BH-Cup

BH-Cup

Die Brüste einer Frau beginnen sich im vierten und fünften Lebensjahr zu entwickeln und zu wachsen. Ab diesem Zeitpunkt sollten Frauen anfangen, Unterwäsche zu tragen. Aber wissen Sie als Frau, welche Körbchengröße Sie von einem BH erwarten? Kennen Sie die wichtigsten BH-Modelle? Jedes Mal, wenn wir einen BH kaufen, probieren wir sie vielleicht einfach einen nach dem anderen aus, bis wir den finden, der zu uns passt. Aber als Frau sollten Sie dennoch ein gewisses Maß an gesundem Menschenverstand zum Thema BHs haben.

Manche Leute wissen vielleicht nur, dass es fünf Körbchengrößen für BHs gibt, aber sie wissen vielleicht nicht, dass es drei Arten von BH-Körbchen gibt: Vollkörbchen, Dreiviertelkörbchen und Halbkörbchen. Deshalb werden wir heute das Wissen über BH-Körbchen für unsere Freundinnen weitertragen.

Um zu ermitteln, welche BH-Körbchengröße für Sie geeignet ist, müssen Sie zunächst Ihren Ober- und Unterbrustumfang messen (die 75 in 75A bezieht sich auf den Unterbrustumfang). Ziehen Sie zunächst Ihre Kleidung aus, stellen Sie sich lockerer (aber gerade), stellen Sie die Füße zusammen, schauen Sie nach vorne und heben Sie das Kinn leicht an. Bei Hängebrüsten sollte die Brust zum Messen in die normale Position geschoben werden, anschließend das Maßband zunächst locker und dann langsam festziehend waagerecht um den Brustumfang (hervorstehende Stelle) gelegt werden. Heben Sie beim Messen Ihre Brüste sanft mit den Händen an, als würden Sie Unterwäsche tragen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Ihren tatsächlichen Brustumfang und Unterbrustumfang ganz einfach messen. Die verfügbaren Werte für den Unterbrustumfang sind: 70, 75, 80, 85, 90, 95, 100, 105 cm; und die Brustlinie (die Linie an der Unterseite der Brust) kann ebenfalls ganz einfach gemessen werden.

Schritt 2: Bestimmen Sie die Körbchengröße Ihres BHs. Die BH-Körbchengröße ergibt sich aus der Differenz zwischen Oberbrustumfang und Unterbrustumfang. Generell gilt: Wählen Sie Körbchengröße A bei etwa 10 cm, Körbchengröße B bei etwa 12,5 cm, Körbchengröße C bei etwa 15 cm, Körbchengröße D bei etwa 17,5 cm, Körbchengröße E bei etwa 20 cm und Körbchengröße F bei über 20 cm. AA, A, B, C, D, E und F beziehen sich auf Körbchengrößen. Die Oberweite minus Unterbrustweite ergibt die BH-Körbchengröße. Wenn der Unterschied zwischen Oberweite und Unterbrustweite 10 cm beträgt, sollten Sie Körbchengröße A tragen.

Nach dem Lesen der obigen Beschreibung solltest du nun wissen, wie die Körbchengrößen von BHs unterteilt sind. Wenn du das nächste Mal Unterwäsche kaufen gehst, musst du nicht jedes Stück anprobieren. Du kannst dem Chef einfach sagen, welche Größe und Körbchengröße du möchtest. Vielleicht wussten Sie das bisher nicht, aber ich bin überzeugt, dass Sie nach dem Anhören meiner heutigen Erklärung ein tieferes Verständnis über BHs haben werden.

.

<<:  So tauen Sie einen Kühlschrank ab

>>:  Moskitonetz für Doppelbett

Artikel empfehlen

So reinigen Sie einen Luftbefeuchter

Da das Wasser im Tank des Luftbefeuchters kein re...

Laser-Polypenentfernung

Wenn Polypen auftreten, möchten manche Patienten ...

Was passiert, wenn Sie nach einer Zahnextraktion rauchen?

Wenn Zähne erkranken, entscheiden sich viele Mens...

Welche Übungsmethoden gibt es zur Stärkung von Milz und Magen?

Sport kann uns helfen, Milz und Magen zu stärken....

Welche Spezialitäten von Jingmen kann man mitbringen?

Jingmen liegt in der Provinz Hubei. Viele Mensche...

Was ist Mycoplasma synoviae?

Hühnersynoviae Mycoplasma ist eine seltene Krankh...

Wie man Zahnersatz herstellt

Viele Menschen haben Zahnprobleme. Wenn ein Zahn ...

Wie kann eine leichte Hirnthrombose wirksam behandelt werden?

Patienten mit leichter Hirnthrombose müssen natür...

Diese 5 schlechten Angewohnheiten sind wie langsamer Selbstmord

Herz, Leber, Milz, Lunge und Nieren sind allesamt...

Warum poppt Popcorn nicht?

Popcorn ist seit jeher einer der beliebtesten Sna...

Die Vorteile des Sonnenbadens und die beste Zeit

Wenn es warm ist, sonnt sich meine Mutter gern. W...