Wenn im menschlichen Körper verschiedene Krankheiten auftreten, sind für jede Krankheit unterschiedliche Behandlungen erforderlich. Eine besonders bekannte Behandlungsmethode ist die sogenannte Aderlasstherapie. Dabei wird im Wesentlichen mit einer Nadelspitze ein kleines Loch in den menschlichen Körper gestochen und dann eine bestimmte Menge Blut abgelassen. Dadurch können menschliche Krankheiten wirksam behandelt werden. Auch in der Traditionellen Chinesischen Medizin wird die Aderlass-Therapie häufig angewandt. Welche Vorteile bringt also die körperliche Entspannung? 1. Welche Vorteile hat der Aderlass? Die Aderlasstherapie, auch „Akupunktur-Aderlasstherapie“ genannt, ist eine Methode zur Behandlung von Krankheiten, bei der bestimmte Akupunkturpunkte und bestimmte Teile des menschlichen Körpers mit einer Nadel durchstochen oder geritzt werden, um eine kleine Menge Blut freizusetzen. Es wird häufig zur Behandlung von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Mandelentzündung, Mumps, Bluthochdruck usw. verwendet. Was ist eine Aderlass-Therapie? Der sogenannte Aderlass wurde in weiten Teilen der frühen Medizingeschichte weltweit praktiziert. Der Aderlass ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin eine Behandlungsmethode, bei der durch das Einstechen bestimmter Akupunkturpunkte oder kleiner Venen auf der Körperoberfläche eine kleine Menge Blut freigesetzt wird. Führen Sie während der Operation zunächst eine routinemäßige Hautdesinfektion durch, verwenden Sie eine dreischneidige Nadel oder eine grobe, feine Nadel, stechen Sie die Nadel zügig ein und ziehen Sie sie auch schnell wieder heraus, und stechen Sie die Nadel grundsätzlich nicht zu tief ein. Es wird häufig bei Hitzschlag, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Furunkeln, Schmerzen im unteren Rücken usw. verwendet. 3. Ist Schröpfen und Aderlass gut für den Körper? Schröpfen und Aderlass sind nicht für jeden geeignet. Wenn es sich um eine Fiebererkrankung handelt, gibt es gewisse Vorteile. Wenn Sie jedoch häufig Aderlass durchführen, hat dies gewisse Auswirkungen auf den Körper. Es wird empfohlen, nicht häufig Aderlass durchzuführen. Beim Schröpfen und Aderlass wird normalerweise zuerst Akupunktur durchgeführt und dann wird das Blut durch Schröpfen entnommen. Dies kann eine gewisse Wirkung auf die Ursachen von Qi-Stagnation und Blutstau haben. 4. Was ist beim Schröpfen und Aderlassen zu beachten? 1. Differenzieren Sie Ihre körperliche Konstitution: Nutzen Sie Aderlass und Schröpfen zur Stärkung oder Entschlackung entsprechend Ihrer körperlichen Konstitution, sonst wirkt es kontraproduktiv. 2. Achten Sie auf Ihre körperliche Verfassung: Menschen mit Herzerkrankungen, schwerer Anämie, Leukämie, Thrombozytopenie und anderen Blutkrankheiten, Hautallergien, Ödemen, Ödemen, Bluthochdruck, Blutkrankheiten und Blutungsneigung, Hautkrankheiten, Schwangere, Menstruation, zu satt, zu durstig, zu hungrig oder betrunken sind nicht zum Aderlass und Schröpfen geeignet. |
<<: Welche Gefahren birgt das Lackieren mit Sprühfarbe für den Körper?
>>: Welche Vorteile hat Ginkgo für den Körper?
Bupleurum ist ein häufig verwendetes traditionell...
Wenn ein Ausschlag auf der Hautoberfläche auftrit...
Viele Menschen verspüren nach dem Training, der H...
Erkältung Ruhen Sie sich mehr aus und Sie werden ...
Die Verbesserung des modernen Lebensstandards hat...
Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen müsse...
Das Problem geschwollener und schmerzender Gelenk...
Mit der rasanten Entwicklung der Wirtschaft meine...
Lavendel kommt als Blumenpflanze sehr häufig in u...
Das Kinn nimmt einen großen Bereich des menschlic...
Die Zähne normaler Menschen sind nicht nur weiß, ...
Die Gesichtshaut ist ein sehr empfindlicher Berei...
Nach dem Bleichen wird aus Strohzellstoff oder Pa...
Im kalten Winter sind Daunenjacken eine Art von K...
Mushoku Tensei II: Jobless Reincarnation – Ich we...