Nanashi Kaidan - 2022 #1■ Öffentliche MedienTV-Special ■ OriginalmedienAnime Original ■ Sendezeitraum8. August 2022 - 19. August 2022 ■Fernsehübertragung TV Tokyo 6 Sender 8. August 2022 bis 19. August 2022 (Folgen 1 bis 10) Jeden Montag bis Freitag 7:05 bis 7:30 *Ausstrahlung als Corner-Anime auf „Oha Suta“ von TV Tokyo. ■SenderAusstrahlung: TV Tokyo Serie ■Frequenzen5 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 10 ■ Originalgeschichte・Originalwerk: Nanashi Kaidan Project ■ Direktor・Produziert von ShoPro ■ Produktion・Produziert von: ShoPro ・Produktionskooperation: Tokyo Animation College, SMDE ■Werke©ShoPro・TV TOKYO ©2022 Anonyme Geistergeschichten ■ Geschichte Niemand weiß es. Es darf nicht bekannt sein. Die Leute nannten es „die namenlose Geistergeschichte“. ■Besetzung・Soda Red/Subaru Kimura ・ Bon / Yoshino Aoyama ・Dies ist von Marika Asahina ■ Hauptpersonal・Originalwerk: Nanashi Kaidan Project ・Charakterdesign: Hitomi Fukunaga, Akiha Mochizuki ・Originalgeschichte der mysteriösen Ereignisse: Hitomi Fukunaga, Minori Takashi, Miyako Kiyono, Mizuki Mochizuki, Raimu Kobayashi, Kizu Fukushima, Runa Tamura ・Szenario: Miyako Kiyono ・Tonproduktion/Half HP Studio ・Produktionskooperation: Tokyo Animation College, SMDE ・Planung, Produktion und Produktion: ShoPro ■ Hauptfiguren・Mukuroji Kou (rot) ・Bon Hier ■Untertitel・Episode 1/Graffiti (08.08.2022) ・Episode 2/Janpon (09.08.2022) ・Episode 3/Jukaku (10.08.2022) ・Folge 4: Trauer (11.08.2022) ・Folge 5/Mazete (12.08.2022) ・Folge 6: Der fliegende Käfer (15.08.2022) ・Folge 7/Magira (16.08.2022) ・Folge 8: Zeitfresser (17.08.2022) ・Folge 9: Den Knoten lösen (18.08.2022) ・Folge 10: Wir zwei (19.08.2022) Nanashi Kaidan – 2022 Nr. 1 Rezension und Empfehlung„Nanashi Kaidan“, das 2022 ausgestrahlt wurde, ist eine Geschichte, die sich um einen Jungen namens Mukanshi Kou dreht, der Geistergeschichten liebt und zusammen mit Bon, der die Macht hat, sie zu versiegeln, und Tsukasa, der die Macht hat, sie zu bekämpfen, übernatürlichen Phänomenen begegnet. Dieser Anime wurde als Segment in „Oha Suta“ von TV Tokyo ausgestrahlt und zeigte, obwohl kurz, eine dichte Welt voller Geistergeschichten. Geschichte und Themen„Nameless Ghost Stories“ ist ein Werk, das tief in das Genre der Geistergeschichten eintaucht. Basierend auf Geistergeschichten mit sieben Charakteren (Dämon, Dämon, Geist, Teufel, Dunkelheit, Böse und Mitgefühl) ist die Kulisse so, dass nach dem Erzählen der Geschichte häufig seltsame Ereignisse auftreten, die den Zuschauern Nervenkitzel und Angst bereiten. Insbesondere die Art und Weise, wie das letzte Zeichen ohne jegliche Stimmgebung ausgesprochen wird, betont die „reinigende“ Bedeutung der Geistergeschichte und verleiht der Geschichte Tiefe. Jede Episode ist eine eigenständige Geistergeschichte, die jedoch durchgehend ein einheitliches Thema hat. Es ist die Angst vor „Dingen, die man nicht wissen sollte“ und der Mut, diese zu überwinden. Durch die Figur Mukanji Beni wird das Gleichgewicht zwischen Interesse an Geistergeschichten und Angst dargestellt, was beim Zuschauer Sympathie hervorruft. Darüber hinaus zeigen die Charaktere Bon und Zu unterschiedliche Herangehensweisen an das Übernatürliche, was der Geschichte Abwechslung verleiht. CharakterMukanshi Beni (Stimme: Kimura Subaru) ist ein mysteriöser Junge, der Geistergeschichten liebt. Seine Neugier und sein Mut stehen im Mittelpunkt der Geschichte und haben die Kraft, den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Bon (Stimme: Aoyama Yoshino) ist eine Figur mit der Macht, übernatürliche Phänomene abzuschirmen, und zeichnet sich durch seine ruhige und rationale Persönlichkeit aus. Tsumugi (Stimme: Asahina Marika) ist eine Figur mit der Kraft, übernatürliche Phänomene zu bekämpfen, und ist für ihren Tatendrang und ihre Leidenschaft bekannt. Es ist inspirierend zu beobachten, wie diese Charaktere zusammenarbeiten, um die Geheimnisse zu lüften. Animation und Performance„Nanashi Kaidan“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Tokyo