkreten Maßnahmen sind:

Nehmen Sie ab, erhöhen Sie das Kopfende des Bettes, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf, vermeiden Sie das Essen vor dem Schlafengehen und meiden Sie Nahrungsmittel, die Refluxkrankheit auslösen, wie Kaffee, Schokolade, scharfe oder säurehaltige Nahrungsmittel und fettreiche Nahrungsmittel. An dieser Stelle möchte ich alle Patienten daran erinnern, dass der Schlüssel in der Beharrlichkeit liegt. Obwohl die Änderung Ihrer Lebensgewohnheiten schwierig ist, sollten Sie angesichts der Auswirkungen der Refluxkrankheit auf Ihr Leben, wenn sie sich verschlimmert, darauf bestehen, sie von Anfang an einzudämmen.

Medikamentöse Behandlung

Patienten mit schwerwiegenderen Erkrankungen müssen Medikamente einnehmen. Bei den Medikamenten handelt es sich im Allgemeinen um PPI, der wissenschaftliche Name lautet „Protonenpumpenhemmer“, meist auch „bestimmte Prazole“ genannt. Ihr Arzt wird je nach Ihren Symptomen und Schweregrad die geeigneten Medikamente und Dosierungen auswählen. Wenn die Symptome mit Medikamenten erfolgreich bekämpft werden können und sich die Beschwerden durch eine Verbesserung der Lebensgewohnheiten bessern, kann die Dosierung der Medikamente schrittweise reduziert werden. Schließlich bringt die langfristige Einnahme von PPI bestimmte Nebenwirkungen mit sich.

Operation

Bei Patienten, die über einen längeren Zeitraum Medikamente einnehmen und diese nicht absetzen können und deren Dosis schrittweise erhöht wird, deren Zustand sich aber dennoch verschlechtert, empfehle ich eine chirurgische Behandlung.

Zu den üblichen chirurgischen Eingriffen gehören die laparoskopische Fundoplikation und die endoskopische Fundoplikation. Bei beiden handelt es sich um minimalinvasive Eingriffe, deren Ziel die Schaffung einer Klappe am gastroösophagealen Übergang ist, die eine Barriere gegen die Magensäure bildet und einen Reflux verhindert. Derzeit ist die laparoskopische Technologie eine relativ ausgereifte Technologie und bei Patienten mit einer Hiatushernie der Speiseröhre kann gleichzeitig auch eine Hernienreparatur durchgeführt werden. Die endoskopische Fundoplikation ist eine Technologie, die im Ausland gerade erst aufgekommen ist. Unser Krankenhaus hat im März dieses Jahres die erste Operation im Land durchgeführt. Dem Patienten, Herrn Sun, geht es jetzt sehr gut. Ich denke, das ist eine Hightech-Technologie, die es wert ist, gefördert zu werden. Im Vergleich zur Laparoskopie ist die endoskopische Operation weniger traumatisch und die Genesungszeit ist kürzer. Die Patienten können in der Regel innerhalb von drei Tagen aus dem Krankenhaus entlassen werden und wieder arbeiten.

<<:  Brustschmerzen beim Einatmen kalter Luft

>>:  Sind Latexkissen wirklich sinnvoll?

Artikel empfehlen

Was ist eine unregelmäßige Sinustachykardie?

Viele Menschen haben Herzrhythmusstörungen, z. B....

Was ist der Unterschied zwischen kaltgepresster Seife und Seife auf Seifenbasis?

Es gibt viele Arten handgemachter Seifen, die geb...

Kann ein anämischer Nävus geheilt werden?

Wenn von Hypopigmentierungserkrankungen die Rede ...

So beugen Sie Schuppen vor

Im Leben treten viele Schuppen auf, da jeder eine...

Hilft ein Fußbad mit Essig?

Menschen, die unter Fußpilz leiden, sollten keine...

Wie tränkt man getrocknete Seegurken? Was sind die Tipps?

Seegurken sind köstlich und nahrhaft. Sie sind ei...

Ernährungsgrundsätze und Vorsichtsmaßnahmen bei Colitis ulcerosa

Es wird gesagt, dass Colitis ulcerosa durch die E...

Wo sollte ich Moxibustion bei juckender Haut anwenden?

Wenn die Haut juckt, sind die Emotionen der Mensch...

Ausführliche Rezension und Bewertung von Appleseed #2

„Appleseed“: Krieger auf der Suche nach der Wahrh...

Der Reiz und die Bewertung von Mazinkaiser SKL: Eine Pflichtlektüre für Anime-Fans

Mazingerkaiser SKL – Genießen Sie die weltbewegen...

Was bedeutet Schwindel?

Schwindel bedeutet, dass einem schwindlig wird un...

Wie reinigt man Schmutz zwischen den Nägeln?

Schmutz zwischen den Nägeln kann mit einer Zahnbü...