Im Leben braucht man beim Kochen unbedingt Gewürze, und Erdnussöl ist eines der häufigsten Gewürze in unserer Küche. Erdnussöl hat eine würzende Wirkung, und der richtige Verzehr von Erdnussöl ist auch gut für die Gesundheit. Erdnussöl hat jedoch einen hohen Fettgehalt und viele Menschen können nicht zu viel davon essen. Beispielsweise sollten Menschen mit hohem Blutfettwert auf die Menge an Erdnussöl achten, die sie zu sich nehmen. Können Menschen mit hohem Blutfettwert Erdnussöl essen? 1. Können Menschen mit hohem Blutfettwert Erdnussöl essen? Erdnussöl ist ein Öl mit hohem Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Der Unterschied zu Sojaöl besteht darin, dass es einen höheren Ölsäuregehalt von 53 % hat. Der Ölertrag von Erdnüssen ist auch höher als der von Sojaöl, daher wird Erdnussöl grundsätzlich durch Pressen und nicht durch Extraktion hergestellt, wodurch die Nährstoffe besser erhalten bleiben. Ölsäure kann das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirksam reduzieren und ist daher für Menschen mit erhöhten Blutfettwerten geeignet. Obwohl Erdnussöl gut ist, sollten Sie nicht zu viel davon essen. Sie sollten die tägliche Ölaufnahme auf 25-30 g/Tag pro Person beschränken, wie von der Chinese Nutrition Society empfohlen. Darüber hinaus sollte der Verzehr von Öl mit der Kochmethode kombiniert werden. Die Zugabe von Öl mit hohem Linolensäuregehalt hat eine bessere Wirkung. Gleichzeitig ist es am besten, Erdnussöl in normalen Supermärkten zu kaufen, um eine Aflatoxinkontamination durch unsachgemäße Lagerung von Erdnüssen in kleinen Betrieben mit schlechter Aufsicht zu vermeiden. Die Ursache der Hyperlipidämie hängt eng mit ungesunden Essgewohnheiten zusammen. Auch eine übermäßige Aufnahme von Lebensmitteln, die reich an Cholesterin und gesättigten Fettsäuren sind, kann Hypercholesterinämie verursachen. Darüber hinaus können auch Komplikationen aufgrund bestimmter Erkrankungen sowie genetische Faktoren eine Hyperlipidämie verursachen. 2. Ernährungsvorkehrungen 1. Am besten keinen Kaffee oder Tee trinken Koffein erhöht den Cholesterinspiegel im Körper. Deshalb sollten Sie weniger Kaffee und Tee trinken und auf die Einnahme koffeinhaltiger Medikamente verzichten. 2. Essen Sie mehr Gemüse, Obst und Kartoffeln Der Verzehr von mehr Gemüse, Obst und Kartoffeln kann den Serum-TC-Spiegel senken und Arteriosklerose vorbeugen. 3. Essen Sie regelmäßig Milch und Bohnen Milch ist reich an Eiweiß und Vitaminen und hat einen hohen Kalziumgehalt. Menschen mit hohen Blutfettwerten sollten fettarme oder Magermilch trinken. Bohnen und Bohnenprodukte wirken zudem cholesterinsenkend. |
<<: Wie viele Zigaretten pro Tag sind optimal?
>>: Was sind die Gründe für eine hohe Herzfrequenz beim Treppenlaufen?
Das Knie ist einer der wichtigsten Teile des mens...
Krankheiten treten im täglichen Leben der Mensche...
Im Allgemeinen tritt Akne eher im Gesicht auf, be...
Wir alle wissen, dass Blutflecken, die versehentl...
Blutrebe ist ein weit verbreitetes chinesisches H...
Neuer Star der Giants: Ein zeitloser Klassiker, d...
Bananen, Getreide und Milch gehören zu den Lebens...
Die Früchte, die wir im Winter essen möchten, sin...
Freunde, die schon einmal unter Fußpilz gelitten ...
Wie wäscht man Kleidung mit Ölflecken? Wir haben ...
Rotwein ist ein alkoholisches Getränk und wird be...
Minze ist eine bei uns weit verbreitete Pflanze, ...
Mit Ölflecken bedeckte Kleidung ist das Ärgerlich...
Blähungen, Magenschmerzen und Durchfall können al...
Beifuß ist ein Wildkraut mit großer therapeutisch...