Mit dem Einzug des Herbsts und Winters sinken die Temperaturen und viele Menschen ziehen ihre Sommerkleidung aus und beginnen, sich umzuziehen, um der Kälte des Winters zu trotzen. Für viele Frauen, die Schönheit lieben, halten Nerzmäntel sie nicht nur warm, sondern haben auch einen ästhetischen Wert. Sie sind in der Garderobe vieler Mädchen unverzichtbare Kleidungsstücke. Obwohl Nerzmäntel schön sind, ist ihre Pflege sehr aufwändig. Viele Frauen fragen sich, wie man Nerzmäntel wäscht. 1. Klopfen:
Vor der Reinigung klopfen wir mit einem stabähnlichen Gegenstand (kleine Äste, Nudelhölzer, kleine Bambusstäbe etc.) mehrmals auf den Nerzmantel. Der Zweck besteht darin, das Schwimmen und Sinken auf dem Nerzmantel zu entfernen. Nach mehrmaligem wiederholtem Tippen können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. 2. Einweichmethode: Lösen Sie ein neutrales Waschmittel (Kaschmir-spezifisches Waschmittel oder Shampoo) in zuvor zubereitetem, 30–35 Grad Celsius heißem Wasser auf und legen Sie den Nerzmantel anschließend in das Wasser. Hinweis: Achten Sie darauf, den gesamten Nerzmantel in Wasser einzuweichen. 3. Reinigung: 10–15 Minuten einweichen lassen, dann mit den Händen sanft ausdrücken und wiederholt abtupfen, aber nicht stark reiben. Wenn der Nerzmantel stark verschmutzt ist, empfiehlt es sich, ihn etwas länger einzuweichen. Ist er wirklich zu stark verschmutzt, schickt man ihn besser direkt in die Reinigung. 4. Ausspülen:
Nach der Reinigung mit heißem Wasser bei 30-35 Grad Celsius abspülen. Die Anzahl der Spülungen variiert je nach Situation. Es wird empfohlen, so lange zu spülen, bis sich kein Waschmittelschaum mehr im Wasser befindet. Versuchen Sie nach jedem Spülen, das Wasser so weit wie möglich abzulassen, bevor Sie zum zweiten Mal spülen. 5. Dehydration: Legen Sie den Nerzmantel in einen Wäschesack und geben Sie ihn zum Trocknen in die Waschmaschine. Die empfohlene Trocknungszeit beträgt 2-5 Minuten. Trocknen Sie den Nerzmantel niemals ohne ihn zu entwässern oder wringen Sie ihn kräftig aus, da sich der Nerzmantel dadurch verformen kann. 6. Bügeln: Notiz: 1. Wählen Sie ein spezielles Flusenwaschmittel oder neutrales Waschpulver, geben Sie es in 30-35 Grad warmes Wasser und tupfen und drücken Sie es vorsichtig mit den Händen aus. Reiben Sie es niemals stark, da die Flusen sonst abfallen. Wenn es besonders schmutzig ist, lassen Sie es länger einweichen. Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie es in eine Reinigung geben und es von Profis reinigen lassen. 2. Nach dem ersten Waschen waschen Sie es zwei- oder dreimal in klarem Wasser bei 35 bis 40 Grad Celsius. Drücken Sie leicht, um etwas Wasser herauszupressen. Wringen Sie es nicht stark aus, da es sonst besonders anfällig für Verformungen ist. 3. Legen Sie den Nerzmantel flach zum Trocknen hin. Wenn Sie ein Bügeleisen verwenden müssen, bügeln Sie es auf seine ursprüngliche Größe oder auf die Größe des Mantels. Bringen Sie das Bügeleisen niemals in direkten Kontakt mit dem Nerzmantel. Verwenden Sie ein Dampfbügeleisen und legen Sie vor dem Bügeln ein nasses Handtuch darauf. Die empfohlene Bügeltemperatur beträgt 120~140 Grad Celsius. 4. Sie müssen separat gewaschen werden, um eine Vermischung verschiedener Farben zu vermeiden. |
<<: Wie man das Herz eines Mannes erobert
>>: So bekämpfen Sie Mäuse in der Küche
Welche Art von Eimer sollte zum Fußbaden verwende...
Es ist für schwangere Frauen vorteilhaft, im Allt...
In den letzten Jahren wurden viele ausländische H...
Auf der Zunge befindet sich viel Zungenbelag, des...
Durch eine diagnostische Bauchpunktion lassen sic...
„Gan Gan Ganko-chan“: Eine 5-minütige beruhigende...
Viele Leute sagen, dass das Essen von über Nacht ...
Können Obst und Gemüse mit schwarzen Flecken noch...
Mundgeruch ist wirklich ein peinliches Problem. V...
Ob die Yamswurzel nach der Verfärbung noch gegess...
B-Ultraschall ist eine sehr verbreitete Untersuch...
Flache Warzen werden durch HPV verursacht. An der...
Schwitzende Hände und Füße sind ein Problem, das ...
Jeder kennt Honig. Ob in Wasser getrunken oder mi...
Sobald der Herbst kommt, bekomme ich ein unangene...