Die Plazenta bleibt im Körper einer schwangeren Frau nicht statisch. Sie entwickelt und reift allmählich, während die schwangere Frau älter wird. Wenn Schwangere zur Vorsorgeuntersuchung ins Krankenhaus kommen, können sie ihren Arzt auch bitten, die Reife der Plazenta festzustellen. Denn die Entwicklung der Plazenta ist eng mit der Nährstoffversorgung des Babys verbunden. Doch was bedeutet es, wenn das Ergebnis des Plazentatests Plazentagrad 3a anzeigt? Plazenta Grad 3 zeigt an, dass die Plazenta gereift ist. Wenn die Plazenta gealtert und verkalkt ist, bedeutet dies, dass die Sauerstoffversorgungskapazität der Plazenta abgenommen hat und ihre Funktionen in allen Aspekten nachlassen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie darauf achten. Sie sollten auch auf die Menge des Fruchtwassers in der Spätschwangerschaft achten. Die Mutter sollte auch auf eine angemessene Wasserergänzung und angemessene Aktivitäten achten, um eine normale Geburt zu ermöglichen. Was ist Plazentareife? Die Plazenta reift im Verlauf der Schwangerschaft allmählich. Wenn sie einen bestimmten Reifegrad erreicht hat, lässt ihre Funktion nach, genau wie beim Altern, und sie kann den Fötus nicht mehr normal mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgen. Der Reifegrad der Plazenta ist ein Standard zur Messung der Reife der Plazenta, der normalerweise in vier Stufen unterteilt wird: Es gibt vier Stufen der Plazentareife: 0, 1, 2 und 3. Grad 0 bedeutet, dass die Plazenta noch nicht reif ist: normalerweise im zweiten Trimester, etwa in der 12. bis 28. Schwangerschaftswoche. Stufe 1 kennzeichnet das frühe Stadium der Plazentareife: In der 30. bis 32. Schwangerschaftswoche, im frühen Stadium der Plazentareife, können auch Nährstoffe an den Fötus übertragen werden. Stufe 2 zeigt an, dass die Plazenta reif ist: Im Allgemeinen ist die Plazenta nach 36 Schwangerschaftswochen fast reif. Stufe 3 zeigt an, dass die Plazenta gealtert ist. Aufgrund von Verkalkung und Zelluloseablagerung ist die Fähigkeit der Plazenta, Sauerstoff und Nährstoffe zu transportieren, verringert und der Fötus ist jederzeit in Gefahr. Der Reifegrad der Plazenta ist bei jedem Menschen unterschiedlich: Mitte der Schwangerschaft (12.–28. Woche) – Plazentagrad 0; Spätschwangerschaft (30.–32. Woche) – Plazentagrad 1; nach 36. Woche – Plazentagrad 2 (relativ reif). Wird vor der 37. Schwangerschaftswoche eine Plazenta vom Grad 3 festgestellt, muss in Kombination mit dem biparietalen Durchmesser und dem geschätzten fetalen Gewicht von 2.500 Gramm eine vorzeitige Plazenta in Betracht gezogen und die Patientin auf die Möglichkeit einer intrauterinen Wachstumsverzögerung hingewiesen werden. In der 38. Woche erreicht die Plazenta Grad 3, was bedeutet, dass die Plazenta reif ist. |
<<: Ist eine Nasenkorrektur mit Fäden oder einer Prothese besser?
>>: Welcher Teil des menschlichen Körpers ist die Leber
Springender Wal, glasiger Ozean - Springender Wal...
Muskeln sind eines der wichtigsten Gewebe im Körp...
„Solange du ○○ hast, ist das alles, was zählt.“ D...
Die cholestatische Lebererkrankung betrifft ein b...
Rapsöl ist natürlich das aus Raps geröstete Öl. D...
Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil des mensch...
Die Attraktivität und Kritiken von Ichigo 100% -O...
Vielen Menschen ist nicht ganz klar, was Aerobic-...
Alles hat seine Vor- und Nachteile. Normalerweise...
Was führt dazu, dass der Stuhl körnig wird? Anges...
In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Herz...
Freunde, die schon einmal an Rhinitis gelitten ha...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Mu...
Wenn Sie schwach sind und schwitzen, müssen Sie I...
Die Attraktivität und Bewertung von „Break Blade ...