Der Nährwert von Weichschildkröten ist relativ hoch. Weichschildkröten werden auch Landschildkröten genannt. Wilde Weichschildkröten sind im Leben ebenfalls relativ weit verbreitet. Wilde Weichschildkröten schmecken köstlicher und haben bessere Nährwerte als gezüchtete Weichschildkröten. Genau aus diesem Grund gibt es auf dem Markt oft einige Anbieter, die minderwertige Produkte als gute verkaufen. Daher müssen Sie beim Kauf lernen, wilde Weichschildkröten zu identifizieren. In dieser Hinsicht sollten Sie einige Identifikationsfähigkeiten erlernen. Werfen wir einen Blick darauf. So erkennen Sie wilde Weichschildkröten 1: Die Krallen wilder Weichschildkröten sind sehr scharf (das ist das grundlegendste Merkmal), die Basis der Krallen ist dunkelgrau, die Spitze der Krallen ist gelblich und einige sind grauschwarz. Die gezüchtete Klaue ist stumpf, weil die sie umgebende Zementwand sie stumpf gemacht hat. 2: Die Farbe der Bodenplatte einer wilden Schildkröte ist die gleiche wie die Haut im Gesicht eines Kindes, weiß mit einem Hauch von Rot, mit klaren Blutgefäßen und deutlichen Adern. Die künstliche Bodenplatte ist etwas blass und die Blutgefäße und Adern sind nicht so klar wie bei einer wilden Schildkröte. 3: Wilde Schildkröten haben normalerweise schwarze Flecken auf dem Rücken (der Rücken von Treibhausschildkröten ist ganz schwarz), die Falten am Rücken des Schwanzes sind fein und klar, während die der künstlichen Schildkröten dick und flauschig sind. Der Rücken von wilden Schildkröten im Fluss ist leicht gelblich, während der Rücken von Seeschildkröten leicht schwarz ist, weil das Wasser nicht viel fließt und es mehr Schlamm gibt. 4: Das Fett wilder Schildkröten ist nach der Schlachtung gelb, während die Farbe künstlicher Schildkröten im Allgemeinen grauweiß ist. Das Fett einiger freilaufender Schildkröten, die kleine Fische und Garnelen fressen, ist jedoch ebenfalls gelb. Sie können sie auch einzeln mithilfe der folgenden Methoden identifizieren: 1. Der Rücken. Der Rücken einer wilden Schildkröte ist glatt und gelbgrün oder olivgrün; der Rücken einer Zuchtschildkröte ist rau und grauweiß. 2. Rocksaum. Der Rock der Wildschildkröte ist dick, während der Rock der Zuchtschildkröte sehr dünn ist. 3. Krallen. Wilde Schildkröten verfügen über eine starke Trittkraft an den Gliedmaßen und ihre Krallen sind hart, spitz und gelb. Zuchtschildkröten verfügen über eine schwache Trittkraft an den Gliedmaßen und ihre Krallen sind weder hart, spitz noch weiß. 4. Rumpf. Der Rüssel wilder Schildkröten ist dünn und dürr, während der Rüssel von Zuchtschildkröten dick und fett ist. 5. Grundplatte. Die Bodenplatte wilder Schildkröten ist schwarz mit klaren Mustern und dunklen Farben; die Bodenplatte gezüchteter Schildkröten ist rot und weiß. 6. Unter den Rippen . Die Rippen wilder Schildkröten sind sauber, während die Rippen von Zuchtschildkröten schmutzig sind. 7. Zähne. Die Zähne wilder Schildkröten sind gelb und weisen starken Zahnstein auf, während die Zähne von Zuchtschildkröten weniger Zahnstein aufweisen und leicht ausfallen. 8. Geschmack. Wilde Schildkröten fühlen sich beim Verzehr sehr klebrig an, während die Klebrigkeit von Zuchtschildkröten sehr gering ist, was beim Schmoren besonders deutlich wird. |
<<: Kann man wilde Schildkröten essen?
>>: Kann man wilde Krabben essen?
Bei manchen Frauen wird bei gynäkologischen Unter...
Elektrische Reiskocher gehören mittlerweile zu ei...
Im heißen Sommer schwitzen viele Menschen im Frei...
Die Wurzelkanalbehandlung ist eine gängige und wi...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung des neue...
Rotwein ist ein im Alltag weit verbreitetes alkoh...
Die Tanzform Streetdance erfreut sich in den letz...
Gesundheit ist das wertvollste Gut im Leben. Wenn...
Nasenbluten ist ein weit verbreitetes Leiden und ...
Eine gründliche Analyse der Anziehungskraft und E...
Tatsächlich ist eine Fettabsaugung zur Gesichtsver...
Lipome sind im Allgemeinen gutartig und treten hä...
Benzin ist der wichtigste Kraftstoff für den Tran...
Das Tätowieren von Augenbrauen ist heutzutage ein...
Wenn Sie das Problem des Durchfalls effektiv verb...