Kleine gelbe Partikel im Hals

Kleine gelbe Partikel im Hals

Wenn unser Hals schmerzt, liegt das oft daran, dass wir wütend sind. Die Einnahme von fiebersenkenden Medikamenten über ein paar Tage und das Trinken von mehr Wasser lindern die Schmerzen. Wenn sich jedoch kleine gelbe Dinger im Hals befinden, bedeutet das nicht, dass Sie Halsschmerzen haben. In diesem Fall sollten Sie auf das Auftreten von Mandelsteinen achten. Normalerweise haben Steine ​​die Form kleiner Partikel und der Patient verspürt auch Schmerzen. Wenn die Steine ​​größer werden, entsteht ein Geruch, daher müssen sie rechtzeitig entfernt werden.

Das sind Mandelsteine. Mandelsteine ​​treten meist in den Krypten oberhalb der Mandeln auf. Wenn dieser Bereich über längere Zeit blockiert ist, können Sekrete nicht ungehindert abfließen und es sammeln sich käsige Substanzen an, wodurch sich unlösliche anorganische Salze wie Kalzium und Magnesium ablagern und Steine ​​bilden. Der Kern kann ein kleiner Fremdkörper, abgeschuppte Epithelzellen oder Bakterien sein. Steine ​​treten häufig um Flimmerhyphen herum auf.

Die Steine ​​können einzeln oder in größerer Zahl vorkommen und ihre Größe reicht von Sesamkörnern bis zu Walnüssen. Es gibt einen Bericht über einen Mandelstein mit einem Gewicht von 6,4 Gramm. Die im Lymphgewebe der Rachenwand verstreuten Steine ​​sind klein, weich und zerbrechlich; Mandelsteine ​​sind größer und so hart wie Steine. In der submukösen Membran eingebettete Steine ​​haben oft eine knotige Oberfläche. Durch Druck kann es zu einer Erosion der Schleimhautoberfläche und damit zur Bildung eitriger Fisteln kommen, die häufig Verwachsungen zwischen den Tonsillenkrypten und den Gaumenbögen verursachen.

Die Symptome von Mandelsteinen ähneln denen einer chronischen Mandelentzündung. Wenn sich um den Stein eine eitrige Infektion befindet, können Halsschmerzen und reflexartige Ohrenschmerzen auftreten. In schweren Fällen können Schluckbeschwerden, undeutliche Aussprache, vermehrter Speichelfluss und eine eingeschränkte Mundöffnung auftreten. Bei einer Infektion kommt es häufig zu Mundgeruch. Manchmal können Steine ​​aus den Mandelkrypten oder den Gaumenbögen ausbrechen.

Mandelsteine ​​sind im Allgemeinen klein und sitzen häufig in den Krypten über den Mandeln, was beim Patienten Unbehagen oder Schmerzen verursacht. Die Steine ​​enthalten eine große Menge Sulfonamide und sind Träger einer großen Anzahl von Bakterien. Wenn die Steine ​​zerbrechen, geben sie Schwefelgas ab, das nach faulen Eiern riecht. Verglichen mit den Beschwerden, die die Steine ​​verursachen, ist das Problem, das durch diesen Geruch entsteht, noch schwerwiegender, da er bei den Patienten zu unangenehmem chronischem Mundgeruch führt.

Weil die Steine ​​oft in den Mandelkrypten stecken bleiben, verspüren Patienten mit Mandelsteinen häufig ein Fremdkörpergefühl im Hals. Manche Patienten versuchen, die Steine ​​mit einem Wattestäbchen oder ihren Fingern zu entfernen. Dadurch können jedoch die weichen Mandeln geschädigt werden, was zum Platzen der Steine ​​und zur Entstehung eines üblen Geruchs führen kann.

