Hüftschmerzen stellen für die Patienten ein relativ ernstes Symptom dar und beeinträchtigen deren Gesundheit und Alltag erheblich. Bei Hüftschmerzen handelt es sich meist um eine Hüftarthrose, die ebenfalls mit Medikamenten, einer Operation, einer Knochenmarktransplantation, einer Immuntherapie oder einer biologischen Therapie behandelt werden muss. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Behandlungsmethoden bei Hüftarthrose im Detail vor. 1. Medikamente Arthritis bezeichnet entzündliche Erkrankungen, die in menschlichen Gelenken und dem umgebenden Gewebe auftreten und durch Entzündungen, Infektionen, Degeneration, Traumata oder andere Faktoren verursacht werden. Sie kann in Dutzende von Typen unterteilt werden. Bei der Behandlung müssen je nach Arthritistyp, Symptomcharakteristika und Begleiterkrankungen geeignete Therapeutika ausgewählt werden. Das Prinzip der Behandlung besteht in einer frühen Diagnose und einer frühzeitigen, sinnvollen, kombinierten Medikation. 2. Chirurgische Behandlung Zu den operativen Behandlungsmethoden zählen vor allem Gelenkpunktionen, Synovektomien, Gelenkersatzoperationen, Gelenkorthopädie und Gelenkversteifungen. 3. Knochenmarktransplantation Es hat eine signifikante therapeutische Wirkung bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis. Mit einer autologen Knochenmarktransplantation, die das Immunsystem wiederherstellt und so die Genesung fördert, wurden bei der Behandlung von rheumatoider Arthritis im Kindesalter gute Ergebnisse erzielt. 4. Immuntherapie und biologische Therapie Diese Behandlungsart zielt auf das Hauptglied zwischen dem Ausbruch der Arthritis und dem Fortschreiten der Krankheit ab und kann beispielsweise durch eine gezielte Molekültherapie für Zytokine, Plasmaaustausch, Immunreinigung, Immunrekonstitution, mesenchymale Stammzelltransplantation usw. erreicht werden. Sie wird hauptsächlich bei Patienten mit schwerer Arthritis eingesetzt, bei der andere Behandlungen nicht anschlagen, die rasch fortschreitet und refraktär ist, hauptsächlich bei rheumatoider Arthritis. 5. Andere Behandlungen Einschließlich physikalischer, rehabilitativer, berufsbildender, psychologischer und anderer Behandlungen. Die wichtigsten Arten der physikalischen Therapie sind: Gleichstrom-Elektrotherapie und Verabreichung von Arzneimittelionen, Niederfrequenz-Puls-Elektrotherapie, Mittelfrequenz-Stromtherapie, Hochfrequenz-Elektrotherapie, Magnetfeldtherapie, Ultraschalltherapie, Akupunktur, Lichttherapie (insbesondere Infrarot-, Ultraviolett-) und Kältetherapie. Bei Rehabilitation und Berufsausbildung stehen Funktionstraining und Lebensstilanpassungen im Mittelpunkt. Krankenhäuser mit den erforderlichen Voraussetzungen sollten Funktionstraining unter Anleitung von Rehabilitationsspezialisten durchführen. |
>>: Neurogene Blasenfunktionsstörung
BUBBLEGUM CRISIS HURRICANE LIVE 2033 ■ Öffentlich...
Music Fantasy Dream [2. Staffel] - Music Fantasy ...
Wie wäscht man mit Tinte befleckte Kleidung? Ich ...
Milch ist ein im Alltag weit verbreitetes Getränk...
Viele Leute wissen nicht, was Hip Push ist. Tatsä...
Jeder von uns ist im Alltag mit Verdauungsstörung...
Viele Menschen haben noch nie von einer Vitamin-D...
Viele Menschen kennen die Struktur und Funktion i...
Beim Verzehr von Pfirsichen stellen sich viele Me...
Wenn wir zum ersten Mal Armdrücken machen, hoffen...
Gebärmutterkrebs ist einer der gynäkologischen bö...
Man kann sagen, dass innere Körperkrankheiten die...
Die Nasenhöhle ist ein sehr empfindlicher Bereich...
Es gibt viele Teesorten, die gängigsten sind Grün...
Im Sommer sieht man immer einige Getränke und Spe...