Der Reiz und die Kritiken zu „Magical Girl Tai!“: Ein Anime-Erlebnis, das man nicht verpassen sollte

Der Reiz und die Kritiken zu „Magical Girl Tai!“: Ein Anime-Erlebnis, das man nicht verpassen sollte

Zauberer Tai! - Überprüfung und Empfehlung

■ Öffentliche Medien

TV-Anime-Serie

■ Originalmedien

Anime Original

■ Sendezeitraum

7. Juli 1999 - 6. Oktober 1999
7. Juli 1999 - 6. Oktober 1999

■Sender

WOWOW

■Frequenzen

eine halbe Stunde

■ Anzahl der Episoden

Folge 13

■ Originalgeschichte

Dreiecksstab

■ Direktor

Junichi Sato

■ Produktion

Produziert von Bandai Visual, Madhouse, Triangle Staff

■Werke

©Triangle Staff, Bandai Visual

■ Geschichte

Der Zauberclub der Kitanobashi-Oberschule verwandelte mithilfe von Magie einen Weltraumfalken in einen riesigen Kirschblütenbaum. Der Zauberclub der Kitanobashi-Oberschule hat die Menschheit still und leise vor der Gefahr bewahrt, doch jetzt haben sie die Idee, alle Kirschblütenbäume in Blütenblätter zu verwandeln. Also klettern alle auf den Kirschbaum und sprechen einen Zauberspruch, aber Sawanoguchi Saes übliche Tollpatschigkeit kommt zum Vorschein. Die Situation entwickelt sich rasch. Der friedliche Zauberclub der Kitanobashi-Oberschule wird erneut von verschiedenen Problemen heimgesucht.

■Erklärung

Ein Slapstick-Anime über Schulzauberei mit Sexappeal und Gags. Eine Fortsetzungsserie zur OVA „Magician Tai!“ erschien 1995. Das Essen Naruto erscheint häufig im Vorspann und auf der DVD-Verpackung des Werks und wird im Film als Motiv verwendet.

■Besetzung

Sae Sawanoguchi/Hiroko Konishi/Shichika Nakatomi/Mayumi Iizuka/Akane Aikawa/Junko Iwao/Takeo Takakura/Masaya Onosaka/Ayanojo Aburatsubo/Takehito Koyasu/Mizuha Miyama/Rei Sakuma

■ Hauptpersonal

・Planung/Shigeru Watanabe
・Originalwerk: Triangle Staff ・Serienkomposition: Chiaki Konaka
Charakterdesign: Ikuko Ito Chefanimationsdirektor: Ikuko Ito Künstlerischer Leiter: Tomonori Kato Künstlerische Aufsicht: Hiroshi Kato Künstlerischer Rahmen: Akihiro Hirasawa Farbsatz: Michiyo Iriomote Schnitt: Takeshi Seyama Musik: Michiru Oshima Musikproduzent: Junji Fujita Musikkooperation: Beads Club Office Soundtrack: Toshiba EMI
・Animationsproduzenten: Yoshimi Asari (Dreiecksstab), Shojiro Abe (Dreiecksstab)
・Produzent: Kazuhiko Ikeguchi (Bandai Visual)
・Originalgeschichte: Junichi Sato ・Regisseur: Junichi Sato ・Produktion: Madhouse, Triangle Staff

・OP1
・„Ich will mehr tun“
Text: Ami Ozaki Komposition: Ami Ozaki Arrangement: Ami Ozaki Sänger: Ami Ozaki

・ED1
・ „Sollte ich tun?“
Text: Ami Ozaki Komposition: Ami Ozaki Arrangement: Ami Ozaki Sänger: Ami Ozaki

■ Hauptfiguren

・Sae SawanoguchiDie Hauptfigur dieses Werks. Sie ist positiv und arbeitet immer hart, kann aber etwas tollpatschig sein. Ich bin schlecht im Umgang mit Magie.

・Nakatomi Nanakasaes beste Freundin. Er ist seit dem Kindergarten mit Sae befreundet und kümmert sich sehr um sie.

・Aikawa Akane. Ein neues Mitglied des Magic Clubs. Von den regulären Mitgliedern lernt er Magie am schnellsten, aber er geht in seinem eigenen Tempo vor.

・Takakura Takeo, Kapitän des Magic Clubs. Obwohl er normalerweise Wahnvorstellungen hat, ist er in Notsituationen zuverlässig. Saes Liebesinteresse.

