Bei einer Aortendissektion gelangt Blut durch einen Riss in der Aorteninnenwand in die Aortenwand und löst sich dadurch von der normalen Arterienwand. Es handelt sich um eine der häufigsten Aortenerkrankungen. Zu den Symptomen gehören häufig plötzliche, heftige Schmerzen in Brust und Rücken sowie reißende Schmerzen. In schweren Fällen können Herzversagen und Ohnmacht auftreten, und die schlimmste Gefahr ist der Tod. Daher sollten die Menschen auf eine Aortendissektion achten und die Ursachen dafür verstehen. Unter Aortendissektion versteht man die Dissektion der Aortenwand, die früher auch als Aortendissektionsaneurysma bezeichnet wurde. Es handelt sich dabei um einen Riss der Aortenintima, der aus verschiedenen Gründen verursacht werden kann. Durch den Riss in der Intima gelangt Blut in die mittlere Schicht der Aortenwand und bildet ein Hämatom, das zu einer Schichtung der Blutgefäßwand führt. Die abgelösten Intimastücke trennen sich und bilden eine doppellumige Aorta. In 8 bis 15 Prozent der Fälle liegt jedoch kein Intimariss vor. Dies kann auf eine Blutung in der mittleren Schicht der Aortenwand zurückzuführen sein, die auch als intramurales Hämatom bezeichnet wird. Eine Erweiterung des Aortenlumens statt der Aortenwand unterscheidet sich von einem Aortenaneurysma. Was sind die Ursachen einer Aortendissektion? 1. Zystische Degeneration der Aortenmedia. Degenerative Veränderungen der Aortenmedia, nämlich der Abbau von Kollagen und elastischem Gewebe, oft begleitet von zystischen Veränderungen, gelten als Voraussetzung einer Aortendissektion. Die zystische Mediadegeneration ist ein inhärentes Merkmal genetischer Defekte des Bindegewebes, insbesondere des Marfan-Syndroms und des Ehler-Danlos-Syndroms. Es besteht ein ungeklärter Zusammenhang zwischen Schwangerschaft und Aortendissektion. Etwa die Hälfte der Aortendissektionen bei Frauen unter 40 Jahren ereignen sich während der Schwangerschaft, die meisten davon innerhalb von drei Schwangerschaftsmonaten oder in der frühen postpartalen Phase. Die berühmten Sportler Zhu Gang und Heyman starben plötzlich an einer akuten Aortendissektion und -ruptur infolge des Marfan-Syndroms. 2. Hypertonie. Hypertonie ist ein wichtiger Faktor, der eine Aortendissektion verursacht. Etwa die Hälfte der Patienten mit proximaler und fast alle Patienten mit distaler Aortendissektion leiden an Hypertonie. Während akuter Anfälle zeigen sie alle Symptome einer hypertensiven Krise, manchmal begleitet von atherosklerotischen Plaquegeschwüren an der Aorta. Denn langfristiger Bluthochdruck kann zu Hypertrophie, Degeneration und Nekrose der glatten Muskelzellen führen. Aufgrund der starken Zunahme von Bluthochdruckfällen ist in den letzten Jahren auch die Zahl der klinisch behandelten Patienten mit Aortendissektion in meinem Land stark angestiegen, was die Wachsamkeit des medizinischen Personals und der Öffentlichkeit wecken muss. 3. Trauma. Ein direktes Trauma kann eine Aortendissektion verursachen, und ein stumpfes Trauma kann zu lokalen Rissen und Hämatomen der Aorta führen und so eine Aortendissektion verursachen. Eine Aortendissektion kann durch eine intraaortische Katheterisierung oder eine intraaortische Ballongegenpulsation verursacht werden. Herzoperationen wie beispielsweise ein aortokoronarer Bypass können gelegentlich eine Aortendissektion verursachen. Darüber hinaus ist die Frage, ob eine Aortendissektion mit der Rasse zusammenhängt, eine beobachtenswerte Frage. Obwohl keine systematischen epidemiologischen Erhebungsdaten vorliegen, ist die Inzidenz der Aortendissektion in China laut akademischem Austausch mit dem Ausland und Literaturberichten der letzten Jahre viel höher als in Europa und den Vereinigten Staaten. Was sind die Ursachen einer Aortendissektion? Aus der obigen Einführung ist ersichtlich, dass eine Aortendissektion äußerst zerstörerisch ist. Während sie mit der Behandlung durch den Arzt kooperieren, sollten die Patienten im täglichen Leben auf die Ernährungsunterstützung achten, hauptsächlich leichte Kost zu sich nehmen, weniger fett- und salzreiche Nahrung zu sich nehmen, die Blutflussrate kontrollieren, den Sauerstoffgehalt im Blut aufrechterhalten, nicht rauchen und versuchen, weniger scharfe Nahrung zu sich zu nehmen, um dies wirksam zu verhindern. |
<<: Was tun bei einer Aortenwurzelsklerose?
>>: Wie entfernt man schwarze Akneflecken im Gesicht?
Umfassende Rezension und Empfehlung der Zeichentr...
Klebeband bietet in unserem täglichen Leben wirkl...
Das Gedächtnis ist für uns Menschen sehr wichtig ...
Die Temperatur von kochendem Wasser ist sehr hoch...
Wenn wir Auberginen kaufen, müssen wir sie rechtz...
Das Moxibustionsinstrument ist ein elektrisches I...
Bei manchen Menschen entwickelt sich Tinea an den...
Hypothyreose ist eine Schilddrüsenerkrankung, abe...
Wenn Sie ein paar schöne Topfpflanzen zu Hause au...
Der Reiz und die Tiefe von Fruits Basket -prelude...
Im wirklichen Leben schlafen die Menschen oft seh...
Die ganze Geschichte und der Reiz von „BLUE GENDE...
Cynomorium songaricum und Cistanche deserticola s...
Ingwer wird am häufigsten als Gewürz verwendet, a...
Die Plazenta liegt tief und Bauchschmerzen sind t...