Geben Sie ein wenig davon in Ihre Zahnpasta und Sie müssen Ihre Zähne Ihr Leben lang nicht mehr putzen. Leute mit gelben Zähnen, schauen Sie bitte mal rein.

Geben Sie ein wenig davon in Ihre Zahnpasta und Sie müssen Ihre Zähne Ihr Leben lang nicht mehr putzen. Leute mit gelben Zähnen, schauen Sie bitte mal rein.

Reis, Öl, Salz, Soße, Essig und Tee sind wichtige Gewürze in unserem Leben und die meisten Menschen wissen nur, wie man sie zum Zubereiten köstlicher Gerichte verwendet, aber sie wissen nicht, dass sie vielseitig einsetzbar sind! Wenn Sie es nicht glauben, schauen Sie sich Meipang an.

Zähne aufhellen

Ihre Zähne sind gelb, aber Sie möchten kein Geld für eine Zahnreinigung ausgeben? Versuchen Sie, Ihrer Zahnpasta Salz hinzuzufügen, um Ihre Zähne aufzuhellen. Streuen Sie etwas Salz auf die Zahnpasta, putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt und tun Sie dies einen Monat lang, Ihre Zähne werden weißer.

Haarausfall vorbeugen

Geben Sie beim Haarewaschen zwei Löffel Salz in warmes Wasser. Das verdünnte Salzwasser kann die Talgproduktion hemmen, Haarfollikelschäden reduzieren und Haarausfall vorbeugen.

Generell gilt: Wenn Sie Ihre Haare einmal wöchentlich mit Salzwasser waschen, erzielen Sie den gewünschten Effekt.

Behandlung von Verbrennungen

Wenn Sie eine Verbrennung erlitten haben, die Haut aber nicht verletzt ist, können Sie die Wunde mit kaltem Wasser ausspülen, anschließend eine dicke Schicht Salz auf die Wunde streuen und weiter Wasser tropfen lassen, damit das Salz feucht bleibt.

Wenn die Verbrennung nicht mehr schmerzt, lassen Sie das Wasser trocknen und warten Sie, bis das Salz von selbst abfällt. Diese Methode ist bei leichten Verbrennungen sehr wirksam. Es bilden sich keine Blasen oder Narben auf der Wunde.

Rotweinflecken entfernen

Wenn Sie versehentlich Rotwein auf Ihre Kleidung oder Ihren Teppich bekommen, machen Sie sich keine Sorgen. Streuen Sie einfach etwas Salz darauf und das Salz absorbiert die Rotweinflecken.

Nach 5 Minuten Wartezeit mit beiden Händen sanft reiben, mit Wasser abspülen und die Flecken verschwinden schnell.

Rostentfernung bei Eisenpfannen

Der Eisentopf war verrostet und völlig unbrauchbar. Die Kombination aus Salz und Kartoffeln kann hartnäckigen Rost effektiv beseitigen und wahre Wunder bewirken.

Streuen Sie zunächst eine dünne Schicht Salz auf den Topfboden und wischen Sie ihn anschließend mit einer halben Kartoffel aus. Schon ist der Eisentopf im Handumdrehen wieder in seinem ursprünglichen Zustand!

Reinigung des Bügeleisens

Bei längerem Gebrauch bildet sich auf der Unterseite des Bügeleisens eine klebrige Substanzschicht. Einfach das Bügeleisen erhitzen und auf das Salz drücken. Das mehrmals wiederholen und schon ist das Bügeleisen sauber.

Reinigung der Pfanne

Ölwannen sind immer fettig und schwer zu reinigen, daher empfiehlt sich die Reinigung mit Salz auf jeden Fall.

Verteilen Sie einen Löffel Salz gleichmäßig im Topf, geben Sie etwas heißes Wasser hinzu, um es zu verdünnen, schütteln Sie den Topf, damit sich das Salz im Wasser vollständig auflösen kann, und bürsten Sie ihn nach 3 Minuten mit einem Reinigungsball ab. Dann ist er wieder so hell und sauber wie neu!

