Die anderen Zähne selbst sind nicht in gutem Zustand. Selbst in jungen Jahren gibt es noch Zahnprobleme. Wenn Sie beispielsweise häufig harte, zu saure oder zu kalte Speisen essen, verspüren Sie sofort extreme Schmerzen in Ihren Zähnen, begleitet von einem Gefühl von Wundheit und Schwäche. Dies alles hängt mit einigen schlechten Gewohnheiten des Einzelnen zusammen, daher müssen Patienten darauf achten, ihre Zähne gut zu pflegen und auf ihre Ernährung und ihre täglichen Gewohnheiten im Leben zu achten. 1. Häufiger Verzehr von harten, frittierten, gerösteten oder gebackenen Lebensmitteln. 2. Schlechte Zahnschmelzverkalkung. Wie zum Beispiel eine schlechte Zahnschmelzentwicklung und Verkalkung. 3. Bruxismus. Wenn Sie es gewohnt sind, Nahrung einseitig zu kauen, kann es zu einem starken einseitigen Zahnverschleiß und damit zu empfindlichen Zähnen kommen. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum gerne härtere Nahrung zu sich nehmen, tritt eine Dentinüberempfindlichkeit am wahrscheinlichsten an den Schneidekanten der oberen und unteren Backenzähne, den unteren Vorderzähnen und der lingualen Seite der oberen Vorderzähne auf. Um eine Dentinüberempfindlichkeit zu verhindern und zu behandeln, sollten Sie: 1. Kauen Sie die Nahrung mit den Zähnen beider Seiten: Dadurch können Sie übermäßigen Zahnverschleiß auf einer Seite und eine Hypertrophie der Kaumuskulatur auf einer Seite verhindern. 2. Essen Sie weniger harte Lebensmittel, darunter frittierte Speisen und Backwaren. Weniger essen bedeutet hier, nicht täglich harte Nahrung zu sich zu nehmen. Dies ist vorteilhaft für die Behandlung der Dentinüberempfindlichkeit und festigt oder verbessert den Behandlungseffekt. 3. Vermeiden Sie Stimulation durch kalte, heiße, saure und süße Speisen. 4. Kauen von rohen Teeblättern zur Behandlung von Dentinüberempfindlichkeit: Da rohe Teeblätter Gerbsäure enthalten, können sie das Protein in den Dentintubuli gerinnen lassen und so die Symptome der Dentinüberempfindlichkeit lindern. Die Methode ist: Trockene Teeblätter auf die empfindliche Stelle der Zähne legen und sanft kauen. Zur Anwendung im Okklusalbereich von Zähnen mit Dentinüberempfindlichkeit. Getrocknete Teeblätter sind leicht zu beschaffen, kostengünstig und haben bestimmte therapeutische Wirkungen. 5. Verwenden Sie rohen Knoblauch zur Behandlung von Dentinüberempfindlichkeit am Zahnhals: Allicin hat antibakterielle und entzündungshemmende Wirkungen und wird zur Behandlung von Dentinüberempfindlichkeit verwendet, sein Mechanismus ist jedoch noch unklar. Die spezielle Methode besteht darin, die allergische Stelle wiederholt mit der frischen Schnittfläche von rohem Knoblauch einzureiben. 6. Reizungen der allergischen Stellen vermeiden: Vermeiden Sie während der Behandlungszeit bei jedem Zähneputzen eine Reizung der allergischen Stellen. Besonders beim horizontalen Zähneputzen werden die Zahnhälse stark geschädigt. Das horizontale Putzen sollte korrigiert werden, um eine Dentinüberempfindlichkeit zu vermeiden. |
<<: Tipps zur Linderung von Zahnschmerzen
>>: Das tun bei besonders empfindlichen Zähnen
Im Gesicht treten Falten am häufigsten auf. Darüb...
Ich glaube, jeder kennt das Wort Wonton, aber all...
HUNTER x HUNTER Greed Island – Letztes Kapitel – ...
Der Reiz und die Bewertung von „Nintama Rantaros ...
Wir müssen täglich Sauerstoff einatmen und Kohlen...
Jeder weiß, dass die inneren Organe und Knochen e...
Ein Rektalklistier ist eine Methode zur Behandlun...
Haare sind die Grundlage für das Selbstbild eines...
Viele Freunde sind bei der Auswahl von Kissen im ...
Es gibt viele Teesorten, und verschiedene Teesort...
Es heißt, Karotten seien ein vitaminreiches Gemüs...
Angesichts der ständigen Beschleunigung der Zeit ...
Geschwollenes Zahnfleisch ist ein weit verbreitet...
Code Geass: Lelouch of the Rebellion II: Transgre...
Herpes ist eine häufige Virusinfektion der Haut. ...