Ureaplasma urealyticum positiv ist sehr hartnäckig

Ureaplasma urealyticum positiv ist sehr hartnäckig

Ureaplasma urealyticum ist eine Mykoplasmenart und kann Infektionen verursachen. Ein positiver Ureaplasma-urealyticum-Test bedeutet, dass im Körper eine Infektion aufgetreten ist. Die Behandlungsschwierigkeiten bei Ureaplasma-Positivität sind unterschiedlich. Manche Fälle lassen sich leicht behandeln, andere sind jedoch sehr hartnäckig. Der Schlüssel liegt darin, die Symptome zu behandeln und die Behandlung unter ärztlicher Anleitung durchzuführen, um die beste Behandlung zu gewährleisten.

Für eine Ureaplasma-Infektion gibt es keine einheitliche Behandlungsmethode. Konkret gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten.

1. Allgemeine Behandlung: Generell gilt, dass Medikamente, die bei einer Chlamydien-Infektion wirksam sind, auch bei einer Mykoplasmen-Infektion wirksam sind. Daher können bei Bedarf Tetracycline (üblicherweise verwendete Tetracyclin, Doxycyclin, Minocyclin), Makrolide (üblicherweise verwendete Erythromycin, Erythromycinethylsuccinat, Roxithromycin, Azithromycin) und Chinolone (üblicherweise verwendete Ofloxacin, Levofloxacin) sowie Spectinomycin, Clindamycin, Clarithromycin usw. zur Behandlung einer genitalen Mykoplasmeninfektion über einen Zeitraum von 1 bis 2 Wochen eingesetzt werden. Unter diesen ist Erythromycin gegen Mycoplasma hominis unwirksam und Clindamycin gegen Ureaplasma urealyticum.

2. Ureaplasma urealyticum-Infektion bei Frauen: Bei entzündlichen Erkrankungen des weiblichen Beckens sollte deren multifaktorielle Natur berücksichtigt werden, und die Behandlung sollte Antibiotika gegen Gonokokken, Chlamydia trachomatis, Mycoplasma hominis und anaerobe Bakterien umfassen. Im Ausland wird die kombinierte Behandlung mit Cefoxitin + Doxycyclin oder Clarithromycin + Gentamicin empfohlen. Bei einer Prostatitis, die möglicherweise durch eine Mykoplasmen-Infektion verursacht wurde, sollte zur Behandlung Minocyclin eingesetzt werden, da Minocyclin die Prostatakapsel passieren und die Arzneimittelkonzentration erreichen kann, die zum Abtöten der Mykoplasmen in der Prostata erforderlich ist.

3. Ureaplasma-Infektion bei Männern: Die Ursache einer Prostatitis ist komplex und die Wirkung einer Antibiotikabehandlung ist nicht unbedingt gut. Eine umfassende Behandlung ist erforderlich und es ist am besten, den Rat eines Urologen zu befolgen.

Jede Krankheit muss individuell analysiert werden, und eine Ureaplasma-Infektion bildet hier keine Ausnahme.

<<:  Was sind Chlamydien und Mykoplasmen?

>>:  Anzeichen einer Benzopyrenepoxidvergiftung

Artikel empfehlen

Ist es wirklich gut, vor dem Schlafengehen Milch zu trinken?

Heutzutage ist Milch aufgrund der Verbesserung un...

Konjak-Tofu kann Ihnen helfen, das Problem der Dickdarmdegeneration zu lösen

Der menschliche Körper verbirgt den Dickdarm, den...

So lösen Sie Gesichtsallergien und Peelings

Das Problem der Hautallergien betrifft immer mehr...

Arzneimittel gegen Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung ist heutzutage eine...

Können geknackte Walnüsse mit Eiweiß repariert werden?

Walnüsse, die zu Dekorationszwecken verwendet wer...

Ich habe Gesichtsbehaarung, nachdem ich Make-up benutzt habe

Heutzutage schminken sich Mädchen normalerweise v...

Warum schwitze ich nach dem Fußbad am Rücken und an der Stirn?

Nach dem Einweichen Ihrer Füße stellen Sie möglic...

Was sind die Ursachen für Zahnbluten?

Zahngesundheit ist in unserem modernen Leben ein ...

Was sind zystische Läsionen?

Menschen, die keine medizinischen Fachkräfte sind...

Hinweise zur Kaliumtransfusion

Kalium ist ein lebenswichtiges Element im menschl...

Welche Früchte sind nicht förderlich für die Gewichtsabnahme?

Für Frauen, die Schönheit lieben, ist eine gute F...

Was ist silikonfreies Shampoo?

Shampoo ist in jedem Haushalt vorhanden. Die jung...

Hilft regelmäßige Massage gegen Kopfschmerzen?

Tatsächlich ist es nach einer Migräne nicht notwe...