Frostschutzkleidung

Im Winter gefriert gewaschene Kleidung beim Trocknen oft zu harten Klumpen. Geben Sie beim Spülen der Kleidung einfach ein wenig Salz hinzu, dann gefriert die Kleidung beim Trocknen nicht und ist sauberer.

So schälen Sie Fischschuppen

Das Schuppen von Fisch ist eine sehr mühsame Aufgabe und das Reinigen ist im Allgemeinen schwierig.

Geben Sie aber vor dem Schälen etwas Salz ins Wasser, verdünnen Sie es und lassen Sie den Fisch 5 Minuten darin einweichen. Dann fallen die Schuppen leicht ab.

Eier testen

Um festzustellen, ob ein Ei frisch ist, legen Sie es einfach in Salzwasser. Frische Eier sinken.

Das Prinzip ist einfach: Frische Eier haben eine höhere Dichte als Salzwasser und sinken zu Boden. Bei abgestandenen Eiern ist das Gegenteil der Fall, sie schwimmen also.

Eier kochen

Wenn Sie ein Ei versehentlich zerschlagen, bilden sich beim Kochen weiße Flocken. Wenn Sie dem Wasser jedoch etwas Salz hinzufügen, behält das Ei beim Kochen seine ursprüngliche Form.

Messer schärfen

Die meisten Menschen glauben, dass Salzwasser Küchenmesser korrodieren lässt. Tatsächlich können Messer durch das Schärfen mit Salzwasser schärfer werden und ihre Lebensdauer verlängern.

Weichen Sie das Messer 20 Minuten lang in Salzwasser ein und schleifen Sie es dann auf dem Schleifstein, während Sie Salzwasser darauf gießen. Nach dem Schleifen waschen Sie es einfach mit klarem Wasser ab. Es rostet nicht so leicht.

<<:  Wie tödlich ist Handystrahlung? Das sollten Handy-Besessene lesen

>>:  Einige Personengruppen mit hohem Leberkrebsrisiko sollten besonders vorsichtig sein

Artikel empfehlen

Was sind die Auswirkungen der Aminosäure-Injektion Nacht

Viele Menschen verfügen im Laufe ihres Lebens übe...

Anti-Müdigkeit-Augentropfen

Wir verwenden Augentropfen nicht erst, wenn eine ...

Was soll ich tun, wenn meine Porzellanzähne kaputt sind?

Aufgrund der Anwesenheit harter Gegenstände und d...

Symptome von Mumps

Die Wangen werden von vielen Menschen als ganz ge...

Mein Knie schmerzt und ich kann es nicht strecken. Was soll ich tun?

Die Knie können nie gestreckt werden, und wenn si...

Welche konkreten Wirkungen haben Shanghe Chitin Kapseln?

Shanghe Chitin Capsule ist ein chinesisches Paten...

Wie behandelt man Follikulitis am Rücken

Wie wir alle wissen, ist die Hauptursache für Fol...

Warum kommt es beim Training zu einer Gewichtszunahme?

Manche Freunde sind schockiert, nachdem sie beim T...

Wie behandelt man einen Ellenbogenerguss?

Ein Erguss im Ellenbogengelenk ist eine der klini...

Injektion in den Ischiasnerv

Ischias ist eine Erkrankung des Ischiasnervs und ...

Wird die NT-Untersuchung mittels B-Ultraschall durchgeführt?

Zum Wohle der eigenen Gesundheit und der Gesundhe...

Der Kot ist schwarz und grün?

Jeder weiß, dass normaler Stuhl gelblich-braun se...

Augapfelschmerzen, Druckschmerzen, Drehschmerzen

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Bei den mei...

Was tun bei Meinungsverschiedenheiten mit Ihrem Vorgesetzten?

Beschäftigung ist für jeden ein sehr lehrreiches ...