Garnelenfleisch ist eine sehr weiche Zutat und wird beim Kochen sehr gerne verwendet. Es kann zu einer Vielzahl wunderbarer und köstlicher Gerichte verarbeitet werden und bereichert das Leben der Menschen um ein wunderbares und köstliches Erlebnis. Obwohl Garnelen köstlich sind, enthalten sie einige Chemikalien, die Allergien auslösen können, insbesondere wenn sie mit anderen Zutaten gemischt werden. Kann man zum Beispiel Weißwein trinken, während man Garnelen isst? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Es ist am besten, beim Verzehr von Garnelen nicht zu viel Bier zu trinken, da dadurch zu viel Harnsäure produziert wird und Gicht entsteht. Zu Meeresfrüchten sollte trockener Weißwein gereicht werden, da die darin enthaltene Fruchtsäure eine bakterizide und fischlösende Wirkung hat. Tote und verdorbene Garnelen können nicht gegessen werden. Sobald die Garnele stirbt, wird das Histidin in ihrem Körper durch Bakterien in Substanzen zerlegt, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Darüber hinaus enthalten die Därme und Mägen von Garnelen oft pathogene Bakterien und giftige Substanzen, und ihre Körper verfaulen und zerfallen nach dem Tod sehr leicht. Insbesondere mit zunehmender Zeitspanne seit dem Tod der Garnele sammeln sich mehr Giftstoffe im Körper der Garnele an, die beim Verzehr zu einer Vergiftung führen können. Sofort kochen und essen, und zwar solange, bis es vollständig gar ist. Dies liegt daran, dass Garnelen viele Metazerkarien von Lungenfäule und Vibrio parahaemolyticus enthalten. Beim Verzehr roher Garnelen besteht die Gefahr einer Infektion mit Lungenfäule und einer Magen-Darm-Vergiftung. Frische Garnelen sollten nicht gelagert werden und müssen beim zweiten Verzehr erneut aufgewärmt und aufgekocht werden. Garnelen sind ein allergieauslösendes Nahrungsmittel und Patienten mit allergischen Erkrankungen sollten keine Garnelen essen. Wie zum Beispiel allergische Dermatitis, Asthma bronchiale, wiederkehrende allergische Dermatitis, allergischer Durchfall usw. Deshalb sollten Menschen mit einer Garnelenallergie diese während der Remissions- oder Anfallsphase nicht essen. Gleichzeitig sind Garnelen reich an Proteinen, sodass Menschen mit Urämie und chronischer Nierenerkrankung sie nicht essen sollten, da sich ihr Zustand sonst verschlechtert. Was man nicht zu Garnelen essen sollte: Fruchtsaft: Fruchtsaft (vor allem Orangensaft, Birnensaft etc.) enthält viel Vitamin C, wodurch es leicht zu einer Vitamin-C-Vergiftung kommen kann. Sojabohnen: Sojabohnen sind reich an Proteinen und unterstützen die Verdauung. Der Verzehr zusammen mit Garnelen kann jedoch Symptome wie Verdauungsstörungen verursachen. Rote Datteln: Rote Datteln sind reich an Vitaminen. Wenn Sie rote Datteln und Garnelen zusammen essen, reduzieren die Vitamine in den roten Datteln das Arsenpentoxid in den Garnelen oder Garnelenschalen in Arsentrioxid (Arsen) und verursachen so eine Vergiftung. |
<<: Werden die Lippen weiß, wenn über einen langen Zeitraum Lippenstift aufgetragen wird?
>>: Kann HPV durch eine Blutentnahme nachgewiesen werden?
Es muss verstanden werden, woher die Schwerhörigk...
B-Ultraschall ist in der Radiologie eine gängige ...
Wenn Sie Beschwerden in der Nase verspüren, sollt...
Der Hauptunterschied zwischen einem chirurgischen...
Wenn es heutzutage um Hyaluronsäure geht, ist sie...
Herbst und Winter sind die Jahreszeiten, in denen ...
Juckreiz in den Augenwinkeln ist ein Problem, das...
Pneumokoniose wird auch Staublunge genannt. Im Al...
Venöse Blutungen bedeuten, dass das austretende B...
Wir alle wissen, dass Honig eine sehr viskose Flü...
Manche Menschen stellen sehr hohe Ansprüche an si...
Lebererkrankungen treten in unserem Leben immer h...
Es gibt verschiedene Krankheiten im Leben der Men...
Im Leben sollten wir mehr darauf achten, uns zu s...
Manchmal kommt es häufig vor, dass Menschen Akne ...