Gichtpatienten müssen bei der Ernährung darauf achten, purinarme Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, denn Gicht ist vor allem eine Erkrankung, die durch einen gestörten Purinstoffwechsel im Körper entsteht. Joghurt dürfte ein Milchgetränk sein, das die meisten Menschen sehr gerne trinken, denn Joghurt wird aus Milch fermentiert, enthält die Nährwerte der Milch und hat nicht den fischigen Geruch der Milch. Aber dürfen Gichtpatienten Joghurt trinken? 1. Gichtpatienten können etwas Joghurt trinken, da Milch und Joghurt purinarme Nahrungsmittel sind. Gichtpatienten können sie also trinken, ohne dass es negative Auswirkungen oder Auswirkungen auf den Zustand des Patienten hat. Seien Sie nicht zu nervös. Solange es purinarme Nahrungsmittel sind, ist es für Patienten kein Problem, mehr davon zu essen. Sie können auch mehr frisches Obst und Gemüse essen, wie zum Beispiel: Kohl, Karotten, Raps, grünes Blattgemüse, Kirschen, Pfirsiche, Weintrauben, Wassermelonen, Äpfel, Mangos usw. Was Gemüse betrifft, sollten Sie am besten keinen Spinat essen. Spinat enthält eine gewisse Menge Purin und zu viel davon kann negative Auswirkungen haben. 2. Es ist auch gut, mehr Bananen, Kantalupen, Ananas, Weißdorn, Granatäpfel, Orangen, Grapefruits, Mandarinen, Zitronen, Myrica, Mispeln, Feigen und andere Früchte zu essen. Sie sind auch reich an Vitaminen und wirken sich positiv auf die körperliche Genesung des Patienten aus. Insbesondere können Sie mehr Früchte mit harntreibender Wirkung essen, die den Urinfluss erhöhen, die Harnsäure verdünnen, die Ausscheidung beschleunigen und den Harnsäurespiegel senken können. Patienten müssen insbesondere mehr abgekochtes Wasser trinken, was eine bessere Wirkung hat. Es ist am besten, keine Suppen zu trinken, insbesondere keine Brühe, Fischsuppe usw., da die Suppe viele Purinbestandteile enthält. Das Trinken dieser Suppe verdünnt nicht nur die Harnsäure nicht, sondern führt auch zu einem Anstieg der Harnsäure, was sich auf die körperliche Verfassung des Patienten auswirkt. 3. Zusätzlich zum Trinken von etwas Milch und Joghurt können die Patienten auch mehr basische und weniger säurehaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Sie müssen im Alltag auch aktiv Sport treiben und versuchen, Yoga, langsames Gehen, Spazierengehen, Joggen und andere Aerobic-Übungen zu machen. Dies verbessert die körperliche Fitness des Patienten und beschleunigt die Wirkung der Behandlung. Vermeiden Sie anstrengende Übungen. Sie müssen auch den Kontakt mit Meeresfrüchten und scharfen Speisen vermeiden. Es ist besser, wenn die Patienten keine Lebensmittel mit zugesetzten reizenden Gewürzen zu sich nehmen. Schließlich ist es Gichtpatienten nicht verboten, irgendetwas zu essen. Der Konsum nahrhafterer Nahrungsmittel wie Joghurt tut dem Körper gut. Sie können auch mehr Fruchtsaft trinken, insbesondere reinen natürlichen Fruchtsaft ohne Zusatzstoffe, kohlensäurehaltige Getränke vermeiden und auf Kaffee und starken Tee verzichten. |
<<: Wie lange können Patienten mit drei Hochs leben
>>: Wie kümmert man sich um Patienten mit Depressionen
Da das Kinn im menschlichen Gesicht einen großen ...
Nanashi Kaidan – Umfassende Bewertung und Empfehl...
Die meisten Sauerstoffbeutel werden noch immer zu...
Nach einem anstrengenden Tag können Männer entspa...
Wenn Patienten zum ersten Mal an Vitiligo erkrank...
Heutzutage gibt es auf dem Markt zahlreiche Parfü...
Bakterielle Infektionskrankheiten sind, wie der N...
Wie wir alle wissen, können die Umgebung und die ...
Die Haut ist das wichtigste Gewebe für den Mensch...
Der Reiz und die Tiefe von „Cardfight!! Vanguard ...
Chibinax – Der Reiz der Kurzanimation und ihre Hi...
Manchmal war Ihr Knöchel gestern noch in Ordnung,...
Das Problem der Gicht beeinträchtigt und erschwer...
Jeder Körperbau ist anders. Manche Menschen haben...
Es gibt viele Menschen, die ein sehr schlechtes T...