Die Lendenwirbelsäule ist beim Sitzen stärkerem Druck ausgesetzt als beim Stehen. Die Wirbelsäule weist an der Lendenwirbelsäule eine nach vorne gerichtete Krümmung auf, die dabei helfen kann, das Gewicht des Oberkörpers abzufedern. Bei einer falschen Sitzhaltung wird die gesunde Krümmung der Lendenwirbelsäule verändert, was die von der Lendenwirbelsäule getragene Gewichtsbelastung erhöht. Auch beim Liegen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollte die richtige Haltung eingenommen werden. Eine falsche Haltung verschlimmert die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 1. Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist es normalerweise am besten, die Rücken- oder Seitenlage einzunehmen. Wenn Sie auf dem Rücken liegen, sollten Sie außerdem ein weiches Kissen unter Ihre unteren Gliedmaßen legen, um Ihre Hüften und Knie leicht zu beugen und Ihre Muskeln im gesamten Körper zu entspannen. Außerdem sollten Sie in Ihrem täglichen Leben häufiger auf einem harten Bett schlafen. Das Schlafen auf einem harten Bett kann den Druck auf die Bandscheibe verringern, während ein weiches Bett Symptome wie Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen kann. Seien Sie also vorsichtig. 2. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wird meist durch eine über lange Zeit ungünstige Körperhaltung verursacht. Die ersten Symptome sind lediglich eine falsche Haltung, ein Rundrücken und lokale Überlastung, die mit der Zeit chronische Schäden am Weichgewebe verursachen und zu chronischen Schmerzen im unteren Rückenbereich wie einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen. Daher wird dies auch als haltungsbedingter Schmerz im unteren Rückenbereich bezeichnet. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist das Ergebnis einer weiteren Anhäufung auf dieser Grundlage. Deshalb ist die Haltungskorrektur der Schlüssel zum Erfolg und eine gesunde Körperhaltung ist die Grundlage und Voraussetzung für Rehabilitationsübungen. Andernfalls kommt es, wenn die Ursache der Krankheit nicht behoben wird, nur zu einem erneuten Auftreten, wodurch ein Teufelskreis entsteht und die Krankheit immer schwerwiegender wird. 3. Unter den konservativen Behandlungen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gilt das Rückwärtsgehen als die wirksamste Methode. Der grundlegende Grund besteht darin, dass es als Rückwärtsbewegung den Schwerpunkt des Körpers effektiv nach hinten verlagern, die Lendenlordose verringern und so die Haltung korrigieren kann. (Wenn Sie Zeit haben, können Sie versuchen, rückwärts zu gehen. Denken Sie beim Rückwärtsgehen daran, flache Schuhe zu tragen und langsam in kleinen Schritten zu gehen. Wählen Sie für Rückwärtsgehübungen einen sicheren Bereich.) Rückwärtsgehen kann den Schwerpunkt des Körpers nach hinten verlagern und eine übermäßige Krümmung der Wirbelsäule korrigieren. Rückwärtsgehen ist jedoch nicht leicht durchzuhalten und nicht sehr sicher. Abschließend erinnert der Autor daran, dass bei jeder Krankheit Vorbeugen besser ist als Heilen. Sollten Sie körperliche Beschwerden verspüren, sollten Sie auf ausreichend Ruhe achten und übermäßige Ermüdung vermeiden. |
<<: Salbe zur Förderung der Wundheilung auf der Kopfhaut
>>: Was sind die Vorteile von Red Baby Salbe für Hautallergien
Die ganze Geschichte und der Reiz von „Ring ni Ka...
Sommerfest am Tarōgaike-Teich – Tarōgaike no Nats...
Ab welchem Kreatininwert wird eine Urämie vermu...
Diejenigen von uns, die in einem sozialen Umfeld ...
Wenn wir über Utensilien wie Teekannen oder Tasse...
Der wissenschaftliche Name der gelben Blumenschla...
„Daddy and Your Shadow Hat“ – Rückblick auf die M...
Die meisten Patienten leiden an einem akuten Herz...
Der Herbst ist die Jahreszeit, in der viele Früch...
Getter Robo G - Getter Robo G ■ Öffentliche Medie...
Die Entwicklung der modernen Industrie hat nicht ...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung und dem Fort...
Eine Stärkung der Nieren ist für Männer und Fraue...
Wenn Knochenhyperplasie im Kniegelenk auftritt, i...
Sowohl Jungen als auch Mädchen können einen Pony ...