Wann man getrocknete Kakis isst

Wann man getrocknete Kakis isst

Obwohl Kakikuchen sehr lecker sind, muss jeder beim Verzehr die entsprechenden Tabus von Kakikuchen kennen, da auch Kakikuchen bestimmte Tabus haben. Beispielsweise können Kakikuchen nicht mit Krabben gegessen werden, da sonst Durchfallsymptome auftreten können. Gleichzeitig ist Kakikuchen auch ein kaltes Lebensmittel, deshalb sollte man Kakikuchen nicht auf leeren Magen essen. Wann kann man getrocknete Kakis essen?

Kann man Kaki auf leeren Magen essen?

Kippen. Kakikuchen enthält Kaki-Tannin und ein lösliches Adstringens namens rotes Tannin. Diese beiden Substanzen verdichten sich zu Klumpen, wenn sie mit Magensäure in Berührung kommen. Wenn Sie daher Kakikuchen auf leeren Magen essen, verbinden sich diese beiden Substanzen mit der Magensäure und bilden harte Klumpen, die wir normalerweise „Kakisteine“ nennen. Kakisteine ​​können Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen, Übelkeit usw. verursachen. Deshalb können wir Kakikuchen nicht auf leeren Magen essen und wir können auch nicht auf einmal eine große Menge Kakikuchen essen.

Wann ist die beste Zeit, um getrocknete Kakis zu essen?

Wann ist die beste Zeit, um Kakis zu essen? Essen Sie Kakikuchen nicht auf leeren Magen. Die meisten Menschen sollten sie eine Stunde nach einer Mahlzeit essen, um Magenverstimmungen zu vermeiden.

Für diejenigen, die abnehmen möchten, ist es sinnvoller, vor den Mahlzeiten eine moderate Menge zu essen. Die Gerbsäure in Kakis kann mit Kalzium, Zink, Magnesium, Eisen und anderen Mineralien in Lebensmitteln Verbindungen bilden, die vom menschlichen Körper nicht aufgenommen werden können, wodurch diese Nährstoffe unbrauchbar werden. Daher kann der übermäßige Verzehr von Kakis leicht zu einem Mangel an diesen Mineralien führen. Da sie mehr Zucker enthalten, fühlen sich Menschen nach dem Verzehr von Kakis gesättigter als nach dem Verzehr der gleichen Menge Äpfel oder roher Birnen, was den Appetit beeinflusst, die Aufnahme normaler Mahlzeiten verringert und die Kalorienaufnahme kontrolliert. Wer abnehmen möchte, sollte natürlich keine Kakikuchen essen. Kakikuchen sind kalorien- und zuckerreich. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zunehmen, wenn Sie zu viel davon essen. Ein Stück pro Tag reicht aus.

Darüber hinaus enthalten Kakis viel Zucker und Pektin, und ein Teil davon bleibt nach dem Verzehr immer im Mund, insbesondere in den Zahnzwischenräumen. In Verbindung mit der schwach sauren Gerbsäure kann es leicht zu Zahnschäden und Karies kommen. Daher ist es ratsam, nach dem Essen rechtzeitig ein paar Schlucke Wasser zu trinken oder den Mund auszuspülen.

So lagern Sie getrocknete Kakis

1. In verschlossenen Behältern aufbewahren

Das Versiegeln ist die erste und wichtigste Voraussetzung für die Konservierung von Kakikuchen. Frisch gebackene Kakikuchen können in ein Glas oder eine versiegelte Schachtel gegeben werden. Da die versiegelte Umgebung eine Infektion der Kaki-Kuchen durch Wasserdampf oder andere Bakterien verhindern kann, können die Kaki-Kuchen lange Zeit in derselben Umgebung verbleiben und so in einem guten Zustand bleiben. Um beim Aufbewahren von Kakikuchen in Gläsern zu verhindern, dass der Kakifrost aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehalts der Kakikuchen schmilzt und ihr Aussehen beeinträchtigt, können den Kakikuchen etwas trockenere Kakischalen beigemischt werden.

2. An einem belüfteten und trockenen Ort aufbewahren

Die versiegelten Kaki-Kuchen sollten dann an einem belüfteten und trockenen Ort aufbewahrt werden. Am besten platzieren Sie sie auf einem Regal an einem hohen Ort, um zu verhindern, dass versehentlich Wasser eindringt.

3. An einem kühlen und niedrigen Ort lagern

Hinweis: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und stellen Sie es an einen kühlen Ort, um eine relativ niedrige Temperatur zu gewährleisten. Direkte Sonneneinstrahlung erhöht die Temperatur der Kakis und führt dazu, dass die Kakis Stoffe produzieren, die zu ihrem Verderben führen. Vermeiden Sie daher direkte Sonneneinstrahlung.

4. Kühlen oder einfrieren

Der weiße Frost auf der Oberfläche der Kaki hat Angst vor Hitze. Es verschwindet, sobald es erhitzt wird. Die getrockneten Kakis wurden rot statt weiß. Kakikuchen dürfen nicht erhitzt werden, können aber gekühlt oder eingefroren werden.

<<:  Dürfen Gichtpatienten getrocknete Kakis essen?

>>:  Wie man Zitrone zur Behandlung von Erkältungen verwendet

Artikel empfehlen

Was ist Albinismus?

Albinismus ist eigentlich eine weit verbreitete H...

Wichtige Getränke und Lebensmittel für langes Aufbleiben

Langes Aufbleiben ist ein Teil des modernen Stadt...

Was ist der Grund für den Krampf des kleinen Fingers

Jeder Mensch muss jeden Tag arbeiten, lernen und ...

Welches Medikament sollte ich gegen Gallengangsteine ​​einnehmen?

Leber- und Gallenblasenerkrankungen sind sehr sch...

Ist Kaktus bei der Behandlung von Mumps wirksam?

Kakteen können bei der Behandlung von Mumps eine ...

Kann Melasma durch Schaben wirksam entfernt werden?

Das Abschaben zur Entfernung von Chloasma ist eig...

Was tun bei Analblutungen?

Wenn Sie beim Stuhlgang Blut aus dem After bekomm...

Seien Sie vorsichtig, diese Art von Wunde kann auch zu Behinderungen führen

Fall Herr Wang feierte kürzlich zu Hause seinen G...

Wirkungen von Changbai Mountain Lilac Tea

Changbai Mountain Lilac Tea ist ein relativ wertv...

Was verursacht blutenden Zahnstein?

Die Zahngesundheit ist zu einem wichtigen Thema g...

Wie läuft die Mundpflege ab?

Weiße Zähne sind heutzutage ein wichtiges Ziel de...

So behandeln Sie Schmerzen unterhalb des linken Schulterblattes im Rücken

Die Behandlung von Schmerzen unterhalb des linken...

Dieses Symptom ist eigentlich eine Pilzösophagitis

Pilzösophagitis wird durch eine Infektion mit Can...

Welche Methoden zur Brustverkleinerung gibt es?

Jeder ist der Meinung, dass große Brüste das Best...

Welchen Schaden kann Umweltverschmutzung für den menschlichen Körper anrichten?

Wir hören oft, dass neuer Nebel Smog in einer bes...