Behandlung von Mandelsteinen: Mandelsteine ​​müssen lediglich entfernt werden, ein chirurgischer Eingriff ist im Allgemeinen nicht erforderlich. Kleine Steine ​​lassen sich mit einem Schaber oder einer Zange entfernen, während große Steine ​​durch Einschneiden der Schleimhaut unter örtlicher Betäubung entfernt werden müssen. Dabei muss jedoch verhindert werden, dass sie in die Atemwege fallen. Bei häufigen Mandelentzündungen, ständigem Fremdkörpergefühl im Hals und Mundgeruch sollten Sie rechtzeitig eine HNO-Abteilung im Krankenhaus aufsuchen und sich fachärztlich untersuchen lassen. Im täglichen Leben sollten wir darauf achten, unsere eigene Immunität zu stärken und wiederholte lokale Infektionen zu vermeiden.

Da Mandelsteine ​​durch Speisereste verursacht werden, empfiehlt es sich, den Mund nach dem Essen mit klarem Wasser auszuspülen, um den Mund einfach zu reinigen und Speisereste zu reduzieren. Darüber hinaus empfiehlt es sich, beim täglichen Zähneputzen neben dem Zähneputzen auch Zahnseide zu verwenden, um Zahnbelag zu minimieren. Dadurch können Speisereste effektiv reduziert und die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Mandelsteinen verringert werden.

Obwohl Mandelsteine ​​dem Körper nicht viel Schaden zufügen, ist der unangenehme Geruch, der beim Öffnen des Mundes entsteht, unerträglich. Wenn Sie unter Mandelsteinen leiden, sollten Sie daher umgehend einen Arzt aufsuchen.

Kleine gelbe Partikel, die im Hals stecken bleiben, sollten ebenfalls als Pharyngitis betrachtet werden. Die gelben Partikel können durch eine bakterielle Infektion verursacht werden. In diesem Fall sollten Sie mehr Wasser trinken, mehr frisches Gemüse und Obst essen und weniger saure und süße Speisen zu sich nehmen, was die Genesung von der Krankheit fördert. Sie können Ihrem Trinkwasser etwas Löwenzahn beifügen. Löwenzahn ist als natürliches Antibiotikum bekannt. Er ist nicht nur bei Rachenentzündung hilfreich, sondern hat auch eine gute lindernde und therapeutische Wirkung bei Mandelentzündung, Mastitis, Nephritis, Gastritis usw.

<<:  Welches Medikament soll ich gegen Herpes im Hals nehmen?

>>:  Wo sollte ich bei Halsschmerzen schaben?

Artikel empfehlen

Muss ich für die Gichtuntersuchung fasten?

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Lebensq...

Welche Selbstkorrektur-Trainingsmethoden gibt es bei Strabismus?

Tatsächlich kann Strabismus durch Selbstkorrektur...

Was ist gelbe Frucht?

Ich glaube, jeder kennt Kumquat. Kumquat ist eine...

Für welche Personen ist amerikanischer Ginseng geeignet?

Wir alle wissen, dass amerikanischer Ginseng eine...

Kartoffelchips-Augeneffekt

Kartoffeln sind ein sehr verbreitetes Gemüse. Sie...

Kann ich mein gebrochenes Handgelenk bewegen?

Wenn das Handgelenk gebrochen ist, die Finger jed...

Können Schwitzbäder die Symptome körperlicher Belastung lindern?

Heutzutage ist der Arbeits- und Lebensdruck in de...

Wie behandelt man trockenen Hals und Husten?

Eine Halsentzündung mit Husten wird in der tradit...

Rohrkolben-Rezept

Puhexiang ist ein beliebtes Getränk, das dem Körp...

Tipps zum Umgang mit fettigem Haar

Was tun, wenn Ihr Haar fettig wird? Massage mehr ...

Diättherapie für Patienten mit Rechtsbeinfraktur

Ich glaube, einige Freunde haben diese Erfahrung ...

Was sind die Symptome neuropathischer Geschwüre?

Tatsächlich kommen neuropathische Geschwüre bei D...

7 giftige Sukkulenten

Heutzutage verkaufen immer mehr Händler Sukkulent...

Kann ich gegen Insulin allergisch sein?

Bei manchen Freunden kommt es nach der Insulinspr...