Es gibt einige Krankheiten im Leben, von denen wir nie gehört haben, wie zum Beispiel das Raynaud-Syndrom, eine relativ seltene Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Deshalb müssen Freundinnen auf ihre körperliche Gesundheit achten und solche Krankheiten vermeiden. Sie müssen oft eine bessere Routine in Bezug auf Ernährung und Bewegung entwickeln. Was sind die Symptome der Raynaud-Krankheit? Die Hauptpatientengruppe der Raynaud-Krankheit sind Freundinnen im Alter von 20 bis 40 Jahren. Diese Krankheit verursacht den Patienten nicht nur große Schmerzen, sondern stellt auch eine schwere psychische Belastung für die Patienten dar. Das Raynaud-Syndrom durchläuft im Allgemeinen drei Stadien: das Blässestadium, das zyanotische Stadium und das Hitzewallungsstadium. Am häufigsten tritt das Raynaud-Syndrom an den Fingern auf. Die Krankheit verläuft symmetrisch. Die Hautfarbe ändert sich in der Reihenfolge 4-5-3-2. Die Ursache der Erkrankung ist ein Krampf der peripheren Arterien, der zu einem Verschluss des Lumens und beginnenden Ernährungsumstellungen im lokalen Gewebe führt, was zu Geschwüren oder Nekrosen an den Fingerspitzen des Patienten führt. Methoden/Schritte Blasses Stadium: Eine frühe Manifestation der Raynaud-Krankheit. Wenn der Patient Kälte ausgesetzt ist, beginnt die Haut an den Fingerspitzen weiß zu werden und breitet sich dann auf die Basis und den oberen Teil der Finger aus. Im Allgemeinen tritt dieses Symptom nicht am Handgelenk auf. Bei einem Krankheitsausbruch fühlt sich der Patient in Fingern, Handflächen und Füßen kalt an, begleitet von Taubheitsgefühlen und Steifheit. Der Patient hat Schwierigkeiten, seine Finger zu beugen und zu strecken, was zu Bewegungsstörungen führt. Bei manchen Patienten kann es auch zu übermäßigem Schwitzen kommen. Zyanosestadium: Einige Minuten nach Auftreten der oben genannten Symptome verschwinden die Arterienkrämpfe des Patienten, einige kleine Venen weisen jedoch immer noch Krampfsymptome auf, die den Blutfluss behindern, einen langsamen Blutfluss und eine Stauung verursachen, wodurch die Haut des Patienten blass und dann blau wird. Spülungsphase: Wenn der betroffene Bereich des Patienten erwärmt wird, verschwindet die Kälte, der Gefäßkrampf des Patienten wird gelindert und beseitigt und die Blutflussrate erhöht sich, wodurch die Haut des Patienten gerötet wird. Allerdings steigt zu diesem Zeitpunkt die lokale Temperatur des Patienten an, was von Schwellungen und leichten pochenden Schmerzen begleitet wird. Wenn sich die Blutflussrate wieder normalisiert, normalisieren sich auch die Hautfarbe und die Symptome des Patienten wieder. |
<<: Anzeichen dafür, dass Eltern ihre Kinder nicht lieben
>>: Frühe Symptome und Behandlung eines Hirninfarkts
Viele Menschen möchten größer werden, weil sie da...
Herzkrankheiten sind sehr ernste Erkrankungen des...
Längere Blutungen können leicht lebensgefährlich ...
Kinder neigen zum Schielen, doch manche Eltern kö...
Wenn Sie nicht auf Ihre Ernährung achten, zu viel...
„Yurumeitsu“: Eine OVA mit entspannter und entspa...
Windbedeckende Flüssigkeit eignet sich zur Behand...
Viele Menschen haben diese Situation schon erlebt...
Pocken sind eine hoch ansteckende Hautkrankheit, ...
„Der schönste Stern“ – Jedermanns Lieder Anime-Me...
Hikaru no Go: Die Geschichte eines Jungen, der vo...
Slayers Excellent – Die faszinierende Welt der ...
Wenn Sie beim Essen zu viel fettiges Essen zu sic...
Ich glaube, dass jeder ein paar Muttermale am Kör...
Häufige Ursachen für kleine Beulen am Hals sind E...