Menschen leiden unter den unterschiedlichsten Beschwerden, wenn in ihrem Körper eine Entzündung vorliegt. Zu den häufigsten Beschwerden zählen bei den meisten Menschen Akne, Mitesser oder Schmerzen bestimmter Immunorgane. Bei einer Entzündung verspüren die Betroffenen starke Schmerzen auf beiden Seiten des Kinns. Im Allgemeinen nehmen die Patienten entzündungshemmende Medikamente ein. Warum macht das Kiefergelenk Geräusche, wenn Sie Ihren Kiefer bewegen? Schauen wir es uns gemeinsam an. Die meisten Schmerzen im Kiefergelenk werden durch Schäden an den Bändern rund um das Gelenk und Schäden am Knorpel des Kiefergelenks verursacht. Die Behandlung kann durch die Stimulation des Weichgewebes rund um das Kiefergelenk mittels elektromagnetischer Wellen und Akupunktur erfolgen. Es handelt sich um eine Unterkiefergelenksubluxation, die in der klinischen Praxis recht häufig vorkommt. Die Ursache für diese Situation liegt häufig in übermäßigem Gähnen und zu weit geöffnetem Mund. Das Symptom besteht darin, dass beim Auf- und Abbewegen des Kiefergelenks ein Geräusch entsteht und beim Beißen auf Gegenstände und bei stärkeren Bewegungen Schmerzen auftreten. Manche Menschen haben es auf einer Seite, manche auf beiden Seiten. Für die Behandlung wäre es am besten, wenn Sie einen besseren Arzt finden, der sich mit chinesischer Medizin und Knochenaufbau auskennt, um eine Reposition durchzuführen. Diese Operation muss jedoch so früh wie möglich durchgeführt werden, da sonst das Kiefergelenk ein falsches Gelenk bildet und es, sobald ein falsches Gelenk gebildet wurde, grundsätzlich unmöglich ist, es zu repositionieren. Das Kiefergelenk wird in diesem Bereich unter der Zugkraft starker Bänder auf und ab bewegt, was nicht schlimm ist. Die Ursache dürfte eine Funktionsstörung des Kiefergelenks sein, die mit einigen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Analgetika behandelt werden kann. Gleichzeitig sollten schlechte Beißgewohnheiten wie das Beißen auf harte Gegenstände und einseitiges Kauen korrigiert werden. Es ist eine Erkrankung des Kiefergelenks. Es wird empfohlen, Analgetika und infektionshemmendes Arzneimittel einzunehmen, Massagetherapie, lokale Blockaden, Massagen und lokale heiße Kompressen durchzuführen, um ein zu weites Öffnen des Mundes zu vermeiden, das zu Gelenkverstauchungen führen kann, wie z. B. beim Gähnen und Lachen: Vermeiden Sie nach einer Stimulation durch Kälte plötzliche Kaubewegungen, um Muskelkrämpfe und Gelenkbänder zu vermeiden. Sie müssen eine Röntgenaufnahme machen, um das Kiefergelenk zu überprüfen und festzustellen, ob organische Verletzungen vorliegen. Suchen Sie so schnell wie möglich einen Arzt auf. Wenn keine größeren Probleme mit den Gelenken vorliegen, können Sie dies mit Physiotherapie, wie z. B. Mikrowellentherapie, kombinieren. Essen Sie außerdem jetzt keine harten Speisen und halten Sie Ihren Kiefer- und Gesichtsbereich warm, wenn Sie ausgehen. Es wird vermutet, dass das Geräusch durch die Erschlaffung von Bändern, beispielsweise im Kiefergelenk, verursacht werden kann, was leicht zu einer lokalen Gelenkerschlaffung führen kann. Es wird empfohlen, dass Sie geeignete Kalziumpräparate einnehmen. Im Allgemeinen hat dies keine Auswirkungen auf Ihr Leben und führt nicht zu Luxationen. |
<<: Es gibt einen beweglichen Knoten unter dem Kinn
>>: Kann Moxibustion den Schlaf verbessern?
Kastanienpapeln und Syringome sind beides im tägl...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal auf die Kombi...
Bei Patienten mit zervikaler Spondylose ist die U...
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Fachkenntni...
Fettleber ist eine sehr häufige Erkrankung, wesha...
Das häufigste Diagnosekriterium für Cor pulmonale...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung und dem Fort...
Tattoos werden mit Tinte gemacht, um Muster oder ...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten viele...
Ein Gebärmuttervorfall bedeutet, dass die weiblic...
Im letzten Jahrhundert war die Medizin noch nicht...
Es gibt viele Arten von Hautkrankheiten. Schlange...
Haare bereiten vielen Menschen Sorgen, doch viele...
Freunde, die abnehmen möchten, müssen, wenn sie v...
Die Lebensbedingungen in der modernen Gesellschaf...