Heutzutage werden in der Medizintechnik viele medizinische Geräte verwendet und jedes medizinische Gerät kann unterschiedliche Krankheiten erkennen. Auch ein Laryngoskop ist ein medizinisches Instrument, das häufig von Ärzten verwendet wird. Bei Beschwerden im Halsbereich kann es zur Untersuchung eingesetzt werden. Es gibt zwei Haupttypen von Laryngoskopen: indirekte Laryngoskope und direkte Laryngoskope. Doch welche Erkrankungen werden bei der Untersuchung des menschlichen Körpers mittels Laryngoskop hauptsächlich untersucht? Es gibt zwei Arten von Laryngoskopen: indirekte Laryngoskope und direkte Laryngoskope. Die beiden haben unterschiedliche Verwendungszwecke und Anwendungsbereiche. Das indirekte Laryngoskop wird bei Kehlkopfuntersuchungen am häufigsten verwendet. Der Durchmesser des Spiegels kann je nach Rachenzustand des Patienten ausgewählt werden. Durch langsames Drehen kann der gesamte Kehlkopf bereichsweise untersucht werden. Das indirekte Laryngoskop ist für Ärzte einfach und leicht zu bedienen und zu beherrschen und für Patienten weniger schmerzhaft. Es ist jedoch nicht für Patienten mit empfindlichem Rachenreflex, Hypertrophie der Zungenwurzel und schlechtem Epiglottishub geeignet. Die direkte Laryngoskopie ist keine Routinemethode zur Untersuchung des Kehlkopfes, da sie für den Patienten in unterschiedlichem Ausmaß traumatisch ist. Die direkte Laryngoskopie wird zur Entnahme von Kehlkopfbiopsieproben verwendet, wenn die indirekte Laryngoskopie und die faseroptische Laryngoskopie erfolglos waren. Die direkte Laryngoskopie kann zur Behandlung von Kehlkopfläsionen wie Elektrokauterisation, Resektion gutartiger Tumore, lokaler Medikation und Entfernung von Fremdkörpern im Kehlkopf eingesetzt werden. Sie kann auch für Bronchoskopie, endotracheale Anästhesie, endotracheale Intubation usw. verwendet werden. Im Allgemeinen wird mit einem Laryngoskop hauptsächlich der Kehlkopf untersucht. Je nach Untersuchungszweck kann es sich um eine Teiluntersuchung oder eine Volluntersuchung handeln . Zusätzlich zur Untersuchung können Laryngoskope auch zur Unterstützung einiger Operationen eingesetzt werden. Es gibt zwei Haupttypen von Laryngoskopen: direkte Laryngoskope und indirekte Laryngoskope. Wenn wir sie weiter aufschlüsseln, gibt es noch viele weitere Typen. Direkte Laryngoskope können beispielsweise in blattförmige Laryngoskope, laterale Fissuren-Laryngoskope usw. unterteilt werden. Die Einsatzzwecke der verschiedenen Laryngoskope sind unterschiedlich und auch die Untersuchungsinhalte sind unterschiedlich. Im Allgemeinen werden sie jedoch verwendet, um zu überprüfen, ob Verletzungen oder Fremdkörper im Kehlkopf vorliegen. |
<<: Das tun, wenn die Hände nach der Haarewäsche rissig werden
Manche Patienten müssen aufgrund ihrer Krankheit ...
Wenn der Herbst kommt, regnet es weniger und das ...
Wolfsbeere ist eine Art traditionelles chinesisch...
Als Eltern machen wir uns am meisten Sorgen darüb...
Viele moderne Menschen richten ihre Häuser gerne ...
Da sich der Lebensstandard der Menschen ständig v...
Pilzösophagitis ist eine spezielle Form der Ösoph...
Mundgeschwüre, auch als Wunden im Mund bekannt, s...
Viele Menschen weichen ihre Kleidung vor dem Wasc...
„Sleepy Dog“ – Der Reiz von Minna no Uta und sein...
Tofustangen sind als leckere Zutat in der kalten ...
Orangenschalen haben gewisse gesundheitliche Vort...
Mit 18 Jahren sind Sie bereits erwachsen und der ...
„Plunderer“: Eine spektakuläre Geschichte über ei...
Beim Thema Allergien geht es vielen Menschen verm...