„Kokumin Kimigayo“: Ein historisches Meisterwerk der japanischen Animation■ Öffentliche MedienTheater ■ OriginalmedienAnime Original ■ Erscheinungsdatum1931 ■VertriebsunternehmenBanno Shoten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ DirektorNobuo Ofuji ■ ProduktionChiyogami Film Company ■ GeschichteDetail Während die Schallplatte abgespielt wird, erscheinen die Worte „Kimigayo“ und eine chrysanthemenförmige Iris öffnet sich und gibt den Blick auf die Bilder von Izanami und Izanagi frei, die die acht Provinzen Japans bilden. Auf der Platte ist ein Männerchor zu hören, der „Kimigayo“ singt, die Untertitel verschwinden und werden zu „Amanoiwato“. Die verschiedenen Götter versammeln sich und führen den Kagura-Tanz auf, und Takemikazuchi-no-Mikoto stößt die Felstür auf, hinter der sich Amaterasu Omikami versteckt. Die wolkenförmigen Irisblenden öffnen sich und ein goldener Drachen sitzt auf dem Bug. Das Licht, das von diesem Drachen ausgeht, wird zu achtzig Spiegeln. ■ErklärungDetail Ein Pathé-Tonfilm im Scheibenformat, synchronisiert mit „National Anthem Kimigayo“ (A-18[32999]) von Columbia Records. ■Detaillierte Überprüfung„Kokumin Kimigayo“ ist ein japanischer Animationsfilm aus dem Jahr 1931, der aufgrund seines historischen und künstlerischen Werts hohes Ansehen genießt. Dieses Werk spiegelt die Technologie und Kultur der damaligen Zeit wider und die auf der japanischen Mythologie basierende Geschichte ist visuell wunderschön und von tiefer Bedeutung. Schauen wir uns zunächst die Geschichte an. „Kokumin・Kimigayo“ beginnt mit den Worten „Kimigayo“, die zusammen mit der Wiedergabe einer Schallplatte erscheinen. Diese Produktion stimuliert sowohl die Sinne als auch die Ohren und hinterlässt beim Publikum einen starken Eindruck. Als nächstes öffnet sich die chrysanthemenförmige Iris und gibt den Blick auf die Papierfiguren von Izanagi und Izanami frei, die die acht Provinzen Japans bilden. Diese Szene war einer der ersten Versuche, die Welt der Mythologie durch Animation zum Ausdruck zu bringen, und ist besonders aufgrund ihrer Schönheit und Kreativität bemerkenswert. In der zweiten Strophe wird der Text von „Kimigayo“ von einem Männerchor gesungen, die Untertitel verschwinden und die Szene wechselt zur Ama-no-Iwato-Höhle. Dieser Abschnitt zeigt eine wichtige Episode aus der japanischen Mythologie, in der die Götter zusammenkommen, um den Kagura-Tanz aufzuführen, und Takemikazuchi-no-Mikoto die Felsentür aufstößt, hinter der sich Amaterasu Omikami versteckt gehalten hat. Diese Szene ist nicht nur die Nachinszenierung eines Mythos, sondern hat auch eine tiefe Bedeutung, da sie die Spiritualität und den Glauben der damaligen Japaner widerspiegelt. Die dritte Strophe zeigt eine blühende wolkenförmige Iris und einen goldenen Drachen, der auf dem Bug sitzt. Das von diesem schwarzen Drachen ausgestrahlte Licht wirkt wie achtzig Spiegel und betont nicht nur seine visuelle Schönheit, sondern auch seine mythologische Symbolik. Dieser Teil spielt eine wichtige Rolle bei der Verbindung der Welt der Mythologie mit der realen Welt und hinterlässt beim Publikum einen tiefen Eindruck. „Kokumin Kimigayo“ besteht aus vier Abschnitten, jeder mit einem anderen Thema und visuellen Ausdruck. Diese Komposition ruft beim Betrachter eine Vielzahl von Emotionen und Gedanken hervor und verleiht dem gesamten Werk Tiefe. Darüber hinaus zeigt die Tatsache, dass er bei den Vorführungen stets der Eröffnungsfilm war, seine Bedeutung und seinen Einfluss. ■ Technische Bewertung„Kokumin・Kimigayo“ wurde mit einem Pathé-Tonfilm im Disc-Format produziert und spiegelt den technologischen Stand der Zeit wider. Der mit „National Anthem Kimigayo“ (A-18[32999]) von Columbia Records synchronisierte Ton war in die visuelle Präsentation integriert und hinterließ beim Publikum einen starken Eindruck. Diese Technologie hatte großen Einfluss auf die Entwicklung späterer Animationsfilme. Sie fanden auch als kleine Filme großen Anklang, die von Banno Shoten kommerziell