Wie läuft die Herstellung von Mineralwasser ab?

Wie läuft die Herstellung von Mineralwasser ab?

Die Menschen trinken normalerweise Mineralwasser, besonders im Sommer, wenn das Wetter sehr heiß ist und der Körper stark schwitzt. Wenn wir im Sommer ausgehen, müssen wir daher oft Mineralwasser kaufen, um es zu trinken. Mittlerweile gibt es viele Arten von Mineralwasser auf dem Markt, und diese Mineralwasser sind relativ günstig. Es ist ganz normal, dass jeder Mineralwasser trinkt, aber die meisten Menschen wissen nicht, wie Mineralwasser hergestellt wird. Daher wird der Produktionsprozess im Folgenden vorgestellt.

Prozess der Mineralwasserherstellung:

1. Rohwassertank (optional)

Speichern Sie Rohwasser und nutzen Sie es zum Abscheiden großer Sedimentpartikel und anderer fällbarer Stoffe im Wasser. Gleichzeitig puffert es die Auswirkungen eines instabilen Wasserdrucks in der Rohwasserleitung auf das Wasseraufbereitungssystem. (Wie beispielsweise die Reaktion des Drucksensors aufgrund zu niedrigen oder zu hohen Wasserdrucks).

2. Rohwasserpumpe

Konstanter Wasserversorgungsdruck im System und stabile Wasserversorgung.

3. Multimediafilter

Der Hauptzweck des Filters mit mehreren Filterschichten besteht darin, Sedimente, Rost, Kolloide, Schwebstoffe und andere Substanzen mit Partikeln größer als 20 µm aus dem Rohwasser zu entfernen. Eine manuelle Ventilsteuerung oder eine vollautomatische Steuerung können verwendet werden, um eine Reihe von Vorgängen wie Rückspülen und Vorwärtsspülen durchzuführen. Stellen Sie die Wasserqualität der Geräte sicher und verlängern Sie die Lebensdauer der Geräte.

4. Aktivkohlefilter

Das System verwendet einen Aktivkohlefilter aus Fruchtschalen, der nicht nur Elektrolytionen adsorbieren, sondern auch eine Ionenaustauschadsorption durchführen kann. Durch die Adsorption von Aktivkohle kann außerdem der Sauerstoffverbrauch (CSB) von Kaliumpermanganat von 15 mg/l (O2) auf 2–7 mg/l (O2) gesenkt werden. Darüber hinaus spielt es aufgrund der durch den Adsorptionseffekt erhöhten Konzentration adsorbierter Replikation auf der Oberfläche auch eine katalytische Rolle, entfernt Pigmente, Gerüche und eine große Menge biochemischer organischer Stoffe im Wasser, reduziert den Restchlorwert und die Pestizidschadstoffe im Wasser und entfernt Trihalogenide (THM) und andere Schadstoffe im Wasser. Gleichzeitig verfügt das Gerät über ein Selbstwartungssystem und die Betriebskosten sind sehr niedrig.

5. Sicherheitsfilter

Der Sicherheitsfilter dient zum Entfernen der im einlaufenden Wasser verbleibenden Schwebstoffe, teilchenförmigen Partikel und Kolloide und macht so den Betrieb nachfolgender Geräte, wie beispielsweise der Ultrafiltrationsanlage, sicherer und zuverlässiger. Bei dem Filterelement handelt es sich um ein 5 µm Meltblown-Filterelement. Der Zweck besteht darin, ein Verlieren der oberen Filtereinheit zu verhindern und Verunreinigungen größer als 5 µm zu entfernen. Verhindern Sie, dass es in das Ultrafiltrationsgerät eindringt und die Oberfläche der Membran beschädigt, wodurch die Leistung der Membran beeinträchtigt wird.

6. Ultrafiltrationsgerät

Bei der Ultrafiltration (UF) handelt es sich um einen Prozess, bei dem das Lösungsmittel und einige gelöste Stoffe mit niedrigem Molekulargewicht durch die Mikroporen auf der Membran gelangen und unter Druck auf die andere Seite der Membran gelangen, während die gelösten Stoffe mit hohem Molekulargewicht oder andere emulgierte Mizellen zurückgehalten werden, wodurch der Zweck der Trennung von der Lösung erreicht wird. Der Trennmechanismus beruht hauptsächlich auf physikalischer Siebung. Bei der Ultrafiltrationstrennung werden, nachdem ein bestimmter Druck auf die Eingangsflüssigkeit ausgeübt wird, hochmolekulare Substanzen und kolloidale Substanzen auf drei Arten durch die Ultrafiltrationsmembran blockiert: primäre Adsorption an der Membranoberfläche und den Mikroporen, Retention durch Verstopfung der Poren und mechanische Siebung auf der Membranoberfläche, während Wasser und niedermolekulare Substanzen durch die Membran gelangen. In Mineralwasser- und Quellwasseranlagen können Ultrafiltrationsgeräte eingesetzt werden, um Kolloide, chemische organische Stoffe, Schwermetalle, Bakterien und andere makromolekulare organische Stoffe wirksam aus dem Wasser zu entfernen und nützliche Spurenelemente im Wasser zu erhalten.

7. UV-Sterilisator oder Ozon-Sterilisator (optional)

Töten Sie die durch Sekundärverschmutzung entstandenen Bakterien ab, um die Hygieneindikatoren des aufbereiteten Wassers vollständig sicherzustellen.

<<:  Wie läuft der Herstellungsprozess von Kunstjade ab?

>>:  Wie läuft der Sockenherstellungsprozess ab?

Artikel empfehlen

So behandeln Sie eine niedrige Neutrophilenzahl

Wie behandelt man eine niedrige Neutrophilenzahl?...

Was verursacht Risse in den Zähnen?

Wenn Ihre Zähne Risse aufweisen, sollten Sie auf ...

So lindern Sie Schmerzen durch Nierensteine

Im Alltag haben viele Menschen schlechte Angewohn...

Haben Aale Stacheln?

Das Aussehen des Aals ähnelt dem des Reisfeldaals...

Symptome einer Mückenallergie

Viele Menschen reagieren allergisch auf Hunde und...

Kann ich Sex haben, wenn ich an chronischer abrasiver Gastritis leide?

Gastritis ist eine Krankheit, die das Leben ernst...

Was sind die Symptome des Spurgeon-Syndroms?

Das Spurgeon-Syndrom, auch Autismus genannt, ist ...

Wird man durch das Trinken von fettarmer Milch dick?

Heute leben wir in einer Gesellschaft, die Wert d...

Der Schaden und Nutzen von Bakterien und Pilzen

In der Natur gibt es viele Bakterien und Pilze. E...

Welche Methoden gibt es zur sexuellen Gesundheitspflege im Herbst?

In letzter Zeit leiden viele unserer männlichen F...

Worauf muss ich bei einer Vorwölbung der Kniescheibe achten?

Bei einigen sportbegeisterten Jugendlichen im Alt...

Welche Bakterien sind für den Menschen nützlich?

Wenn es um das Wort Bakterien geht, denken viele ...