Aburatsubo Ayanojo ist der Vizepräsident des Magic Clubs. Obwohl sie in jeder Hinsicht herausragend ist, einschließlich ihres guten Aussehens und ihrer Allround-Sportlichkeit, mag sie Takeo.

・Miyama Mizuha Takakura Takeos Jugendfreund. Sie hat eine Tsundere-Persönlichkeit.

■Untertitel

Folge 1: Sae, der Zauberclub und der Kirschbaum (07.07.1999)
・Folge 2: Nanaka, Kuchen und eine gefährliche Nacht・Folge 3: Aburatsubo-senpai, Asagao und ein Eltern-Kind-Treffen・Folge 4: Sae, das Badezimmer und hinter der Tür・Folge 5: Akane-chan, Schluckauf und eine verdächtige Beziehung・Folge 6: Takakura-senpai, Yakko und ein geheimes Date・Folge 7: Sae, Tomaten und ein Pinseltanz・Folge 8: Alice, ein Bahnübergang und Reiscracker mit Soße・Folge 9: Furisode, Shorts und das Zeitalter der Blumen・Folge 10: Schnee, ein Pony und ein erster Kuss・Folge 11: Akane-chan, ein Spiegel und ein Jahresendverkauf・Folge 12: Ein Oktopus, Blitz und Mickey-Senpai・Episode 13: Saes Magie, Saes Gefühle, für immer (06.10.1999)

■ Verwandte Werke

・OVA „Wizard Tai!“

■ Titellieder und Musik

・OP1
・„Ich will mehr tun“
Text: Ami Ozaki Komposition: Ami Ozaki Arrangement: Ami Ozaki Sänger: Ami Ozaki

・ED1
・ „Sollte ich tun?“
Text: Ami Ozaki Komposition: Ami Ozaki Arrangement: Ami Ozaki Sänger: Ami Ozaki

Rezension

„Zauberer Tai!“ ist eine Anime-TV-Serie, die 1999 ausgestrahlt wurde, ursprünglich von Triangle Staff geschrieben und von Junichi Sato inszeniert wurde. Die 13-teilige Serie wurde auf WOWOW ausgestrahlt und die Zuschauer freuten sich jede Woche auf jede 30-minütige Folge. Dies ist eine Fortsetzung der OVA „Mahou Tsukai Tai!“ und wurde als Original-Anime-Produktion erstellt. und war für die Fans zweifellos eine lang erwartete Serie.

Die Geschichte handelt von den Mitgliedern des Zauberclubs der Kitanobashi-Oberschule, die mithilfe von Magie einen Weltraumfalken in einen riesigen Kirschblütenbaum verwandeln und sich dann einer neuen Herausforderung stellen. Sie schmieden einen Plan, alle Kirschbäume in Blütenblätter zu verwandeln und einen Zauberspruch zu sprechen, doch aufgrund der Ungeschicklichkeit des Protagonisten Sawanoguchi Sae nimmt die Situation eine plötzliche Wendung. Als der friedliche Magic Club erneut in Schwierigkeiten gerät, schildert die Geschichte die Entwicklung und Freundschaft der Mitglieder.

Der Reiz dieses Werkes liegt vor allem in seinen Slapstick- und komödiantischen Elementen. Es enthält auch einige sexy Elemente, sodass es vielen Menschen Spaß machen kann. Insbesondere der tollpatschige Charakter der Hauptfigur Sae bringt die Zuschauer nicht nur zum Lachen, sondern ist auch ein wichtiges Element, um ihre Entwicklung spürbar zu machen. Darüber hinaus erzeugen die Szenen, in denen Magie zum Einsatz kommt, eine Fantasy-Atmosphäre und machen das Werk zu einem visuellen Genuss.

Auch die Besetzung ist beeindruckend, wobei die Leistungen von Synchronsprechern wie Hiroko Konishi als Sae Sawanoguchi und Mayumi Iizuka als Nanaka Nakatomi zur Spannung des Werks beitragen. Insbesondere porträtiert Konishi perfekt Saes positive und fleißige Persönlichkeit und schafft eine Figur, die bei den Zuschauern beliebt ist. Die Musik wurde ebenfalls von Oshima Michiru komponiert, und der Eröffnungstitelsong „I Wanna Do More“ und der Abspannsong „Should I Do?“ verfügen über die unvergessliche Gesangsstimme von Ozaki Ami. Diese Lieder tragen dazu bei, die Atmosphäre des Werks zu verstärken.

