Sonnenbedingte Hauterkrankungen

Sonnenbedingte Hauterkrankungen

Sonnendermatitis ist eine Dermatitis, die durch Sonneneinstrahlung verursacht wird. Dieses Phänomen tritt normalerweise bei Menschen mit empfindlicher Haut auf. Da die Sonne sehr reizend ist, verspüren wir bei direkter Sonneneinstrahlung einen brennenden Schmerz in der Haut. Wenn wir unsere Haut beobachten, sehen wir das Phänomen des Abschälens und der Rötung. Wie sollte also Sonnendermatitis behandelt werden?

Direkte Sonneneinstrahlung verursacht solare Dermatitis

Die Haut zeigt Symptome wie Rötung, Schwellung, Juckreiz und Ausschlag, wenn sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, insbesondere wenn sie der Sonne ausgesetzt ist. Im Sommer sind Gesicht, Hände, Beine, Hals und Brustdreieck, Unterarme usw. der Sonne ausgesetzt, und bei Sonneneinstrahlung kann es leicht zu Brennen, Juckreiz und Schmerzen kommen. Man kann sagen, dass übermäßige Sonneneinstrahlung der Hauptfaktor ist, der eine solare Dermatitis verursacht. Zudem tritt solare Dermatitis in der heißen Sommersaison häufiger auf.

So beugen Sie vor: Solare Dermatitis, auch als Sonnenbrand oder Sonnenflecken bekannt, ist eine lichtempfindliche Hauterkrankung, eine akute Entzündungsreaktion der normalen Haut nach Sonneneinstrahlung. Versuchen Sie dazu zunächst, Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Besonders Patienten, die bereits an dieser Dermatitis leiden, sollten Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 15 oder höher verwenden. Personen mit starker Lichtempfindlichkeit müssen Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher verwenden, um die Haut vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Darüber hinaus ist die UV-Strahlung im Sonnenlicht täglich zwischen 10 und 14 Uhr am höchsten. Vermeiden Sie es daher, während dieser Zeit das Haus zu verlassen. Wenn Sie ins Freie gehen müssen, sollten Sie lockere langärmelige Kleidung und Hosen tragen und zum Schutz einen Sonnenhut und einen Sonnenschirm mitnehmen.

Lichtempfindliche Lebensmittel verursachen solare Dermatitis

Zu den lichtempfindlichen Lebensmitteln zählen solche, die wahrscheinlich eine solare Dermatitis verursachen. Im Allgemeinen gelangen die darin enthaltenen lichtempfindlichen Substanzen in die Haut, nachdem lichtempfindliche Lebensmittel verdaut und absorbiert wurden. Wenn sie zu diesem Zeitpunkt starkem Licht ausgesetzt werden, reagieren sie mit Sonnenlicht. Dann treten auf der freiliegenden Haut Rötungen, Schwellungen und Ausschlag auf, begleitet von offensichtlichen Symptomen wie Juckreiz, Brennen oder Stechen.

Zu den üblichen lichtempfindlichen Lebensmitteln gehören: Graugemüse, Steinklee, Schneegemüse, Salat, Fenchel, Amarant, Hirtentäschel, Sellerie, Radieschenblätter, Spinat, Buchweizen, Koriander, Saflor, Raps, Senf, Feigen, Zitrusfrüchte, Zitronen, Mango, Ananas usw. Darüber hinaus zählen zu den „lichtempfindlichen Meeresfrüchten“ Schnecken, Garnelen, Krabben, Muscheln usw., die ebenfalls lichtempfindliche Substanzen enthalten und Aufmerksamkeit erfordern.

Exogene Photosensibilisatoren verursachen Sonnendermatitis

Die Sommersonne ist am schlimmsten. Um zu verhindern, dass ultraviolette Strahlen die zarte und weiße Haut schädigen, ist die Wahl von Hautpflegeprodukten mit Sonnenschutz für Frauen zur obersten Priorität geworden. Allerdings enthalten Sonnenschutz-Hautpflegeprodukte in der Regel Sonnenschutzmittel, bei denen es sich derzeit hauptsächlich um chemisch synthetisierte UV-Absorber handelt. Diese UV-Absorber sind selbst Photosensibilisatoren, die bei unsachgemäßer Anwendung Hautallergien und Lichtempfindlichkeitsreaktionen auslösen können.

Kosmetika, die Photosensibilisatoren enthalten, sind exogene Photosensibilisatoren. Neben den Stoffen, mit denen die Haut täglich in Kontakt kommt, wie etwa Schönheitskosmetika, zählen zu den exogenen Photosensibilisatoren auch Duftstoffe in Reinigungsmitteln, Konservierungsstoffe, Anilin und Anilinderivate, Farbstoffe usw. sowie solche, denen man am Arbeitsplatz ausgesetzt ist oder die äußerlich auf die Haut aufgetragen werden, wie etwa Teer und Asphalt.

<<:  Hautverdunkelung im Herbst

>>:  Welche Früchte gibt es?

Artikel empfehlen

Boro die Raupe: Eine bewegende Geschichte und eine Würdigung der Animationskunst

„Boro, die Raupe“: Hayao Miyazakis zarte Weltansc...

So erkennen Sie die Echtheit von Jade

Jade ist eine Art Schmuck, den wir im Alltag oft ...

So lässt man Nagellack schnell trocknen, 5 Tipps

Wir alle haben beim Auftragen von Nagellack das g...

Ich habe immer das Gefühl, dass ich nicht fertig urinieren kann

Im Fernsehen gibt es immer wieder Werbespots über...

Diese chinesischen Patentmedikamente können Schlaflosigkeit behandeln

Schlaflosigkeit ist eine sehr beunruhigende Sache...

So können Berufskrankheiten verhindert werden

Im Leben leiden viele Menschen an Berufskrankheit...

Ist eine Kurzsichtigkeit von 300 Grad ernst?

Wenn Sie im Alltag immer wieder Probleme haben, w...

Oberbauchschmerzen und Blähungen

Es gibt viele verschiedene Arten von Magenschmerz...

Okkultes Blut im Stuhl

Okkultes Blut im Stuhl bedeutet in der Regel, das...

So lindern Sie Zahnschmerzen

Die Behandlungsmethode für verstärkte Schmerzen e...

Warum tritt Follikulitis auf? Was ist der Grund?

Follikulitis ist eine Hautkrankheit, die viele Fr...

Was können geschwollene Mandeln verursachen

Geschwollene Mandeln verursachen als Erstes Schme...

Abnehmen und in einer Woche dünne Beine wie ein Stäbchen

Zunächst einmal müssen wir verstehen, dass das Ab...