Animation College und SMDE produziert und vermittelt in kurzer Zeit wirkungsvoll die Atmosphäre einer Geistergeschichte. Die Charakterdesigns stammen von Fukunaga Hitomi und Mochizuki Akiha, während die ursprünglichen Monsterkonzepte von Fukunaga Hitomi, Takashi Minori, Kiyono Miyako, Mochizuki Mizuki, Kobayashi Raimu, Fukushima Kiju und Tamura Runa stammen. Dank der Zusammenarbeit dieser Mitarbeiter werden die Monster visuell auf realistische und furchterregende Weise dargestellt. Insbesondere die Szenen, in denen das Übernatürliche auftritt und die Leistung als Erzähler der Geistergeschichte hinterlassen einen starken Eindruck beim Zuschauer. Auch die Soundeffekte und die Hintergrundmusik aus dem für die Tonproduktion verantwortlichen Half HP Studio sind wichtige Elemente, die die Atmosphäre der Geistergeschichte verstärken. Die Art und Weise, wie die kurze fünfminütige Episode präsentiert wird und sowohl visuell als auch akustisch Angst vermittelt, ist wirklich beeindruckend. Untertitel und EpisodenDie Untertitel für jede Episode werden so gewählt, dass sie das Thema der Geistergeschichte symbolisieren. Von Episode 1, „Graffiti“, bis Episode 10, „Wir zwei“, erzählt jede Episode eine andere Geschichte, in der die Charaktere mit einem anderen übernatürlichen Phänomen konfrontiert werden. Insbesondere die Episoden 6, „Agarimushi“ und 8, „Tokikui“, sind in Erinnerung geblieben, weil sie den Zuschauern große Angst einjagten. Darüber hinaus zeigt Episode 10, „Die Zwei von Usui“, die Entwicklung von Usuis Charakter und den Höhepunkt der Geschichte und versetzt die Zuschauer in Staunen. Empfehlung„Nameless Ghost Stories“ ist ein Muss für Zuschauer, die Geistergeschichten lieben. In kurzer Zeit schildert die Show eine dichte Welt voller Geistergeschichten und löst bei den Zuschauern sowohl Angst als auch Emotionen aus. Darüber hinaus tauchen die Geschichte und die Charaktere tief in das Genre der Geistergeschichte ein und bieten den Zuschauern eine neue Perspektive. Insbesondere die Betonung der „reinigenden“ Bedeutung von Geistergeschichten hinterlässt bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck. Dieser Anime ist nicht nur für Zuschauer zu empfehlen, die Geistergeschichten mögen, sondern auch für Zuschauer, die Horror- und Spannungs-Animes mögen. Die wirkungsvolle Darstellung der Angst in kurzen Episoden hinterlässt beim Zuschauer einen starken Eindruck. Darüber hinaus werden die Zuschauer durch die Charakterentwicklung und den Höhepunkt der Geschichte emotional involviert. Schauen Sie sich „Nanashi Kaidan“ an und tauchen Sie ein in die Welt der Geistergeschichten. Weitere Informationen„Nanashi Kaidan“ ist eine Original-Anime-Serie, die 2022 ausgestrahlt wurde. Die Originalgeschichte stammt von Nanashi Kaidan Project und die Produktion erfolgt durch ShoPro. Das Urheberrecht liegt bei ShoPro und TV Tokyo. Dieser Anime taucht tief in das Genre der Geistergeschichten ein und vermittelt den Zuschauern sowohl Angst als auch Emotionen. Bitte schauen Sie es sich unbedingt an. |
<<: Tekken Bloodlines-Rezension: Ein durch Anime zum Leben erwecktes Kampfspiel-Erlebnis
>>: Kritik zu „ONE PIECE FILM RED“: Eine bewegende Geschichte und atemberaubende visuelle Schönheit
Wir wissen, dass die Körpergröße eng mit der Gene...
Wir wissen, dass maßvolles Trinken gut für unsere...
Die Stärkung der Milz ist einer der wichtigsten P...
Wenn es um Formaldehyd geht, können die meisten M...
Was ist die Ursache für Magenschmerzen und Durchf...
Schmerzen auf beiden Seiten des unteren Rückens u...
Schlaf ist für jeden sehr wichtig. Wenn Sie über ...
Zahnschmerzen sind in normalen Zeiten ein sehr hä...
Ein erhöhter Säurespiegel im Blut kann zu Hyperur...
Ein routinemäßiger Urintest ist eine Möglichkeit,...
Rückenschmerzen sind nicht jedem unbekannt. Jeder...
Manche Menschen haben eine Fehlstellung, während ...
Zwiebeln sind ein nährstoffreiches Lebensmittel u...
Schritt 1 - Wechseln Sie das Kissen Drei Prinzipi...
Selektor zerstört WIXOSS - Selektor zerstört WIXO...