Kann ich nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch die Pille danach einnehmen?

Kann ich nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch die Pille danach einnehmen?

Viele junge Frauen achten beim Geschlechtsverkehr nicht auf Verhütungsmaßnahmen, möchten aber auch nicht zu früh Mutter werden und entscheiden sich daher nach Eintritt der Schwangerschaft für eine Abtreibung. Für Frauen, die gerade schwanger geworden sind, ist die Entscheidung für einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch die beste Option, da dieser sehr bequem ist und für die Frau nur relativ geringe Auswirkungen hat. Um eine erneute Schwangerschaft zu verhindern, nehmen viele Frauen nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch die Pille danach ein, weil sie glauben, dass dies absolut sicher sei. Kann ich direkt nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch die Pille danach einnehmen?

Nehmen Sie nach einem medikamentösen Schwangerschaftsabbruch nicht innerhalb kurzer Zeit Notfallverhütungsmittel ein. Notfallverhütungsmittel haben schwerwiegende Nebenwirkungen. Die Einnahme von Notfallverhütungsmitteln in einem körperlich schwachen Zustand kann zu Menstruationsbeschwerden führen.

Nebenwirkungen der Antibabypille

Tatsächlich hemmt oder unterbricht die Einnahme der Antibabypille den normalen Zustand der neuroendokrinen Achse, was gewisse Auswirkungen auf den Körper hat. Obwohl gelegentliche Störungen kein großes Problem darstellen, sollten sie nicht häufig auftreten. Die Nebenwirkungen der Einnahme von Antibabypillen spiegeln sich hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:

1. Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel und Schwäche. Dies passiert häufig, wenn Sie mit der Einnahme eines Medikaments beginnen. Wenn diese Reaktion auftritt, können Sie einerseits starken Tee trinken, kandierten Ingwer oder eingelegte Gurken kauen, andererseits müssen Sie darauf bestehen, das Medikament wie verschrieben einzunehmen. Wenn sich der Körper an das Medikament gewöhnt, verschwindet die Reaktion allmählich. Bei manchen Frauen mit schwereren Reaktionen können die folgenden reaktionshemmenden Medikamente sinnvoll sein: Vitamin B6, jeweils 20 mg, dreimal täglich; Vitamin C, jeweils 100 mg, dreimal täglich; Antireaktionstabletten, jeweils 1 Tablette, dreimal täglich; Tabletten mit zusammengesetztem Aluminiumhydroxid oder Hefetabletten, jeweils 1 Gramm, einmal täglich, zusammen mit Verhütungsmitteln einzunehmen.

2. Der Weißfluss nimmt zu und wird dünner. Es tritt häufig nach der Einnahme von Langzeitverhütungsmitteln auf. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich. Wenn zu viel Weißfluss auftritt, können Sie jeden Abend eine Tablette mit chinesischer Medizin in die Vagina einführen.

3. Intermittierende Vaginalblutungen. Dies tritt häufig auf, wenn eine Dosis der Antibabypille vergessen wurde. Normalerweise hört die Blutung auf und Ihre Menstruationsperiode normalisiert sich wieder, wenn Sie die Pille weiterhin pünktlich einnehmen. Natürlich kannst du deinen Arzt auch bitten, die Medikation anzupassen oder auf andere Verhütungsmittel umzusteigen. Tritt beispielsweise nach der Einnahme des Verhütungsmittels Nr. 2 eine Blutung auf, kannst du auf das Verhütungsmittel Nr. 1 umsteigen.

4. Ausbleiben der Menstruation oder sogar Amenorrhoe. Dieser Zustand hat keine großen Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit und ist oft vorübergehend. Wenn Ihre Regelblutung drei Monate hintereinander ausbleibt, sollten Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen, andere Verhütungsmaßnahmen ergreifen und die Einnahme des Medikaments wieder aufnehmen, nachdem die Menstruation von selbst wieder eingesetzt hat. Wenn innerhalb eines Monats nach Absetzen des Medikaments immer noch keine Menstruation eintritt, sollten Sie Ihren Arzt bitten, basierend auf den Untersuchungsergebnissen Medikamente wie Medroxyprogesteronacetat, kombiniertes Progesteron oder Menstruationsinduktionstabletten zu verwenden, um die Menstruation herbeizuführen. Danach sollten Sie auf andere Verhütungsmittel umsteigen.

5. Zu schnelle Gewichtszunahme. Liegen Ödeme vor, sollten harntreibende Medikamente und salzarme Kost eingesetzt werden, bei weiterer deutlicher Gewichtszunahme sind die Medikamente abzusetzen und stattdessen andere Verhütungsmethoden anzuwenden.

6. Im Gesicht erscheinen gelbbraune Flecken. Normalerweise verschwindet es nach Absetzen des Medikaments allmählich. Wenn Sie Vitamin B oder Vitamin C einnehmen, ist die Wirkung besser.

7. Brustschmerzen. Im Allgemeinen kann die Dosierung reduziert werden. Bei schwerwiegenden Fällen sollten Sie das Absetzen des Medikaments und die Wahl anderer Verhütungsmethoden in Betracht ziehen.

<<:  Warum schläft mein Mann in einem separaten Bett?

>>:  Pharyngitis kann Brustschmerzen verursachen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn ein Bruch nicht verheilt? Gute Pflege ist das A und O

Bei vielen Menschen heilen Frakturen nicht. Dies ...

Kann eine Operation eine Nasenhypertrophie heilen?

Kann eine Operation eine Nasenhypertrophie heilen...

So wählen Sie Reis sicher aus

Die Lebensmittelsicherheit ist zu einem Thema gew...

Der Unterschied zwischen Tintenfisch und Kalmar

Tintenfisch und Kalmare sind beides wertvolle Meer...

Was tun, wenn Teenager Akne haben?

Akne tritt häufig nicht nur im Gesicht, sondern a...

Wie funktioniert ein Toxoplasmose-Test?

Toxoplasma gondii ist ein Parasit, der in Zellen ...

Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei einer Thrombangiitis obliterans?

Thrombangiitis obliterans ist derzeit in der klin...

Wie man mit einem Pickel im Nacken umgeht

Die kleinen Pickel am Hals lassen sich nicht über...

Was sind die Ursachen für unregelmäßigen Herzschlag?

Arrhythmie bedeutet, dass das Herz mit einer ande...

Kann eine sexlose Ehe ein Leben lang halten?

Jeder verliebte Mann und jede verliebte Frau freu...

Wie man schimmelige Kleidung wäscht

Wenn Sie im Alltag nicht auf die Pflege Ihrer Kle...

Was ist das beste Medikament gegen Akne?

Akne wird oft Akne genannt. Viele Menschen bekomm...

Warum tun die Zehen weh?

Die Füße sind der Eckpfeiler unserer alltäglichen...

Was kann mit dem Herzultraschall überprüft werden?

Wie wir alle wissen, ist das Herz für uns sehr wi...