Die Anziehungskraft und Bewertung von „The Wind Rises“: Ein tiefer Einblick in Hayao Miyazakis Meisterwerk-Anime

Die Anziehungskraft und Bewertung von „The Wind Rises“: Ein tiefer Einblick in Hayao Miyazakis Meisterwerk-Anime

„Wie der Wind sich hebt“: Eine bewegende Geschichte, die als Hayao Miyazakis Meisterwerk gilt

„Wie der Wind sich hebt“ ist ein 2013 von Studio Ghibli produzierter Animationsfilm und gilt als der letzte Spielfilm des Regisseurs Hayao Miyazaki. Basierend auf dem Originalroman von Hayao Miyazaki erzählt der Film die bewegende Geschichte des Flugzeugkonstrukteurs Jiro Horikoshi, seiner Träume und Lieben. Nachfolgend stellen wir Ihnen ausführliche Informationen zu „Wie der Wind sich hebt“ sowie die Attraktivität des Films, Kritiken und Empfehlungen vor.

Überblick

■ Öffentliche Medien
Theater
■ Originalmedien
Roman
■ Erscheinungsdatum
20. Juli 2013 – 1. Januar 0000
■Vertriebsunternehmen
Toho
■Frequenzen
126 Minuten
■ Anzahl der Episoden
Folge 1
■ Originalgeschichte
Hayao Miyazaki
■ Direktor
Hayao Miyazaki
■ Produktion
Produziert von Koji Hoshino, Studio Ghibli
■Werke
© 2013 Studio Ghibli・NDHDMTK

Geschichte

Die Geschichte von „Wie der Wind sich hebt“ beginnt im Japan der 1920er Jahre. Der Protagonist, Jiro Horikoshi, ist seit seiner Kindheit von Flugzeugen fasziniert und war besonders von den Werken des italienischen Flugzeugkonstrukteurs Caproni fasziniert. Er träumte davon, Flugzeugkonstrukteur zu werden und ging zur Universität, wo er Castrup kennenlernte, der sich ebenfalls für Flugzeuge interessierte. Jiro vertiefte sich bei Castrup in die Flugzeugkonstruktion und wechselte schließlich zu Mitsubishi Heavy Industries.

Währenddessen verliebt sich Jiro in ein Mädchen namens Nahoko, das er im Zug kennenlernt. Nahoko ist kränklich und obwohl Jiro sich um ihre Gesundheit sorgt, schätzt er die Zeit, die er mit ihr verbringt. Allerdings näherte sich die Zeit dem Krieg und Jiro begann, Militärflugzeuge zu entwerfen. Die von ihm entworfenen Flugzeuge forderten während des Krieges viele Menschenleben, und obwohl Jiro sich dafür verantwortlich fühlte, verfolgte er seinen Traum weiter.

Gegen Ende der Geschichte wird Nahoko krank und Jiro ist in ihren letzten Augenblicken an ihrer Seite. Auch nach Naokos Tod entwirft Jiro weiterhin Flugzeuge und verwirklicht endlich seinen Traum. Sein Traum wird jedoch bald mit der Realität des Krieges konfrontiert, was Jiro dazu zwingt, gründlich über sein Leben und seine Träume nachzudenken.

Charakter

Jiro Horikoshi

Die Hauptfigur, Jiro Horikoshi, ist ein junger Mann, der seinen Traum verfolgt, Flugzeugkonstrukteur zu werden. Er war schon in jungen Jahren von Flugzeugen fasziniert und arbeitete hart, um seinen Traum zu verwirklichen. Jiro ist ein freundlicher und aufrichtiger Mann, der Nahoko sehr liebt und sie trotz seiner Sorge um ihre Krankheit weiterhin unterstützt. Doch angesichts der Realität des Krieges ist er bestürzt darüber, dass die von ihm entworfenen Flugzeuge viele Menschenleben fordern. Jiros Figur schildert den Konflikt eines Menschen, der zwischen Traum und Wirklichkeit hin- und hergerissen ist und berührt das Publikum zutiefst.

Naoko

Nahoko ist ein Mädchen, das Jiro im Zug kennenlernt und das seine Geliebte wird. Obwohl sie kränklich ist und sich Sorgen um Jiro macht, schätzt sie die Zeit, die sie mit ihm verbringt. Nahoko hat eine freundliche und sanfte Persönlichkeit und unterstützt und fördert weiterhin Jiros Träume. Ihre Anwesenheit hat einen großen Einfluss auf Jiros Leben und symbolisiert die zentralen Themen der Geschichte: Liebe und Träume.

