Nachdem der Fötus in das Becken eingetreten ist, ist die Zeit der Entbindung sehr nahe. In den meisten Fällen beginnen die Wehen, nachdem der Fötus in das Becken eingetreten ist, und es treten vor der Entbindung viele Symptome auf, wie z. B. Schmerzen. Einige Föten bewegen sich jedoch langsam, nachdem sie in das Becken eingetreten sind. Wenn der Prozess länger dauert, wird dies für schwangere Frauen schmerzhafter sein, z. B. indem sie lange Zeit Schmerzen ertragen müssen. Zu diesem Zeitpunkt können die folgenden Methoden angewendet werden, um die Entbindung zu beschleunigen. Wie kann die Produktion nach dem Eintritt des Fötus beschleunigt werden? Die Geburt ist für jede schwangere Mutter die schönste und zugleich stressigste Zeit. Alle werdenden Mütter erleben, wie der Fötus ins Becken eindringt. Wenn der Fötus jedoch in der Spätschwangerschaft noch nicht das Becken erreicht hat, sind die Mütter meiner Ansicht nach sehr ängstlich und besorgt. Zu diesem Zeitpunkt können werdende Mütter die Geburt beschleunigen, indem sie im Alltag einige kleine Dinge tun. Wie kann die Geburt beschleunigt werden, nachdem der Fötus ins Becken gelangt ist? Was soll ich tun, wenn der Fötus ins Becken gelangt ist und der Kopf des Fötus hoch liegt und ich eine natürliche Geburt möchte? Wie kann die Geburt beschleunigt werden, nachdem der Fötus in das Becken eingetreten ist? Kleine Bewegungen erleichtern den Eintritt des Fötus in das Becken gehen Gehen kann dem Fötus dabei helfen, ins Becken abzusinken, die Beckenbänder zu entspannen und sich auf die Geburt vorzubereiten. Zweimal täglich können Sie mit der werdenden Mutter morgens und abends einen Spaziergang von jeweils etwa 20 Minuten machen. Wählen Sie am besten einen ruhigen Ort ohne Schadstoffe und vermeiden Sie es, entlang der Straße zu gehen. Treppen steigen Wohnen Sie in einer unteren Etage, empfiehlt es sich, die werdende Mutter beim Treppensteigen zu begleiten, statt den Aufzug zu benutzen. Mit dieser Übung können Sie die Bein- und Gesäßmuskulatur umfassend trainieren, was sich positiv auf das Eintreten des Babys in das Becken auswirkt und die Geburt beschleunigt. Beachten Sie, dass die werdende Mutter, wenn sie beim Treppensteigen Müdigkeit verspürt, anhalten und sich eine Weile ausruhen muss. Wenn Ihr Arzt Ihnen geraten hat, keine Treppen zu steigen, sollten Sie diese Übung am besten nicht machen! Pony-Schritt Die werdende Mutter soll sich mit den Händen an der Tischkante festhalten, mit den Füßen fest stehen, langsam die Knie beugen, das Becken absenken und die Beine und Knie auf natürliche Weise spreizen, bis sie vollständig gebeugt sind. Dann langsam aufstehen und mit den Füßen hochdrücken, bis beide Beine und das Becken aufrecht stehen. Mehrmals wiederholen. Beinrudern Halten Sie sich mit den Händen an der Stuhllehne fest, fixieren Sie Ihr rechtes Bein und machen Sie mit dem linken Bein Kreise. Kehren Sie nach Abschluss in die Ausgangsposition zurück, wechseln Sie dann die Beine und fahren Sie fort. Wiederholen Sie die Übung 5-6 Mal morgens und abends. Taillenübung Halten Sie sich mit den Händen an der Stuhllehne fest, atmen Sie langsam ein, üben Sie mit den Armen Kraft aus, stellen Sie sich auf die Zehenspitzen, strecken Sie die Taille und halten Sie Ihren Unterleib dicht an der Stuhllehne. Atmen Sie dann langsam aus, entspannen Sie die Arme und bringen Sie die Füße wieder in die Ausgangsposition. Wiederholen Sie dies 5-6 Mal morgens und abends. Beckenbodenübungen Gehen Sie auf alle Viere, atmen Sie ein und wölben Sie den Rücken, atmen Sie aus, heben Sie den Kopf und heben Sie den Oberkörper so hoch wie möglich, wiederholen Sie dies 10 Mal. Was muss ich tun, wenn ich eine natürliche Geburt haben möchte und der Kopf des Fötus hoch liegt? Ein hoch liegender fetaler Kopf ist kein Zeichen dafür, dass eine normale Geburt nicht möglich ist. Dies hängt hauptsächlich vom Zustand des Fötus in der Gebärmutter und der Reife der Plazenta ab. Aus klinischer Sicht ist eine verspätete Entbindung derzeit nicht zu empfehlen. Schwangere sollten genau beobachten, ob die Plazenta altert und wie viele Bewegungen des Fötus es gibt. Es wird empfohlen, weniger scharfe, fettige, rohe, kalte und anregende Speisen zu sich zu nehmen, sich ausgewogen zu ernähren, Stress zu vermeiden, langes Aufbleiben zu vermeiden, auf der linken Seite zu liegen, auf die Bewegungen des Fötus zu achten und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Gehen kann nicht nur die Beckenbänder trainieren und Frauen zu einer reibungslosen Geburt verhelfen, sondern auch den Beckenbodenprozess beschleunigen. Es wird empfohlen, dass werdende Mütter jeden Tag einmal morgens und einmal abends einen Spaziergang machen, jeweils etwa eine halbe Stunde lang. Der Spaziergang kann auch auf drei Spaziergänge aufgeteilt werden, jeweils 15-20 Minuten lang. Während des Spaziergangs können Sie mit Ihrem Baby sprechen und sich selbst massieren. |
<<: Kann Trockenmittel gegessen werden?
>>: Können kurzsichtige Menschen kosmetische Kontaktlinsen tragen?
Viele Menschen wissen vielleicht nicht, dass es i...
Bei angehenden Schülern und Studenten ist nicht n...
Appell und Auswertung von „Catch: Damit der nächs...
Giant Robo The Animation: Der Tag, an dem die Erd...
Wir müssen in unserem täglichen Leben oft lachen....
Wie heißt es so schön: Reden im Stehen verursacht...
Als wir in der Schule waren, hatten wir ein Fach ...
Bei Patienten mit Karotissklerose treten Symptome...
Krankheiten können für den Körper oft schwere Fol...
Um die Gesundheit ihrer Kinder zu schützen und ih...
Das Gesicht ist der Teil unseres Körpers, der täg...
Unser Körper zeigt uns, wenn wir uns unwohl fühle...
Eine zervikale Spondylose mit Kompression des Dur...
Das farbige Schneidebrett ist ein Werkzeug, mit d...
Das Entfernen der doppelten Augenlider ist ein kl...