Auch das Produktionsteam kann sich sehen lassen: Ikuko Ito ist für das Charakterdesign verantwortlich und leitet die Animation, Tomonori Kato fungiert als Art Director und Michiru Oshima ist für die Musik zuständig. Damit vereint es Profis aus verschiedenen Bereichen. Insbesondere die Charakterdesigns von Ito Ikuko sind sowohl niedlich als auch einzigartig und erobern die Herzen der Zuschauer. Darüber hinaus stellt die Hintergrundkunst des Art Directors Kato Tomonori die Welt des Werks anschaulich dar.

Wie Sie den Untertiteln entnehmen können, hat jede Episode ein anderes Thema und stellt unterschiedliche Charakterbeziehungen dar, wodurch die Zuschauer unterhalten werden. So werden beispielsweise in der zweiten Folge „Eine gefährliche Nacht mit Nanaka und Kuchen“ die Probleme geschildert, die durch Nanakas Liebe zu Süßigkeiten entstehen, während in der sechsten Folge „Ein geheimes Date mit Takakura-senpai und Yakko“ die Beziehung zwischen Takakura Takeo und Sae tiefer wird. Diese Episoden bieten den Zuschauern Lacher, Emotionen und einen Einblick in die Entwicklung der Mitglieder des Magic Clubs.

Ein verwandtes Werk ist die OVA „Witch Tai!“ veröffentlicht im Jahr 1995. Diese OVA kann als Prequel zu „Magical Tsukai Tai!“ betrachtet werden. und ist für Fans ein Muss. Indem Sie die OVA und die Fernsehserie zusammen ansehen, können Sie die Geschichte der Magic Club-Mitglieder besser verstehen.

Empfehlung

„Zauberer Tai!“ ist ein empfehlenswertes Werk für alle, die Slapstick-Schule und magische Anime mögen. Es ist besonders perfekt für diejenigen, die den tollpatschigen Charakter der Hauptfigur Sae und die Szenen mögen, in denen Magie zum Einsatz kommt. Es enthält außerdem humorvolle und sexy Elemente, sodass es vielen Menschen gefallen wird.

Wenn Sie sich dieses Werk ansehen, empfehlen wir Ihnen, sich auch die OVA „Magician Tai!“ anzusehen. Indem Sie die OVA und die Fernsehserie zusammen genießen, können Sie die Geschichte der Magic Club-Mitglieder besser verstehen. Außerdem das Eröffnungsthema „I Wanna Do More“ und das Schlussthema „Should I Do?“ sind wichtige Elemente für die Schaffung der Atmosphäre des Werks, also schauen Sie sich diese unbedingt an.

„Zauberer Tai!“ ist ein Werk voller Lachen und Emotionen. Warum verbringen Sie nicht ein bisschen Zeit damit, die Entwicklung und Freundschaft der Mitglieder des Magic Clubs zu beobachten?

<<:  Kritik zu „Chief Prince“: Welche unerwarteten Seiten zeigt der Held vom Arbeitsplatz?

>>:  Eine gründliche Analyse der Emotionen und der Anziehungskraft von „Dance with Dad“! Eine Rezension voller toller Empfehlungen

Artikel empfehlen

Was sind Oberschenkelbeugeschmerzen?

Es gibt viele Gründe für Schmerzen in der Obersch...

Kann das Waschen mit Seife Haarausfall heilen?

Haarausfall ist in der heutigen stressigen Umgebu...

Der Reiz und die Bewertung von "CG Samurai": Eine Fusion aus Bild und Geschichte

CG Samurai – C.G. Samurai – Umfassende Überprüfun...

So trocknen Sie Datteln

Der Sommer ist die Jahreszeit, in der man Obst is...

Welche Medikamente gibt es gegen entzündete Fußnägel? Worauf muss ich achten?

Bei manchen Patienten mit blasenartigem Fußgeruch...

Was tun, wenn ein Knochen zwischen den Zähnen feststeckt?

Im Alltag stoßen wir häufig auf verschiedene Prob...

Rötung auf beiden Seiten der Nase

Es gibt viele Anzeichen für Wetteränderungen, bei...

Welche Aufgaben und Funktionen hat die Bauchspeicheldrüse?

Die Bauchspeicheldrüse ist ein wichtiger Teil des...

Operation zur Entfernung von Augenfalten

Die Augenfaltenentfernung ist eine Methode der Ge...

Was tun, wenn die Gesichtsfalten sehr tief sind?

Nasenfalten sind ein relativ häufiger Faltentyp. ...