Warum muss ich nach dem Frühstück kacken?

Warum muss ich nach dem Frühstück kacken?

Der Stuhlgang ist für den menschlichen Körper die normale Art und Weise, Speisereste und giftige Substanzen auszuscheiden. Übermäßiger Stuhlgang und Schwierigkeiten beim Stuhlgang sind beides sehr lästige Dinge. Unter normalen Umständen wird die Nahrung, die wir zu uns nehmen, lange Zeit im Magen und Dünndarm verdaut, bevor sie zu Abfallprodukten wird und aus dem Körper ausgeschieden wird. Dieser Prozess der Verdauung, Aufnahme und Ausscheidung dauert sehr lange. Wenn jemand direkt nach dem Frühstück das Bedürfnis hat, Stuhlgang zu haben, ist das nicht normal. Was ist also der Grund für den Stuhldrang nach dem Frühstück?

1. Persönliche Stuhlgewohnheiten

Wenn aus Gewohnheit oder Magen-Darm-Druck heraus nach dem Essen ein Stuhldrang auftritt und der Stuhl eine normale Form aufweist, dann spielt es keine Rolle, ob dieser gut oder schlecht ist, sondern es handelt sich lediglich um unterschiedliche, persönliche Stuhlgewohnheiten. Nach dem Essen löst es die Peristaltikreaktion des Magen-Darm-Trakts aus und löst so den Stuhlreflex aus, der zu einer natürlichen Gewohnheit wird.

2. Verursacht durch Milzschwäche und schwachen Magen

Symptome, die durch eine Milzschwäche, eine schwache Milz und einen schwachen Magen, eine verringerte Funktion des Verdauungssystems und eine Funktionsstörung des Darms verursacht werden, führen zu Verdauungsstörungen und häufigerem Stuhlgang.

Zur Regulierung der Darmmotilität können Sie entsprechende Medikamente einnehmen. Während der Behandlung sollten Sie auf leichte Kost achten, mehr frisches Gemüse und Obst essen, bekömmlichere Kost zu sich nehmen, frittierte und scharf gewürzte Speisen meiden und auf einen warmen Bauch achten.

3. Chronische Kolitis

Wenn Sie nach dem Essen einen starken Stuhldrang verspüren und zusätzlich Bauchschmerzen, Blähungen im Unterleib und weitere Symptome aufweisen und Ihr Stuhl überwiegend breiig ist und eventuell Schleim enthält, kann dies Ausdruck einer Funktionsstörung des Dickdarms bzw. einer chronischen Kolitis sein. Bei der Krankheit handelt es sich um eine funktionelle Erkrankung, die durch einen chronischen Verlauf gekennzeichnet ist, jedoch keine erkennbaren Auswirkungen auf die körperliche Konstitution hat. Obwohl Durchfall vorliegt, zeigen sich bei der Stuhluntersuchung oft keine offensichtlichen Entzündungen oder andere auffällige Veränderungen.

In diesem Fall empfiehlt sich eine Behandlung mit chinesischer Medizin unter ärztlicher Anleitung, die auf der Differenzierung und Behandlung des Syndroms basiert. Gleichzeitig sollte die Ernährung leicht sein und mehr Obst und Gemüse gegessen werden.

<<:  Welches Medikament sollte ich einnehmen, wenn meine Leber und Gallenblase nicht richtig entgiften?

>>:  Der Schaden der Blutreinigung bei gesunden Menschen

Artikel empfehlen

Zitronen-Detox-Creme Gesichtsreiniger bestellen

Es gibt noch einige Reihenfolgen, wenn Sie die Ge...

6 unerwartete Ursachen für Schlaflosigkeit

Wer vor dem Schlafengehen keinen Kaffee oder Tee ...

Vorteile eines Beifußbades

Das Einweichen der Füße in Beifußsäckchen hat vie...

Warum wird mein Zahnfleisch weiß?

Weißes Zahnfleisch ist ein häufiges Symptom im Mu...

Warum habe ich im Wasser ein Engegefühl in der Brust?

Es gibt viele Gründe für ein Engegefühl in der Br...

Ein Trick, um die Dornen in der Hand loszuwerden

Menschen stechen sich oft an den Händen, wenn sie...

Kann Sport die Hautqualität verbessern?

Bleaching und Fitness sind für jede Frau ein Them...

Was kann man anstelle von Shampoo verwenden?

Es gibt viele Arten moderner Reinigungsmittel, un...

Wie man mit Yam umgeht, ohne zu kleben

Yamswurzeln produzieren eine Art Schleim, der, we...

Die niedrigste Position für die analerhaltende Operation

Wenn eine Person an schweren Rektumtumoren leidet...

Wie lange nach der Einnistung kann eine Schwangerschaft festgestellt werden?

Sobald sich die befruchtete Eizelle in die Frau e...

So behandeln Sie Hitze im Oberkörper und Kälte im Unterkörper

Hitze im Oberkörper und Kälte im Unterkörper ist ...