Castorp

Castrup ist Jiros Freund aus dem College und ein junger Mann, der sich ebenfalls für Flugzeuge interessiert. Er widmet sich gemeinsam mit Jiro der Konstruktion von Flugzeugen und unterstützt Jiros Traum. Castorp hat eine aufgeweckte und fröhliche Persönlichkeit und ist ein guter, verständnisvoller Freund von Jiro. Seine Anwesenheit unterstützt Jiro dabei, seinen Traum weiter zu verfolgen und verleiht der Geschichte Tiefe.

Hintergrund

„Wie der Wind sich hebt“ ist ein Film, der auf dem Originalroman des Regisseurs Hayao Miyazaki basiert und sich thematisch um die Luftfahrt dreht, einen seiner lang gehegten Träume. Hayao Miyazaki liebt Flugzeuge aufgrund der Erfahrungen seines Vaters, der für einen Flugzeughersteller gearbeitet hat, und er hat diese Leidenschaft in diese Arbeit einfließen lassen. Die Geschichte spielt im Japan der 1920er bis 1940er Jahre, der Ära, in der Hayao Miyazaki geboren und aufgewachsen ist, und seine persönlichen Gefühle gegenüber dem Film spiegeln sich stark darin wider.

Das gesamte Team von Studio Ghibli hat bei der Produktion seine ganze Kraft in die Arbeit gesteckt und dabei besonders auf visuelle Schönheit geachtet, darunter schöne Hintergrundbilder und detaillierte Flugzeugdarstellungen. Insbesondere das Flugzeugdesign und die Flugszenen bestechen durch ihre realistische Darstellung und die wunderschönen Bilder. Joe Hisaishi hat auch die Musik komponiert, die die Emotionen der Geschichte tief vermittelt.

Anerkennung und Auszeichnungen

„Wie der Wind sich hebt“ wurde bei seiner Veröffentlichung hoch gelobt und gewann zahlreiche Filmpreise. Insbesondere gewann der Film bei den 37. Japan Academy Awards den Preis für die beste Animation und die Leistungen des Regisseurs Hayao Miyazaki wurden gewürdigt. Außerdem wurde er bei der 86. Oscarverleihung als bester Animationsfilm nominiert und erhielt weltweit großes Lob.

Der Film kam beim Publikum gut an und wurde von vielen wegen seiner bewegenden Handlung, der wunderschönen Bilder und der tiefgründigen Themen unterstützt. Der Film wurde besonders für seine Darstellung universeller Themen wie Traum und Wirklichkeit, Liebe und Tod gelobt und wird manchmal als Meisterwerk des Regisseurs Hayao Miyazaki bezeichnet.

Empfohlene Punkte

Schöne Bilder und Musik

Der größte Reiz von „Wie der Wind sich hebt“ liegt in den wunderschönen Bildern und der Musik. Die von Mitarbeitern des Studio Ghibli erstellten Hintergrundbilder stellen das Japan der 1920er bis 1940er Jahre realistisch dar und versetzen das Publikum in diese Zeit. Darüber hinaus werden die Szenen, die den Aufbau und den Flug des Flugzeugs zeigen, das Publikum durch ihre detaillierte Darstellung und die wunderschönen Bilder beeindrucken. Auch die Musik von Joe Hisaishi bringt die Emotionen der Geschichte tief zum Ausdruck und berührt die Herzen des Publikums.

Eine inspirierende Geschichte

Die Geschichte von „Wie der Wind sich hebt“ schildert universelle Themen wie Traum und Wirklichkeit, Liebe und Tod und berührt das Publikum zutiefst. Die Geschichte der Hauptfigur Jiro Horikoshi, der weiterhin seinen Traum verfolgt, Flugzeugkonstrukteur zu werden, und seine Liebesgeschichte mit Nahoko werden sicherlich viele Menschen berühren. Darüber hinaus regt Jiros Konflikt angesichts der Realität des Krieges und der Erkenntnis, dass das von ihm konstruierte Flugzeug so viele Menschenleben fordert, das Publikum zu tiefer Besinnung an.

Tiefe Thematik

„Wie der Wind sich hebt“ behandelt tiefgründige Themen wie Traum und Wirklichkeit, Liebe und Tod und gibt dem Publikum viel Stoff zum Nachdenken. Der Film behandelt insbesondere universelle Themen wie die Bedeutung, weiterhin seine Träume zu verfolgen, den Wert der Zeit mit geliebten Menschen und die Schwierigkeit, sich der Realität des Krieges zu stellen. Diese Themen inspirieren und berühren jeden einzelnen Zuschauer und vermitteln die Botschaft des Regisseurs Hayao Miyazaki.

Verwandte Arbeiten und Empfehlungen

Wenn Ihnen „Wie der Wind sich hebt“ gefallen hat, empfehlen wir Ihnen auch die folgenden Werke: Auch diese Filme haben wunderschöne Bilder, bewegende Geschichten und tiefgründige Themen, sodass Sie andere Werke des Regisseurs Hayao Miyazaki und andere Werke des Studio Ghibli genießen können.

