Wie viele Tage sollte ich Wasser für eine Mykoplasmeninfektion hängen lassen?

Wie viele Tage sollte ich Wasser für eine Mykoplasmeninfektion hängen lassen?

Nach der Entdeckung einer Mykoplasmeninfektion sind zur Behandlung in der Regel antibakterielle Medikamente oder Infusionen erforderlich. Die gewählte spezifische Methode hängt vom Zustand des Patienten ab. Mykoplasmeninfektionen werden in Atemwegsinfektionen und Urogenitalinfektionen unterteilt. Letztere werden hauptsächlich durch Sexualverhalten übertragen. Während der Behandlung sollten Sie auf die üblichen Vorsorgemaßnahmen achten. Wie viele Tage lang muss bei einer Mykoplasmeninfektion eine Infusion angelegt werden? Werfen wir unten einen Blick darauf.

Wie viele Tage sollte ich Wasser für eine Mykoplasmeninfektion hängen lassen?

Sie sollten 15 Tage lang orale Medikamente oder sieben Tage lang eine Infusion einnehmen und sich dann erneut untersuchen lassen.

Wie behandelt man eine Mykoplasmeninfektion?

behandeln

Der frühzeitige Einsatz geeigneter antimikrobieller Medikamente kann die Symptome lindern und den Krankheitsverlauf verkürzen. Die Krankheit ist selbstlimitierend und heilt in den meisten Fällen von selbst ohne Behandlung aus. Die erste Wahl sind Makrolidantibiotika wie Erythromycin, Roxithromycin und Azithromycin. Fluorchinolone wie Levofloxacin, Gatifloxacin und Moxifloxacin sowie Tetracycline werden ebenfalls zur Behandlung einer durch Mycoplasma pneumoniae verursachten Lungenentzündung eingesetzt. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 2 bis 3 Wochen. Da Mycoplasma pneumoniae keine Zellwand hat, sind antibakterielle Medikamente wie Penicillin oder Cephalosporin wirkungslos. Bei starkem Würgereiz und Husten sollten geeignete Hustenstillmittel verabreicht werden. Wenn eine sekundäre bakterielle Infektion auftritt, können auf Grundlage einer ätiologischen Untersuchung des Auswurfs gezielte antibakterielle Medikamente zur Behandlung ausgewählt werden.

Die Krankheit ist selbstlimitierend und heilt in den meisten Fällen ohne Behandlung von selbst aus. Die Anwendung geeigneter antibakterieller Medikamente kann die Symptome lindern und den Krankheitsverlauf verkürzen.

Zur Behandlung ist Erythromycin die erste Wahl, es können jedoch auch tetrazyklische Antibiotika eingesetzt werden. Durch den frühzeitigen Einsatz geeigneter Antibiotika können die Symptome gelindert und der Krankheitsverlauf auf 7 bis 10 Tage verkürzen.

Methoden zur Vorbeugung einer Mykoplasmeninfektion

1. Achten Sie auf Hygiene

Achten Sie im Alltag auf Ihre persönliche Hygiene und vermeiden Sie überfüllte und schlecht belüftete öffentliche Orte wie Einkaufszentren. Wenn sich in Ihrer Nähe Patienten mit Mykoplasmen-Infektionen befinden, reduzieren Sie den Kontakt und vermeiden Sie den Kontakt. Wenn Sie krank sind, gehen Sie zur Behandlung in das nächstgelegene Krankenhaus. Dies kann die Zeit verkürzen und die Krankheit so schnell wie möglich behandeln. Wenn die Kinder noch klein sind, sollte man besonders darauf achten, sie nicht dem „Passivrauchen“ auszusetzen. „Passivrauchen“ kann bei Kindern leicht Atemwegsinfektionen verursachen.

2. Impfung

Einer Mykoplasmen-Infektion kann durch die Injektion abgeschwächter Impfstoffe vorgebeugt werden. Allerdings kann sich diese Impfpräventionsmethode nicht flächendeckend verbreiten und erreicht nur eine Schutzrate von 50 %. Mykoplasmen sind Mikroorganismen ohne Zellwand. Viele Antibiotika, die auf die Zellwand wirken, wie Penicillin und Cephalosporin, sind dagegen grundsätzlich wirkungslos. Eine Mykoplasmeninfektion wird im Allgemeinen mit Erythromycin und Tetracyclin behandelt. Darüber hinaus ist Azithromycin wirksamer als Erythromycin.

<<:  Glukoseverhältnis des Schildkrötenbads

>>:  Was ist Mycoplasma?

Artikel empfehlen

Wie lässt sich Feuchtigkeit am besten entfernen?

Das Vorhandensein von Feuchtigkeit im Körper ist ...

Wie macht man Kuchen mit einem elektrischen Schnellkochtopf?

Kuchen ist ein sehr verbreitetes Dessert und wird...

Was tun, wenn die Halsfalten tief sind?

Wir alle wissen, dass wir in unserem Leben oft Th...

Wie lange muss man Enoki-Pilze kochen?

Bevor Sie Enoki-Pilze kochen, müssen Sie sie grün...

Wie lange nach einer Mahlzeit sollte ich Jianwei Xiaoshi-Tabletten einnehmen?

Jianwei Xiaoshi-Tabletten sind in unserem Leben e...

Kennen Sie die Nebenwirkungen von Ganoderma lucidum-Sporenpulver?

Obwohl Ganoderma lucidum-Sporenpulver viele Vorte...

Wie viele Tage nach dem Sex kann eine Schwangerschaft festgestellt werden

Wie viele Tage nach dem Geschlechtsverkehr kann m...

Was sind die Symptome einer Knochenverrenkung?

Knochenverrenkung im menschlichen Körper ist eine...

Brei mit heißem oder kaltem Wasser kochen

Beim Frühstück haben wir eine große Auswahl. Im N...

Was man bei Ischämie essen sollte

Herzischämie, auch Myokardischämie genannt, wird ...

Wussten Sie, dass zu wenig Wasser zu einem hohen Eiweißgehalt im Urin führt?

Ein hoher Proteingehalt im Urin bereitet vielen M...

Symptome in den ersten Tagen nach der Raucherentwöhnung

Manche Männer rauchen sehr gern. Sie denken, Rauc...