Wäschewaschen ist im Alltag eine ganz alltägliche Angelegenheit. Je häufiger es jedoch vorkommt, desto mehr Aufmerksamkeit müssen die Menschen darauf richten. Manchmal kann es passieren, dass weiße Kleidung beim Waschen und Bleichen rot gefärbt wird. Das ist sehr beunruhigend, da ein gutes weißes Kleidungsstück schwarz-weiß gefärbt wird. Tatsächlich gibt es eine Maßnahme, mit der man dieser Situation begegnen kann. Hier erklären wir, was zu tun ist, wenn weiße Kleidung nach dem Bleichen rot wird. Behandlungsmethode: 1. Methode mit heißem Seifenwasser Kochen Sie etwas Seifenlauge, legen Sie die befleckte Kleidung in ein Becken, weichen Sie sie zunächst in klarem Wasser ein, gießen Sie dann das Wasser aus und gießen Sie anschließend die frisch gekochte Seifenlauge direkt in das Becken. Lassen Sie sie etwa zehn Minuten einweichen und reiben Sie sie sanft mit Ihren Händen, und die ursprüngliche Farbe wird wiederhergestellt. 2. Kaliumpermanganat mit Essigsäure Die Methode besteht darin, zunächst ein wenig Kaliumpermanganat in Wasser aufzulösen und dann die zu spülenden Kleidungsstücke hineinzulegen und sicherzustellen, dass sie vollständig eingeweicht sind. Nach 10 bis 20 Minuten Einweichen werden die Kleidungsstücke dunkelrot. Nehmen Sie die Kleidungsstücke und waschen Sie sie mit klarem Wasser; lösen Sie dann ein wenig Essigsäure in Wasser auf und legen Sie die in Kaliumpermanganat eingeweichten Kleidungsstücke in die Essigsäurelösung. Die Kleidung ändert langsam ihre dunkelrote Farbe in ihre ursprüngliche Farbe und die fleckigen Stellen verblassen, ohne die ursprüngliche Farbe der Kleidung zu beschädigen. Manchmal können Sie diese Methode auch verwenden, wenn Sie vergilbte Kleidung tragen. 3. Waschpulver mit Spülmittel Geben Sie Waschpulver und Geschirrspülmittel mit einem hohen Anteil an anionischen Tensiden im Verhältnis 1:1 in warmes Wasser, lassen Sie die verschmutzte Stelle für mehr als eine halbe Stunde im warmen Wasser einweichen und schrubben Sie sie anschließend mit den Händen. Wenn es immer noch nicht sauber wird, legen Sie alle Kleidungsstücke in über 50 Grad warmes Wasser, geben Sie eine kleine Menge Waschmittel hinzu und schrubben Sie sie, wobei Sie die Farbe der gefärbten Kleidungsstücke durch Ausbleichen reduzieren. 4. Salzmethode Befeuchten Sie die gefärbte Stelle mit Wasser, geben Sie Speisesalz darauf und reiben Sie sie wiederholt sanft mit den Händen. Die gefärbte Farbe verschwindet und Sie können sie anschließend mit klarem Wasser auswaschen. 5. Backpulver + Lorbeerblätter Legen Sie die gefärbten Kleidungsstücke in eine Schüssel mit heißem Wasser und geben Sie pro Liter Wasser 10 Löffel Backpulver hinzu. Bedecken Sie die Kleidung mit Lorbeerblättern und lassen Sie sie über Nacht einwirken. Waschen Sie sie am nächsten Morgen, um ihre ursprüngliche Farbe wiederherzustellen. |
<<: Warum ist das Leben so anstrengend?
>>: Wie hoch ist die Siedetemperatur von Wasser in einem Schnellkochtopf?
Manche Frauen oder Männer haben beim Kochen Kopfs...
Viele Mädchen haben beim Schwimmen ein Problem. W...
In kalten Winternächten wachen manche Menschen pl...
Knoten können an vielen Stellen des Körpers auftr...
Obwohl es heute viele Methoden zur Behandlung von...
Joghurt lindert Verstopfung, fördert die Verdauun...
Es gibt viele Gründe für das Schälen der Füße. We...
Das Klima im Herbst und Winter ist relativ trocke...
Haselnüsse sind ein weit verbreitetes Nahrungsmit...
Kaugummi ist eine Art Kaubonbon, das jeder liebt....
Im Winter ist das Wetter kalt, daher ist das Trag...
Wenn Sie scharfes Essen essen, wird Ihre Zunge ni...
Milch ist reich an Kalzium und regelmäßiger Milch...
Heutzutage essen viele Menschen sehr gern westlic...
Sich zu verletzen ist etwas, das niemand gerne er...