Aufgrund des zunehmenden Arbeitsdrucks leiden viele junge Büroangestellte an einer zervikalen Spondylose. Wir müssen noch Methoden zur Linderung dieser Erkrankung verstehen, wie z. B. das Massieren der zervikalen Akupunkturpunkte und die Verwendung von grobem Salz zum Einpressen heißer Kompressionen der Halswirbelsäule. Die Verwendung von grobem Salz zum Auflegen heißer Kompressen auf die Halswirbelsäule kann eine zervikale Spondylose lindern, da die Wärme die Muskeln und Knochen der Halswirbelsäule entspannen und eine bessere Blutzirkulation ermöglichen kann, wodurch die zervikale Spondylose gelindert wird. Zervikale Spondylose, auch als zervikale Spondylose bekannt, ist ein allgemeiner Begriff für zervikale Osteoarthritis, hypertrophe zervikale Spondylitis, zervikale Radikulitis und zervikalen Bandscheibenvorfall. Es ist eine Krankheit, die auf degenerativen pathologischen Veränderungen beruht. Die Hauptursache sind langfristige Überlastungen der Halswirbelsäule, Knochenhyperplasie, Bandscheibenvorfälle oder Bänderverdickungen, die zu einer Kompression des Halsmarks, der Nervenwurzeln oder der Wirbelarterien führen und eine Reihe klinischer Syndrome mit Funktionsstörungen zur Folge haben. Es äußert sich in einer Instabilität und Lockerung der Wirbel, einem Vorstehen oder Herausziehen des Nucleus pulposus, der Bildung von Knochenspornen, einer Hypertrophie der Bänder und einer sekundären Stenose des Spinalkanals usw., die benachbarte Nervenwurzeln, das Rückenmark, die Wirbelarterien, die sympathischen Halsnerven und anderes Gewebe stimulieren oder komprimieren und so eine Reihe von Symptomen und Anzeichen hervorrufen. Selbstbehandlung einer zervikalen Spondylose: 1. Stützen Sie Ihren Kopf Wenn Sie bei der Arbeit müde sind, werden Sie spüren, dass die Muskeln in Ihrem Nacken deutlich angespannt sind, was leicht zu Nackenschmerzen und Steifheit führen kann. Setzen Sie sich zu diesem Zeitpunkt an den Tisch, beugen Sie sich nach vorne, stützen Sie Ihre Ellbogen auf den Tisch, stützen Sie Ihre Stirn mit Ihren Handflächen und halten Sie diese Position etwa fünf Minuten lang. 2. Hebeübung Hebeübungen eignen sich eher für Angestellte, die lange im Büro sitzen. Setzen Sie sich entspannt auf einen Stuhl, stützen Sie Ihre Hände auf die Stuhlkante, stützen Sie Ihren Körper ab, heben Sie Ihre Beine und Hüfte an, halten Sie diese Position fünf Sekunden lang und wiederholen Sie die Übung. 3. Spannen Sie Ihre Schultern an Der Patient muss aufrecht und mit gerader Wirbelsäule sitzen. Legen Sie dann Ihre Hände auf Ihre Beine, ziehen Sie Ihre Schultern nach hinten, entspannen Sie nach fünfzehn Sekunden und wiederholen Sie die Übung mehrere Male. 4. Aromatherapie Wenn Sie aufgrund längerer Arbeit Nackenschmerzen haben, können Sie Reis, Zimt und einige Löffel Sesamöl in einen Beutel geben und diesen fest zubinden. Anschließend erhitzen Sie ihn zwei Minuten lang in der Mikrowelle und legen ihn auf die schmerzende Stelle. 5. Das richtige Kissen Eine häufige Ursache für eine zervikale Spondylose ist chronische Überlastung. Insbesondere wenn der menschliche Körper schläft, besteht ein direkterer Zusammenhang. Achten Sie deshalb darauf, ein Kissen mit der richtigen Höhe, Weichheit und Härte zu wählen. Der Schlüssel liegt darin, dass die Patienten gute Lebensgewohnheiten entwickeln und auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten. 6. Heiße Kompresse mit grobem Salz: Legen Sie eine heiße Kompresse mit einem Salzbeutel auf die Taille, die Knie, die Schultern, den Bauch und andere Körperteile, was eine gesundheitspflegende und therapeutische Wirkung haben kann. Heißes Salz hat eine starke Wärmeisolierung und Durchlässigkeit. Es kann nicht nur Wärme in den Körper eindringen lassen, sondern auch Krankheitserreger und kalte Luft aus dem Körper absorbieren. Es kann Muskeln entspannen, Kapillaren erweitern, die Schweißdrüsensekretion steigern, die Durchblutung fördern und den Stoffwechsel des Körpers steigern. Es hat eine erwärmende und aktivierende Wirkung auf die Meridiane, lindert Entzündungen und Erkältungen und lindert Schmerzen. Es hilft gegen Lähmungen, Rückenschmerzen, Arthritis, chronische Magenschmerzen, Durchfall, Neuralgie und Schüttelfrost. Insbesondere nach dem Schröpfen kann durch das sofortige Auflegen eines heißen Salzbeutels auf die betroffene Stelle oft mit halbem Aufwand eine doppelte Wirkung erzielt werden und so die Widerstandskraft des Körpers stärken, Übel austreiben und die Genesung des Patienten fördern. |
<<: Wo man die Hand bei Nackenschmerzen massieren kann
>>: Gibt es einen Zusammenhang zwischen zervikaler Spondylose und Herzerkrankungen?
Die orale Flüssigkeit zur Behandlung von Katern m...
„Der Feind ist ein Pirat: Ein Festmahl für Katzen...
Es gibt viele alltägliche Probleme im Leben. Wenn...
Im Vergleich zu vielen westlichen Industrieländer...
Wir probieren jeden Tag verschiedene Dinge aus un...
Tee ist ein gesundes Getränk und in der tradition...
Mit der Entwicklung der Transport- und Kühltechno...
In der heutigen Gesellschaft ist Haarausfall ein ...
Hyperthyreose ist eine relativ häufige chronische...
Es gibt viele Gründe für Körperschmerzen. Manche ...
Kirschtomaten werden auch Minitomaten genannt. Ih...
Ein Bauchnabelpiercing liegt bei Frauen voll im T...
Zehenvalgus ist ein weit verbreitetes Problem, da...
Wie das Sprichwort sagt: Sorgen machen einem grau...
Aufgrund von Allergien sind die Gesichter vieler ...