Sabbern im Schlaf kann durch eine falsche Schlafhaltung verursacht werden, z. B. Schlafen auf dem Tisch oder Schlafen auf der Seite, was leicht zu Sabbern führen kann. Wenn dies jedoch über einen längeren Zeitraum anhält, kann es durch eine körperliche Erkrankung verursacht werden und erfordert Behandlung. Vier Faktoren können zu Sabbern im Schlaf führen: 1. Schlechte Mundhygiene Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Mund sind für die Vermehrung von Bakterien optimal. Die Ansammlung von Speiseresten oder Zuckerstoffen in den Zahnzwischenräumen und auf den Zahnoberflächen kann leicht zu Karies und Parodontose führen. Entzündungen im Mund erhöhen die Speichelsekretion. Wenn der Mund durch Bakterien infiziert ist, kommt es zu deutlichen Schmerzen und Speichelfluss. Lokale Medikamente sind erforderlich, um die Heilung des Geschwürs zu fördern, und der Speichelfluss verschwindet von selbst. Wenn Sie im Schlaf sabbern, der Speichel salzig schmeckt und Ihr Kissenbezug hellgelb ist, liegt dies höchstwahrscheinlich an mangelnder Mundhygiene, der Ansammlung von Speiseresten und übermäßiger Zahnsteinbildung im Laufe der Zeit, was zu Zahnfleischentzündungen und sogar geringfügigem Zahnfleischbluten führen kann. 2. Deformität der Vorderzähne Auch Zahndeformationen können zu vermehrtem Sabbern im Schlaf führen. Besonders bei Patienten mit konvexer Zahndeformität stehen die Vorderzähne deutlicher hervor und die Lippen sind oft geöffnet und die Zähne liegen frei. Es ist für die Lippen schwierig, die Vorderzähne beim Schlafen vollständig zu bedecken, und die Ober- und Unterlippe trennen sich oft auf natürliche Weise, was zu leichtem Sabbern führt. Für solche Patienten ist es am besten, ihre Zähne so schnell wie möglich zu korrigieren. 3. Neuroregulatorische Störungen Neben den oben genannten Problemen im Mundbereich können auch einige systemische Erkrankungen zu Speichelfluss im Schlaf führen. Die Regulierung der Speichelsekretion erfolgt vollständig neuroreflexiv. Das sogenannte „Auf die Pflaume schauen, um den Durst zu löschen“ ist ein Beispiel für eine bedingte reflexartige Speichelsekretion. Deshalb können auch Störungen der neuronalen Regulation zu Speichelfluss im Schlaf führen. Bei manchen Patienten mit Neurosen oder anderen systemischen Erkrankungen, die Störungen des autonomen Nervensystems verursachen können, kann es während des Schlafs zu einer abnormen Erregung der parasympathischen Nerven kommen, die dazu führen kann, dass das Gehirn fehlerhafte Signale sendet und es zu einer erhöhten Speichelsekretion kommt. 4. Arzneimittelfaktoren Darüber hinaus ist Speichelfluss eine der Nebenwirkungen bestimmter Antiepileptika. Daher müssen Sie bei der Auswahl der Medikamente vorsichtig sein. |
>>: 12 Mittel gegen Mundgeruch. Internetnutzer haben bewiesen, dass sie wirksam sind.
Ich glaube, das kennen viele: Nach dem Tragen von...
Eine intrazerebrale Blutung ist eine äußerst erns...
Die Attraktivität und Bewertung der „Little Peopl...
Prostataerkrankungen sind eine der schwerwiegends...
Die Attraktivität und der Ruf von „Window“ „The W...
Viele Menschen trinken sehr gerne Tee. Beim Teetr...
Allergische Rhinitis ist eine sehr hartnäckige Kr...
Freunde, die einen Bruch erlitten haben, werden m...
Schluckauf ist eigentlich das, was wir oft als Rü...
„Be-Bop High School Kaizokuban Kanketsuhen“ – Der...
Nach der Geburt ergänzt das Baby seine Ernährung ...
Wenn Kinder ein bestimmtes Alter erreichen, schic...
Ich glaube, dass Hepatitis B für alle ziemlich un...
Mit dem Wintereinbruch bevorzugen die meisten Men...
Mitesser sind in der klinischen Praxis ein häufig...