"Chihiros Reise ins Zauberland"

„Chihiros Reise ins Zauberland“ ist ein Meisterwerk des Regisseurs Hayao Miyazaki und gilt auch als größtes Werk des Studio Ghibli. Die Geschichte handelt von der Hauptfigur Chihiro, die mit ihren Eltern in eine Stadt zieht und sich in einer geheimnisvollen Welt verirrt, in der sie aufwächst. Mit seinen wunderschönen Bildern, der bewegenden Geschichte und den tiefgründigen Themen hat es, genau wie „Wie der Wind sich hebt“, viele Unterstützer gefunden.

„Das wandelnde Schloss“

Auch „Das wandelnde Schloss“ ist ein Meisterwerk von Regisseur Hayao Miyazaki und eine Produktion von Studio Ghibli. Die Geschichte folgt der Hauptfigur Sophie, als sie den Zauberer Howl trifft und sich auf ein Abenteuer begibt. Mit seinen wunderschönen Bildern, der bewegenden Geschichte und den tiefgründigen Themen hat es, genau wie „Wie der Wind sich hebt“, viele Unterstützer gefunden.

„Ponyo auf der Klippe“

„Ponyo – Das große Abenteuer am Meer“ ist ein Film von Hayao Miyazaki, produziert vom Studio Ghibli. Die Geschichte handelt von der Hauptfigur Ponyo, die vom Meer an Land kommt und sich mit einem Jungen namens Sosuke anfreundet. Mit seinen wunderschönen Bildern, der bewegenden Geschichte und den tiefgründigen Themen hat es, genau wie „Wie der Wind sich hebt“, viele Unterstützer gefunden.

Zusammenfassung

„Wie der Wind sich hebt“ ist eine bewegende Geschichte, die mit wunderschönen Bildern, Musik und tiefgründigen Themen als Meisterwerk des Regisseurs Hayao Miyazaki gilt. Die Geschichte der Hauptfigur Jiro Horikoshi, der weiterhin seinen Traum verfolgt, Flugzeugkonstrukteur zu werden, und seine Liebesgeschichte mit Nahoko werden sicherlich viele Menschen berühren. Darüber hinaus regt Jiros Konflikt angesichts der Realität des Krieges und der Erkenntnis, dass das von ihm konstruierte Flugzeug so viele Menschenleben fordert, das Publikum zu tiefer Besinnung an. Wenn Ihnen „Wie der Wind sich hebt“ gefallen hat, empfehlen wir Ihnen auch andere Werke des Regisseurs Hayao Miyazaki und andere Filme von Studio Ghibli. Diese Werke zeichnen sich außerdem durch wunderschöne Bilder, bewegende Geschichten und tiefgründige Themen aus und erfreuen sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit.

<<:  Eine gründliche Besprechung des Handlungsbogens „Tyrannischer dreiköpfiger Drache“ in „Problemkinder kommen aus einer anderen Welt, nicht wahr?“ Was ist der Reiz der ursprünglichen Anime-Blu-ray-Version?

>>:  Die Attraktivität und Bewertung des ersten Attack on Titan-Videobonus „Chibi Character Theater: Fly! Training Corps“

Artikel empfehlen

Ist es in Ordnung, zu viel Sojasauce zu essen?

Sojasauce ist ein gängiges Gewürz und in vielen H...

Welche Gefahren birgt Formaldehyd für den menschlichen Körper?

Die Schädigung des menschlichen Körpers durch For...

Bunpuku Chagama Review: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktere

Bunbuku-Teekessel ■ Öffentliche Medien andere ■ O...

Tut ein Rippenbruch weh? Das sollten Sie wissen

Knochenbrüche verursachen bei vielen Menschen Sch...

Was sind die Anzeichen einer Knochenlinienschließung?

Unter normalen Umständen treten bei einer Schließ...

Wie zeichnet man gewölbte Augenbrauen?

Die Form der Augenbrauen ist der wichtigste Teil ...

Wie oft sollte der Blutzucker getestet werden?

Normalerweise haben junge Menschen selten abnorma...

Warum sind die Blutgefäße unter der Zunge violett und schwarz?

Die Zunge ist ein wichtiges Organ in der Mundhöhl...

Kann in Ingwer eingelegter Essig wiederverwendet werden?

Viele Leute machen zum ersten Mal in Essig eingel...

Wie lange dauert es, bis man an einer Chlorvergiftung stirbt

Chlor ist ein relativ verbreiteter chemischer Roh...

Eltern misshandeln ihre Kinder

Nicht jeder ist für die Elternrolle geeignet. Man...

BCG Nebenwirkungen

BCG ist ein sehr wichtiger Impfstoff zur Vorbeugu...

Darauf sollten Sie beim Zähneputzen achten

In den letzten Jahren achten immer mehr Menschen ...