Anhand der Gesichtsform lassen sich Krankheiten vorhersagen

Anhand der Gesichtsform lassen sich Krankheiten vorhersagen

Bei der Untersuchung handelt es sich um die erste der vier Diagnosemethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin, nämlich „Sehen, Riechen, Fragen und Tasten“, um die Beurteilung des Zustands in erster Linie durch die Beobachtung von Veränderungen an Geist, Teint, Figur und Haltung des Patienten. Unter visueller Diagnose verstehen Experten eine „Vier-Typen-Diagnosemethode“, bei der die Anfälligkeit eines Patienten für Krankheiten anhand seiner Gesichtsform beurteilt wird. Die Methode ist einfach und leicht zu erlernen und kann von jedem zur Selbstdiagnose und zur frühzeitigen Vorbeugung von Erkrankungen eingesetzt werden.

Atmende Gesichtsform:

Typische Merkmale sind hohe Wangenknochen, rote oder sogar violette Wangen. Menschen mit dieser Gesichtsform sind anfällig für Atemwegserkrankungen wie Erkältungen, Husten, Tuberkulose, Lungenentzündung usw.

Verdauungsorientierte Gesichtsform:

Es bezieht sich hauptsächlich auf ein „großes fettes Gesicht“ mit einem rundlichen und fleischigen Gesicht, genau wie der im Sketch erwähnte Typ mit dem „großen Kopf und dem dicken Hals“. Menschen mit dieser Gesichtsform sind anfällig für Enteritis, Hyperlipidämie, koronare Herzkrankheit, Diabetes, Herzkrankheiten und andere Krankheiten.

Gehirnförmiges Gesicht:

Die Hauptmerkmale sind eine große Stirn und spärliches Haar. Menschen mit dieser Gesichtsform sind anfällig für neurologische Erkrankungen und zerebrovaskuläre Erkrankungen wie Hysterie, Neurasthenie, Depression und Kopfschmerzen.

Nephrotische Gesichtsform:

Es bezieht sich auf das ovale Gesicht oder das pfirsichblütenförmige Gesicht, das oft ein spitzes Kinn und einen rosigen Teint aufweist. Menschen mit dieser Gesichtsform neigen zu Erkrankungen der Harnwege wie Kreuzschmerzen, Rückenschmerzen, Fersenschmerzen und häufigem Harndrang. Darüber hinaus neigen Männer zu andrologischen Erkrankungen, während Frauen eher zu gynäkologischen Erkrankungen neigen.

Mithilfe der „Vier-Typen-Diagnosemethode“ können Sie sich selbst anhand Ihrer eigenen Gesichtsform diagnostizieren. Sie können Erkrankungen, die für Ihre Gesichtsform anfällig sind, vorbeugen und diese behandeln, indem Sie Ihre Ernährung entsprechend anpassen und im Alltag Sport treiben.

<<:  Entdecken Sie die beste Tageszeit zur Bekämpfung von Krankheiten

>>:  Ist reine Milch oder Joghurt besser?

Artikel empfehlen

Welche Art von Kurzhaarfrisur sollte ich mir für mein ovales Gesicht zulegen?

Die Gesichts- und Kopfform einer Person ist für i...

Wie trägt man Unterwäsche richtig?

Viele Menschen haben unterschiedliche Definitione...

Wie erkennt man, ob rosa Pilze giftig sind?

Pilze sind eine Art essbarer Pilz, den wir häufig...

Wie funktioniert der Blutkreislauf im gesamten Körper?

Das Blut im Körper fließt ständig und versorgt ih...

Welche Gefahren birgt das Trinken von mit Walnussschalen abgekochtem Wasser?

Walnüsse sind ein sehr beliebtes Nussnahrungsmitt...

Ist es normal, in der 23. Woche eine Plazenta vom Grad 0 zu haben?

Wenn eine Frau in der 23. Schwangerschaftswoche i...

Werden geglättete Haare nach dem Schneiden lockig?

Das geglättete Haar wird nach dem Schneiden locki...

Warum ist die Hälfte des Nagels leer? Ich habe diese Krankheit.

Normale Nägel werden nicht hohl, es sei denn, es ...

Taubheitsgefühl der Kopfhaut und Haarausfall

Vielleicht hat jeder diese Erfahrung schon einmal...

Isotopen-Radiotherapie

Die Isotopenbestrahlung kann derzeit als eine der ...