Was tun bei einer Kohlenrauchvergiftung?

Was tun bei einer Kohlenrauchvergiftung?

Obwohl immer mehr Menschen beim Kochen oder im Alltag lieber Strom statt Gas und verschiedene Erdgase verwenden, kann es leicht zu Vergiftungen kommen, wenn man es nicht richtig verwendet und bei der Verwendung einige Details nicht beachtet. Deshalb sollten wir in unserem Leben mehr Vorsorge betreiben! Wissen Sie, wie man mit einer Kohlenrauchvergiftung umgeht?

Wenn dieses Vergiftungsproblem nicht gelöst wird, stellt es eine große Bedrohung für unsere Gesundheit und unser Leben dar. Daher hoffe ich, dass jeder im täglichen Leben diesen Problemen mehr Aufmerksamkeit schenkt. Nur durch gute Prävention können wir das Auftreten dieses Vergiftungsphänomens besser eindämmen.

(1) Öffnen Sie sofort Türen und Fenster, bringen Sie den Patienten in einen gut belüfteten Raum mit frischer Luft und halten Sie ihn warm. Finden Sie die Ursache für Gaslecks und beseitigen Sie versteckte Gefahren.

(2) Knöpfe lösen, Atemwege offen halten und Mund- und Nasensekrete entfernen. Wenn ein Atemstillstand festgestellt wird, sofort Mund-zu-Mund-Beatmung und externe Herzmassage durchführen.

(3) Führen Sie sofort eine Akupunkturbehandlung durch und verwenden Sie Akupunkturpunkte wie Taiyang, Lieque, Renzhong, Shaoshang, Shixuan, Hegu, Yongquan und Zusanli. Patienten mit leichter oder mittelschwerer Vergiftung können nach der Akupunktur allmählich aufwachen.

(4) Sofort Sauerstoff verabreichen. Wenn die Bedingungen es erlauben, den Patienten zur hyperbaren Sauerstofftherapie in eine hyperbare Sauerstoffkammer des Krankenhauses verlegen. Dies ist besonders für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Gasvergiftung geeignet. Es kann den Patienten nicht nur wiederbeleben, sondern auch die Folgeerscheinungen verringern.

(5) Injizieren Sie sofort intravenös 50 ml einer 50%igen Glucoselösung plus 500-1000 mg Vitamin C. Bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Erkrankungen kann es an zwei aufeinanderfolgenden Tagen 1 bis 2 Mal täglich angewendet werden. Es kann nicht nur die Energie wieder auffüllen, sondern wirkt auch dehydrierend. Eine frühzeitige Anwendung kann Hirnödemen vorbeugen oder diese verringern. (6) Ein Komapatient sollte als Komapatient behandelt werden.

Todesfälle durch Vergiftungen sind in der Gesellschaft keine Seltenheit, daher hat dies auch bei den Menschen Alarm ausgelöst. Wir müssen in unserem täglichen Leben auf Prävention achten. Nur wenn wir auf verschiedene Präventionsthemen achten, können wir das Auftreten von Vergiftungen reduzieren und unser Leben und unsere Gesundheit sichern.

<<:  Symptome von chronischem Alkoholismus

>>:  Symptome einer Paraquat-Vergiftung

Artikel empfehlen

Werden beim Schwitzen viele Kalorien verbraucht?

Wenn es um Schwitzen geht, denken viele Leute bes...

Wie lange dauert die Heilung einer Analfistel?

Analfisteln erfordern eine rechtzeitige chirurgis...

Meniskusverletzung und Bänderzerrung?

Im Leben hat der Meniskus, wenn man seine Form un...

Was ist die Ursache einer Bronchiektasie der linken Lunge?

Bei einer Fibrose werden die Muskeln und das elas...

Die Wirksamkeit und Funktion der schwarzen Wolfsbeere

Die Wolfsbeere ist eine Lebensmittelzutat, die ni...

Symptome einer viralen Gelbsucht

Gelbsucht ist eng mit Lebererkrankungen verbunden...

Ist trockener Husten Tuberkulose?

In der Medizin sind die offensichtlichsten klinis...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines steifen Nackens?

Wenn wir nachts eine falsche Schlafhaltung einneh...

So reduzieren Sie Schwellungen mit Eiern

Wenn wir uns versehentlich blaue Flecken zuziehen...

Wie behandelt man eine Helicobacter pylori-Infektion?

Helicobacter pylori im Magen ist ein negativer Ba...

Die Rolle von medizinischem Paraffinöl

Wir haben bereits erwähnt, dass flüssiges Paraffi...

Was sind Mitesser auf der Nasenspitze?

Die meisten Menschen haben Mitesser im Gesicht, a...

Welche Kategorien von Zahnersatz gibt es?

Zahnprobleme sind die häufigsten in unserem Leben...

Was verursacht das Abschälen der Mundwinkel?

Bei einem starken Wassermangel im Körper kommt es...