verkauft wurden, und waren so für die breite Öffentlichkeit leicht zugänglich. Dies markierte den Beginn der großen Popularität japanischer Animationsfilme zu dieser Zeit und ihrer Etablierung als Teil der japanischen Kultur. ■ Kulturelle BedeutungDie Geschichte von „Kokumin・Kimigayo“ basiert auf der japanischen Mythologie und spiegelt die Spiritualität und den Glauben der Japaner zu dieser Zeit wider. Dieses Werk lässt nicht nur einen Mythos wieder aufleben, sondern stellt „Kimigayo“ auch als Symbol der Nation und des Volkes dar und ruft beim Publikum tiefe Emotionen und Sympathie hervor. Er diente zugleich als Eröffnungsfilm der Vorführung und positionierte sie somit als Teil des kulturellen Ereignisses. Darüber hinaus steigert dieses Werk den historischen Wert japanischer Animationsfilme und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung späterer Animationsfilme. Insbesondere die visuelle Schönheit und die bedeutungsvollen Geschichten haben beim Publikum einen starken Eindruck hinterlassen und werden als kulturelles Erbe geschätzt. ■ Empfehlungen und Bewertungen„Kokumin・Kimigayo“ ist ein historisches Meisterwerk des japanischen Animationsfilms, das für seine künstlerische Qualität und kulturelle Bedeutung hoch geschätzt wird. Dieses Werk hinterlässt mit seiner visuellen Schönheit und einer Geschichte mit tiefer Bedeutung einen starken Eindruck beim Publikum. Darüber hinaus spiegelte es die Technologie und Kultur der Zeit wider und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung späterer Animationsfilme. Das erste, was mich dazu bringt, es zu empfehlen, ist seine visuelle Schönheit. Die Schönheit der in der Animation dargestellten mythologischen Welt, einschließlich chrysanthemenförmiger Schwertlilien, wolkenförmiger Schwertlilien und goldener Drachen, bewegt das Publikum zutiefst. Bemerkenswert waren auch die integrierten audiovisuellen Aspekte der Aufführung, wie etwa der von einem Männerchor vorgetragene Text von „Kimigayo“ und der Kagura-Tanz. Zweitens ist es eine Geschichte mit tiefer Bedeutung. Die auf der japanischen Mythologie basierende Geschichte spiegelt die Spiritualität und den Glauben der damaligen japanischen Bevölkerung wider und berührt das Publikum zutiefst. Es hat auch eine kulturelle Bedeutung, da es „Kimigayo“ als Symbol der Nation und des Volkes darstellt. Drittens: technische Bewertung. Die Integration von Ton und Bild mithilfe des scheibenbasierten Pathé-Tonfilms entsprach dem damaligen Stand der Technik und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung späterer Animationsfilme. Sie fanden auch als kleine Filme großen Anklang, die von Banno Shoten kommerziell verkauft wurden, und waren so für die breite Öffentlichkeit leicht zugänglich. Aus diesen Gründen empfehle ich „Kokumin・Kimigayo“ als historisches Meisterwerk der japanischen Animation, ein Werk, das visuelle Schönheit, eine bedeutungsvolle Geschichte, technischen Wert und kulturelle Bedeutung vereint. Nicht nur Fans von Animationsfilmen, sondern jeder, der sich für Geschichte und Kultur interessiert, sollten sich diesen Film unbedingt ansehen. |
>>: „Suzumisen“-Rezension: Eine faszinierende Geschichte und tiefgründige Charaktere
Minami-ke – Ein beruhigender Comedy-Anime, der da...
„Seiren“: Eine Jugendliebekomödie, die die Bitter...
Wir alle wissen, dass man zur Vorbeugung bestimmt...
Sanddorn ist ein sehr gutes chinesisches Heilmitt...
Seit kurzem habe ich große Halsschmerzen und kann...
Viele Menschen wissen nicht, was für eine Krankhe...
Hoher Blutzucker ist in der heutigen Gesellschaft...
Im Alltag strebt jeder von uns nach schwarzem, gl...
Im Alltag schenken die Menschen ihrem Beckenboden...
Als neue Generation junger Menschen müssen wir un...
Niereninsuffizienz war schon immer eine Krankheit...
Manche Menschen haben tagsüber immer viel Augensc...
ID:INVADED – Suche nach den Tiefen und dem psycho...
Ein Hirntrauma scheint eine ganz normale Krankhei...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...