Was tun, wenn Ihre Augen eine Hyperplasie entwickeln?

Was tun, wenn Ihre Augen eine Hyperplasie entwickeln?

Hyperplasie der Augen kann eine Manifestation eines Pterygiums sein. Das Vorhandensein von Pterygium hat zweifellos einen gewissen Einfluss auf die Augengesundheit der Menschen. Wenn es schwerwiegender ist, kann es sogar die Augennerven komprimieren und das Sehvermögen der Menschen beeinträchtigen. Wenn Sie Pterygium haben, müssen Sie sich daher rechtzeitig behandeln lassen. Als nächstes werde ich die Behandlungsmethoden von Pterygium im Detail vorstellen!

1. Subkonjunktivale Transplantation des Pterygiumkopfes

Geeignet für Personen mit dünnerem Pterygium und leichterer Verstopfung. Diese chirurgische Methode ist relativ einfach durchzuführen, führt jedoch zu lokaler Fältchenbildung und Hypertrophie und ist anfällig für Rückfälle, weshalb sie heutzutage nur noch selten angewendet wird.

2. Einfache Exzision des Pterygiums

Es eignet sich für Patienten, deren Pterygium stärker in die Hornhaut eindringt und fortschreitend oder nahe am Pupillenrand ist und die Sehfunktion des betroffenen Auges bedroht, oder für Patienten, deren Katarakt oder Hornhauttransplantationsschnitt betroffen ist oder deren Pterygium nach der Operation zur Entwicklung angeregt wird, oder für Patienten, deren Pterygium ihr Aussehen beeinträchtigt. Diese chirurgische Methode ist relativ einfach durchzuführen und nimmt relativ wenig Zeit in Anspruch, allerdings besteht nach der Operation die Gefahr eines Rückfalls.

3. Pterygiumexzision kombiniert mit freier Bindehautlappentransplantation

Es eignet sich für Patienten mit größerem, stärker verstopftem und hypertrophem Pterygium, schnellerem Wachstum oder für Patienten mit stärkerem Bindehautverlust während der Pterygiumentfernung. Diese chirurgische Methode ist relativ kompliziert und schwierig durchzuführen, und bei der Transplantation des Bindehautlappens muss besonders darauf geachtet werden, dass Vorder- und Rückseite nicht vertauscht werden. Der chirurgische Effekt ist jedoch gut und die postoperative Rezidivrate relativ gering.

4. Pterygiumexzision und gestielte Bindehautlappentransplantation

Auch für Patienten mit dickerem, stärker verengtem Pterygium und schnellerem Wachstum ist diese Operationsmethode geeignet. Da die Bindehaut elastisch und nachgiebig ist, kann diese Eigenschaft genutzt werden, um die bulbäre Bindehaut neben dem Pterygium-Resektionsbereich abzutrennen und nach entsprechender Lockerung und Einschnitt eine Transplantation durchzuführen, um den freiliegenden Sklerabereich zu reparieren. Bei dieser Methode kommt es nicht zu einer Rückverlagerung des Bindehautlappens und die Blutversorgung ist gut, so dass die transplantierte Bindehaut schneller wächst und heilt. Der Nachteil besteht darin, dass beim Ziehen und Verschieben der Bindehaut eine gewisse Spannung entstehen kann. Daher sollte die Wunde beim Nähen gut ausgerichtet sein, um ein Reißen der Bindehautwunde zu vermeiden.

Unabhängig davon, welche Methode zur Behandlung eines Pterygiums angewendet wird, besteht die Möglichkeit eines Rückfalls, daher ist es wichtig, den Patienten im Vorfeld klar darüber aufzuklären. Um ein erneutes Auftreten eines Pterygiums nach der Operation zu verhindern, sollten die wichtigsten Punkte jedes Schritts, wie beispielsweise das Abschälen des Pterygiums, die Reinigung des Gewebes unter dem Pterygium, die Freilegung der Sklera oder die Verwendung von Bindehauttransplantaten, während der ersten Operation mit Vorsicht gehandhabt werden.

<<:  Hat Spinat einen hohen Puringehalt?

>>:  Hyperplasie nach Doppellidoperation

Artikel empfehlen

Wie reinigt man Unterwäsche?

Wir alle wissen, dass wir Unterwäsche jeden Tag l...

Ist die Haut ein Gewebe oder ein Organ?

Die Haut wird allgemein als Organ betrachtet. Sie...

So können Sie durch mehr Training Ihre Sexualfunktion verbessern

Angesichts des schnellen Tempos des modernen Lebe...

Symptome und Behandlung einer herpetischen Pharyngitis

Herpetische Pharyngitis ist eine akute Infektions...

Was verursacht Schmerzen im Mund?

Schmerzen im Mundbereich sollten als Entzündungen...

Was sind die Symptome einer Speiseröhrensoor-Infektion?

Vaskulitis ist eigentlich eine häufige Erkrankung...

Warum ist kieferorthopädische Behandlung so teuer?

Im Alltag sehen wir viele Menschen mit Zahndeform...

Welche acht Körperteile sind für Sie die größten Angstmacher?

Verschiedene Teile des menschlichen Körpers haben...