Brustschwimmen bei Lendenwirbelsäulenhernien

Brustschwimmen bei Lendenwirbelsäulenhernien

Wie der Name schon sagt, schwimmt man beim Brustschwimmen wie ein Frosch im Wasser. Die Schwimmtechnik ist relativ einfach, sodass es selbst für Menschen, die gerade erst schwimmen gelernt haben, sehr einfach ist, Brustschwimmen zu lernen. Menschen, die an einer Lendenwirbelsäulenhernie leiden, suchen im Allgemeinen aktiv nach Gegenmaßnahmen zur Behandlung ihrer Krankheit. Kann Brustschwimmen also eine Lendenwirbelsäulenhernie wirksam behandeln?

Schwimmen kann die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wirksam lindern.

1. Es ist grundsätzlich sicher, dass Schwimmen die Taillen- und Rückenmuskulatur effektiv trainieren und dabei helfen kann, Lendenwirbelsäulenerkrankungen vorzubeugen. Zumindest eines kann bestätigt werden: Beim Schwimmen kann der menschliche Körper unter der Einwirkung des Auftriebs in einen Zustand grundlegender Schwerelosigkeit geraten. Diese entspannende Umgebung kann die Belastung der Taille effektiv verringern. Für Patienten mit Lendenwirbelsäulenerkrankungen kann Schwimmen eine gute unterstützende therapeutische Rolle spielen.

2. Sind alle Schwimmstile für Patienten mit Bandscheibenvorfällen geeignet? Die Antwort ist nein. Obwohl Schwimmen gut für die Lendenwirbelsäule ist, sind nicht alle Schwimmstile geeignet. Daher müssen Sie beim Schwimmen zur Linderung von Bandscheibenvorfällen auf den richtigen Schwimmstil und die richtige Schwimmmethode achten. Wenn Sie sich dessen nicht bewusst sind, wird Schwimmen die Symptome kaum lindern und den Zustand möglicherweise sogar verschlimmern. Die vier wichtigsten Schwimmarten sind Brustschwimmen, Rückenschwimmen, Freistil und Schmetterlingsschwimmen. Allein aus Sicht der Bewegungshaltung und in Kombination mit der medizinischen Sicht ist Brustschwimmen definitiv das Beste für die Lendenwirbelsäule, insbesondere das Wellenbrustschwimmen. Beim Brustschwimmen wird hauptsächlich auf die Taille, den Bauch und die Beine zurückgegriffen, um Kraft zu erzeugen (Anfänger sind möglicherweise anderer Meinung und denken, dass die Taille und der Bauch keine Kraft erzeugen, aber das ist egal, Sie werden es nach eingehender Recherche und Übung feststellen). Gleichzeitig müssen die Schultern und der Rücken beim Atmen beim Brustschwimmen Kraft aufwenden, was das Problem der Rückenschmerzen löst und besonders für Patienten mit Schmerzen im unteren Rücken und zervikaler Spondylose geeignet ist.

3. Das Schmetterlingsschwimmen ist für Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht geeignet. Im Vergleich zum Brustschwimmen trainiert das Schmetterlingsschwimmen auch effektiv die Taille und den Bauch, aber seine Intensität ist relativ hoch. Wenn Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule es unsachgemäß anwenden, wird es den Zustand nicht nur nicht lindern, sondern kann ihn sogar verschlimmern.

Laut Experten „benötigt der Schmetterlingsstil hauptsächlich Kraft aus der Taille, dem Bauch und den oberen Gliedmaßen, und der Bewegungsbereich ist relativ groß. Langfristiger Schmetterlingsstil kann die Belastung der Lendenwirbelsäule aufgrund der langfristigen Belastung der Wirbelplatten der Lendenwirbelsäule leicht erhöhen und sogar Kompressionsfrakturen der Lendenwirbelsäule verursachen. Daher sollten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule keinen Schmetterlingsstil ausüben.“

4. Freistil und Rückenschwimmen sind ebenfalls Übungen für Patienten mit Bandscheibenvorfall. Zunächst einmal besteht ihr Training für die Taille und den Bauch aus kontinuierlichen, niederfrequenten seitlichen Bewegungen, die den Mangel an seitlicher Bewegung der Bandscheibe bei normalen Landaktivitäten wirksam ausgleichen können, sodass die seitliche Bewegung der Lendenwirbelsäule nicht nur auf Drehen und Aufwärmen beschränkt ist.

5. Einige Dinge, die Patienten mit lumbaler Spondylose beim Schwimmen beachten müssen: Während der akuten Phase eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist vom Schwimmen abzuraten. Bei kaltem Wetter oder niedrigen Wassertemperaturen, insbesondere im Winter, sollte das Schwimmen nicht vermieden werden (da dies die Muskel- und Blutgefäßkontraktion fördern und Nerven komprimieren kann). Auch sollte die körperliche Betätigung nicht zu hoch sein.

6. Es sei daran erinnert, dass Sie nicht denken sollten, Sie könnten diesen Artikel ignorieren, nur weil Sie keinen Bandscheibenvorfall haben. Tatsächlich ist Prävention manchmal wichtiger und sinnvoller als die Behandlung.

<<:  Schmerzen in der linken Brustseite

>>:  Rauchen ist schädlich. Meine linke Brust schmerzt.

Artikel empfehlen

Welche Nahrungsmittel sollte ich essen, wenn ich Symptome einer Pharyngitis habe?

Pharyngitis ist eine relativ häufige Erkrankung, ...

So stellen Sie Ihren eigenen Lippenstift her

Lippenstift ist der Liebling von Freundinnen. Ein...

Kann weißer Essig Akne entfernen?

Weißer Essig ist ein Gewürz, das wir häufig verwe...

Welche Gefahren birgt die Fehlererkennung für den menschlichen Körper?

Zunächst einmal wissen wir alle, dass es viele Ar...

Sind Rückenschmerzen eine Entzündung?

Aufgrund einer schlechten Haltung klagen viele Me...

Rot um die Nase

Wir sehen oft, dass manche unserer männlichen Fre...

Darf ich bei einer Erkältung Rotwein trinken?

Viele Freunde denken, dass Rotwein ein guter Wein...

Langer Pullover

Beim Übergang vom Frühling zum Sommer weiß man im...

Kann Ureaplasma urealyticum allein geheilt werden?

Im Alltag wissen viele Menschen nichts über Ureap...

Welche Übungen können das Haarwachstum fördern?

Richtige körperliche Betätigung kann unserer Gesu...

Enthalten alle Bohnen Östrogen?

Enthalten alle Bohnen Östrogen? Der Nährwert von ...

Kann langes Stehen beim Abnehmen helfen?

Langes Stehen kann unsere Energie verbrauchen und...

Dumpfer Schmerz in der Herzgegend

Schmerzen im Herzbereich sind keine Kleinigkeit. ...