Wenn das menschliche Gehirn nicht ausreichend mit Blut versorgt wird, wird den Menschen offensichtlich schwindelig, genauso wie wenn wir lange Zeit auf dem Boden hocken und plötzlich aufstehen. Dieses Phänomen wird auch als zerebrale Ischämie bezeichnet. Zerebrale Ischämie ist ein sehr offensichtliches Symptom einer zerebralen Ischämie, und bei Patienten mit zerebraler Ischämie können auch Übelkeit und Erbrechen auftreten. Was sind also die Symptome einer zerebralen Ischämie? 1. Blutversorgung des Gehirns Jede Arterie des Gehirns verfügt über ihr eigenes Blutversorgungsgebiet, das sich im Wesentlichen in den vorderen Kreislauf (System der inneren Halsschlagadern), der die vorderen drei Fünftel der Großhirnhemisphäre versorgt, und den hinteren Kreislauf (System der Arteria basilaris vertebralis) unterteilt, der die hinteren zwei Fünftel der Großhirnhemisphäre, das Kleinhirn und den Hirnstamm versorgt. Der zerebrale Blutfluss wird außerdem von vielen Faktoren beeinflusst, wie etwa dem Blutdruck und dem zerebralen Gefäßwiderstand. Wenn der Blutdruck einer Person zu niedrig ist und den Bereich der automatischen Regulierung des Perfusionsdrucks durch die Blutgefäße des Gehirns überschreitet oder wenn die Hauptblutversorgungsgefäße des Gehirns verengt sind, beispielsweise bei atherosklerotischen Plaques oder einer Aortendissektion, kommt es zu einer Blockierung der Blutversorgung. 2. Häufige Symptome einer zerebralen Ischämie Die Halsgefäße sind häufige Bereiche mit atherosklerotischen Plaque-Läsionen. Bei einer Ischämie des vorderen Kreislaufs kann es zu einer vorübergehenden Schwärzung eines Auges, Parästhesien einer Gesichtshälfte oder Gliedmaßen oder einer Hemiplegie kommen. Einige Patienten können an Aphasie leiden, weil der Sprachfunktionsbereich der dominanten Hemisphäre betroffen ist. Bei einer Ischämie des hinteren Kreislaufsystems können Schwindelgefühle oder Vertigo, Gangunsicherheit, Würgen beim Trinken und Dysarthrie auftreten. Bei einer dauerhaften Behinderung der Blutzufuhr lassen sich die oben genannten Symptome nur schwer allein lindern und können zu einem Schlaganfall führen. Wenn diese Symptome auftreten, sollten Sie sofort ins Krankenhaus gehen. Eine schlechte Durchblutung der inneren Halsschlagader und der Vertebralarterie kann leicht Schwindel verursachen, und in schweren Fällen kann es zum Koma kommen. Wenn es durch atherosklerotische Plaques verursacht wird, kann es leicht zu vorübergehendem Schwindel kommen. Tritt es beim nächtlichen Aufwachen auf, handelt es sich nicht unbedingt um Nachtschweiß. Nachtschweiß wird normalerweise von anderen bemerkt und der Patient hört auf zu schwitzen, wenn er aufwacht. Wenn es Nachtschweiß ist, spricht die chinesische Medizin von einem Fiebersyndrom, während die westliche Medizin es nicht behandelt, wenn es das normale Leben nicht beeinträchtigt. Spezifische Behandlung: unzureichende Blutversorgung des Gehirns, symptomatische Behandlung je nach Ursache. Bei Nachtschweiß empfiehlt die chinesische Medizin ein Stärkungsmittel, und Sie können einen professionellen Arzt für chinesische Medizin um ein spezifisches Medikament bitten. In der westlichen Medizin ist keine Behandlung erforderlich, wenn Ihr normales Leben und Ihre Arbeit dadurch nicht beeinträchtigt werden. |
<<: Kann ich weiterhin Sex haben, wenn ich schwanger bin?
>>: Symptome der Hirnstimulation
Umfassende Bewertung und Empfehlung von RIDING BE...
Das Kochen von Haferbrei ist wohl die einfachste ...
Die Reinigung einer Dunstabzugshaube ist heutzuta...
Über die Augen können wir die äußere Umgebung beo...
Die Attraktivität und Bewertung von „Tachiguishir...
Im Sommer ist es heiß und die Leute schlafen gern...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung der Fortpf...
Casshern – Gute altmodische Sci-Fi-Helden-Action ...
Wenn ich gerne Kaffee trinke, bin ich immer unent...
Der Gesundheitszustand des menschlichen Körpers l...
Hirschgeweih ist eines der vielen relativ wertvol...
Lanolin hat eine gute hautpflegende, beruhigende ...
Zahnschmerzen sind eine weit verbreitete Erkranku...
Tatsächlich sind sich viele Menschen der anaerobe...
Zeichen 1 von Überlastung: Die Augen fühlen sich ...