Drachenfrucht ist eine im täglichen Leben der Menschen weit verbreitete Frucht. Da sie reich an Vitaminen und einigen Kohlenhydraten ist, hat sie die beste Wirkung auf den Körper und wird von vielen Menschen geliebt. Normalerweise wird die Pitaya direkt gegessen, manche Leute machen aber auch gerne Drachenfruchtgelee daraus, ein gutes Mittel gegen die Sommerhitze. Es hat auch hervorragende Auswirkungen auf unseren Körper. Lassen Sie uns nun lernen, wie man Drachenfruchtgelee macht. Drachenfruchtgelee ist ein sehr leckeres Gelee, dessen Hauptzutat die Drachenfrucht ist. Normalerweise essen wir Drachenfrüchte, indem wir das Fruchtfleisch essen und die Schale wegwerfen. Dieses Drachenfruchtgelee nutzt die Drachenfruchtschale optimal aus. Und da die Herstellungsmethode sehr einfach ist, eignet sie sich sehr gut für den Heimgebrauch. Das fertige Drachenfruchtpulver hat eine rosa Farbe und sieht sehr schön aus. Methode 1 Zutaten • Weißes Gelee: 50 • Drachenfrucht: 1500 Sonstige Bestandteile • Wasser: angemessene Menge • Kristallzucker: 50 Konkrete Schritte • Erster Schritt Die Drachenfrucht schälen, in Stücke schneiden, etwas kaltes abgekochtes Wasser dazugeben und den Saft auspressen • Schritt 2 Nehmen Sie etwa 100 g sauberes Wasser, fügen Sie das Geleepulver hinzu, rühren Sie um, bis es sich auflöst (Geleepaste), und stellen Sie es beiseite • Schritt 3 Dem restlichen Wasser (ca. 1150g) Kristallzucker hinzufügen und aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. • Schritt 4 Den Drachenfruchtsaft in das kochende Zuckerwasser geben und erneut aufkochen. Die beiseite gelegte Pulverpaste langsam einfließen lassen und 1 Minute lang umrühren. Das Drachenfruchtgelee ist nun fertig. Zutaten • Weißes Gelee: 50 • Rote Pitaya: 1 • Sauberes Wasser: 1150 • Sonstige Bestandteile • Kristallzucker: 50 Konkrete Schritte 1. Die Drachenfrucht schälen und für die spätere Verwendung in Stücke schneiden 2. Etwas kaltes abgekochtes Wasser dazugeben und den Saft auspressen • 3. Für einen besseren Geschmack habe ich es hier gefiltert • 4. Nehmen Sie etwa 100 g sauberes Wasser, fügen Sie das Geleepulver hinzu, rühren Sie um, bis es sich auflöst (Geleepaste), und stellen Sie es beiseite • 5. Dem restlichen Wasser (ca. 1150 g) feinen Zucker hinzufügen und aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. . . . . • 6. Nun den Drachenfruchtsaft in das kochende Zuckerwasser geben und erneut aufkochen. . . . . • 7. Langsam die Geleepaste aus „Schritt 4“ einfließen lassen und 1 Minute lang umrühren. . . . . Jetzt ist das Drachenfruchtgelee fertig! Einfach in Flaschen füllen. 8. Für eine schönere Optik den Schaum an der Oberfläche der Geleemasse vorsichtig abschöpfen und anschließend die Drachenfruchtgeleestücke Stück für Stück in die Puddingflasche füllen, solange sie noch heiß sind. . . . • 9. Jetzt sind Sie fertig! Warten Sie, bis das Drachenfruchtgelee vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es essen können. . . . Im Kühlschrank schmeckt es noch besser! Kochtipps • 1. Die fertige Geleemasse unbedingt noch heiß in eine Form oder eine Puddingflasche füllen. |
<<: Können Krampfadern durch Akupunktur behandelt werden?
>>: Kann Arthritis durch Akupunktur geheilt werden?
Das Hammelfleisch aus der Inneren Mongolei ist am...
Kinder sind Engel, manchmal sind sie sanft und br...
Stimmbandknötchen sind eine Erkrankung, die im Ra...
Wenn eine Person ein hässliches Kinn hat, wirkt s...
Es heißt, wir leben in einem Zeitalter der fortsc...
Mit dem Einzug des Sommers steigen die Temperatur...
In unserem täglichen Leben müssen wir für viele T...
Das Syndrom des trockenen Auges wird auch Keratoc...
Es kommt sehr häufig vor, dass man Schmerzen in b...
Die Anziehungskraft und Kritiken von „K-ON!!“: Ei...
Essig ist uns allen bestens vertraut und kann auf...
Wenn man erkältet ist oder sich ärgert, kann der ...
IS2 Einmaliges Festival 2 Live-Synchronisationsdr...
In unserem Leben werden wir mit verschiedenen Kre...
Jugendliche neigen zu Akne im Gesicht, was ihr Au...