Im Alltag kommt es häufig vor, dass wir uns verbrennen. Nach einer Verbrennung sollten wir uns zuerst mit kaltem Wasser abspülen, um den Hitzestau zu verringern. Manche Leute sagen, dass man Schweineschmalz auf die Brandwunde auftragen kann, was den Brand bis zu einem gewissen Grad lindern kann. Es gibt jedoch keine entsprechenden Untersuchungen, die beweisen, dass Schweineschmalz bei Verbrennungen wirksam ist, daher sollten wir dieses Volksheilmittel richtig verstehen. Ist Schmalz bei Verbrennungen wirklich hilfreich? 1. Bei Ölverbrennungen mit kaltem Wasser abspülen Die beste Behandlung bei Ölverbrennungen ist lokale Kühlung. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die verbrannte Stelle sofort mit kaltem Wasser abspülen oder die betroffene Stelle in kaltem Wasser einweichen, bis der Schmerz nachlässt. Dies kann eine halbe Stunde dauern. Dadurch kann die verbrannte Stelle schnell abgekühlt und die Wärme abgeleitet werden, Schmerzen werden effektiv gelindert, die Blutgefäße der Haut verengt, die Blasenbildung verringert und die Bildung von Narben auf der Wunde verhindert werden. 2. Fengyoujing behandelt Ölverbrennungen Fengyoujing wirkt entzündungshemmend, bakterizid, kühlend und schmerzlindernd. Bei Verbrühungen durch Öl ist das sanfte Auftragen von Fengyoujing auf die Wunde eine gute Erste-Hilfe-Maßnahme. Anschließend sanftes Einreiben mit den Fingerspitzen fördert die Aufnahme und kann Schwellungen und Schmerzen schnell lindern. 3. Rapsöl plus Salz zur Behandlung von Ölverbrennungen Rapsöl hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung, während Salz Entzündungen reduzieren und Bakterien abtöten kann. Patienten mit Ölverbrennungen können mit Rapsöl und Salz behandelt werden. Es ist einfach und effektiv. Gießen Sie einfach Rapsöl auf die verbrannte Stelle, bedecken Sie die betroffene Stelle und streuen Sie dann eine Schicht Salz auf die Oberfläche. Es kann nicht nur Ölverbrennungen behandeln, sondern auch Narben auf der Haut verhindern. Beachten Sie, dass es am besten ist, es direkt zu gießen, und es ist nicht ratsam, es mit den Händen abzuwischen, um die Haut nicht zu schädigen und Infektionen zu verursachen. 4. Honig behandelt Ölverbrennungen Honig ist sehr wirksam bei der Behandlung von Infektionstraumata sowie Verbrühungen und Verbrennungen. Patienten mit Ölverbrennungen können ebenfalls mit Honig behandelt werden. Es ist ganz einfach. Tragen Sie Honig einfach sanft auf die verbrannte Haut auf. Er kann Entzündungen lindern, Bakterien abtöten und die durch Verbrennungen verursachten Schmerzen lindern. Nach mehrmaligem Auftragen von Honig kann an der Wunde schnell Granulationsgewebe wachsen, was die Wundheilung beschleunigt. |
<<: Wie viele Gelenke hat der menschliche Körper?
>>: Was soll ich tun, wenn ein Stück meines Zahns abfällt?
Der Reiz und die Kritiken von „My Otome“: Eine Ge...
Knoten am Hals werden medizinisch als Schilddrüse...
Sehnen spielen in jedem Gelenk des menschlichen K...
Vielleicht hat nicht jeder unseren Lippen Beachtu...
Wenn Taubheitsgefühle in den Fingerspitzen auftre...
Kissen sind für uns sehr wichtig. Ein gutes Kisse...
Heutzutage mögen immer mehr Menschen Sport. In vi...
Ich glaube, jeder kennt vorübergehende Verstopfun...
Eine kleine Flüssigkeitsansammlung in der Gelenkk...
Das tägliche Schminken nach dem Aufstehen ist für...
Heutzutage achten viele Menschen immer mehr auf i...
Die Wunder von Cybo – Der Reiz von Minna no Uta u...
Zahnpasta ist ein sehr wichtiger Bestandteil unse...
„Himouto!“ Der Reiz und die ausführliche Rezensio...
Ein leichter epileptischer Anfall ist milder als ...