Warum blinzele ich so oft?

Warum blinzele ich so oft?

Viele aufmerksame Eltern stellen fest, dass ihre Kinder häufig blinzeln. Das Blinzeln hat einen gewissen Einfluss auf das gesunde Wachstum von Kindern und das Auftreten von Blinzeln bei Kindern kann viele Ursachen haben. Wenn Eltern also feststellen, dass ihre Kinder im täglichen Leben blinzeln, müssen sie rechtzeitig mit ihnen zum Arzt gehen.

Da viele Eltern das Blinzeln ihrer Kinder ignorieren, gibt es in der klinischen Praxis viele Fälle, in denen einige Kinder aufgrund des häufigen Blinzelns den besten Zeitpunkt für eine Behandlung verpassen, was zu einer Verschlimmerung der Krankheit führt. Da es viele Ursachen für das Blinzeln gibt, stellen wir Ihnen hier die Ursachen und Behandlungsmethoden für das häufige Blinzeln bei Kindern vor.

Methoden/Schritte

Als häufigste Ursache gelten entzündliche Reize, die durch Infektionen mit Bakterien, Viren, Chlamydien etc. hervorgerufen werden können, etwa bei einer Bindehautentzündung, Keratitis etc. Neben einem vermehrten Blinzeln treten auch Symptome wie Rötung und Jucken der Augen, vermehrte Sekretion und Tränenfluss auf.

Zur Behandlung von häufigem Blinzeln aufgrund bakterieller Entzündungsreize können Sie 3 bis 6 Mal täglich Tobramycin-Augentropfen oder 0,1 % Rifampicin-Augentropfen verwenden und einmal abends Erythromycin oder andere antibiotische Augensalben auftragen. In schweren Fällen kann die Häufigkeit der Augentropfenanwendung auf einmal alle 1 bis 2 Stunden erhöht werden. Wenn die Entzündung durch einen Virus verursacht wird, verwenden Sie alle 1 bis 2 Stunden Aciclovir- oder Endafine-Augentropfen. Schwere Fälle erfordern systemische Medikamente

Angeborene eingezogene Augenlider und Trichiasis. Manche Kinder haben angeborene eingezogene Augenlider (medizinisch als Augenlider bezeichnet), was dazu führt, dass die Wimpern auf die Oberfläche des Augapfels fallen, was die Hornhaut reizt und zu Tränen führt. Aufmerksame Eltern können diese Situation bemerken.

In leichten Fällen kann das Augenlid vorsichtig nach außen in seine normale Position gedreht und mit einem auf die Haut geklebten Klebeband fixiert werden. Im Laufe der Entwicklung des Körpers des Kindes wird das Entropium voraussichtlich von selbst heilen. In schweren Fällen ist eine chirurgische Korrektur erforderlich.

ADHS bei Kindern

Damit sind plötzliche, unwillkürliche Kontraktionsbewegungen eines Körperteils des Kindes gemeint, wie etwa Blinzeln, Stirnrunzeln, Verziehen des Mundes, Achselzucken usw., aber auch Veränderungen in der Unaufmerksamkeit und im hyperaktiven Verhalten. Manche Kinder machen auch seltsame Geräusche oder fluchen und benutzen Schimpfwörter. Dieser Zustand wird medizinisch als Tourette-Syndrom bei Kindern bezeichnet.

Die Behandlung basiert hauptsächlich auf Verhaltenskorrekturen. Eltern müssen mit dem Arzt zusammenarbeiten, um ihre Kinder rechtzeitig daran zu erinnern, sich zu beherrschen, aber sie sollten nicht zu ungeduldig sein und ihre Kinder weder schimpfen noch schlagen. Stattdessen müssen sie ihre Kinder geduldig schrittweise anleiten und überzeugen.

Augenermüdung Blinzeln

Hierzu zählen Sehermüdungserscheinungen wie etwa Brechungsfehler, insbesondere nicht korrigierte Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit und Astigmatismus, die eine visuelle Ermüdung der Augen verursachen. Dabei handelt es sich um einen Schutzreflex, der durch kontinuierliches Blinzeln die Krümmung des Augapfels anpasst und so eine klare Sicht ermöglicht.

In diesem Fall müssen das Lernen und das Leben der Kinder angemessen organisiert werden. Den Kindern sollte gesagt werden, dass sie nicht zu viel Zeit mit Lesen, Fernsehen oder Computer verbringen sollen. Die Kinder sollten dazu angehalten werden, Augenübungen zu machen und ihre Augen untersuchen und bei Bedarf eine Brille anpassen zu lassen.

Neurogenes Blinzeln wird durch die häufige Kontraktion der Nervenfasern verursacht, die den Musculus orbicularis oculi innervieren, nachdem sie stimuliert wurden.

Die Behandlung kann eine lokale Massage und heiße Kompressen sowie orale Beruhigungsmittel wie Baxters Mischung, Tribromtabletten usw. umfassen. Auch neurotrophe Wirkstoffe wie Vitamin B1, B12, Inosin und andere Medikamente können zum Einsatz kommen.

Gewohnheitsmäßiges Blinzeln

Bei manchen Kindern ist aufgrund einer der oben genannten Ursachen ein häufiges Blinzeln aufgetreten. Nach der Behandlung und Beseitigung der Ursache bleibt das häufige Blinzeln bei ihnen weiterhin bestehen. Manche Kinder achten normalerweise nicht richtig auf und ahmen deshalb andere gerne nach. Sie blinzeln häufiger, was zu einer Gewohnheit des häufigen Blinzelns führt. Eltern sollten ihre Kinder an die Selbstbeherrschung erinnern

Dieser Artikel richtet sich speziell an Eltern von Kindern, deren Kinder unter häufigem Blinzeln leiden, und behandelt die Ursachen und Behandlungsmethoden. Wir hoffen, dass dies die Aufmerksamkeit der Eltern auf diese kleine Aktion des häufigen Blinzelns ihrer Kinder lenkt. Gleichzeitig müssen Eltern, die feststellen, dass ihre Kinder häufig blinzeln, die in diesem Artikel beschriebenen Methoden befolgen, um die Ursache zu finden und sie dann zu behandeln.

<<:  Lösungen gegen Schlaflosigkeit

>>:  Welche Vorteile hat das Trinken von in Wasser eingeweichter Orangenschale?

Artikel empfehlen

So schälen Sie Durian

Wer gerne Durian isst, weiß, dass er beim Kauf re...

Die Wirksamkeit und Funktion von Froschgras

Apropos Froschgras: Die Leute auf dem Land kennen...

Stillen nach Bedarf oder Zeitplan

Stillen ist ein sehr wichtiges Bindeglied. Währen...

Tier 1 - Eine ausführliche Übersicht über faszinierende Tiergeschichten

„Animal 1“: Ein monumentales Beispiel für Sport-A...

Mandelentzündung nach Weisheitszahnentfernung

Was soll ich tun, wenn sich meine Mandeln nach de...

The Big O [Staffel 1]: Ein Meisterwerk des Neo-Noir-Anime

Die Attraktivität und Bewertung der ersten Staffe...

Wie entsteht eine Lendenmuskelzerrung?

Die Taille ist ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...

Welche Gefahren birgt Titan für den menschlichen Körper?

Die heutige Gesellschaft entwickelt sich mit atem...

Was ist Rotavirus-Enteritis?

Rotavirus-Gastroenteritis ist eine relativ häufig...

Kann man Unterwäsche mit Waschmittel waschen?

Heutzutage ist Waschmittel ein sehr beliebtes Pro...