Vielleicht sind wir mit dem Nervenwachstumsfaktor nicht sehr vertraut. Tatsächlich haben viele von uns keine Nervenprobleme, sodass wir dem Nervenwachstumsfaktor natürlich weniger Aufmerksamkeit schenken. Der Nervenwachstumsfaktor ist jedoch eng mit unserem täglichen Leben verbunden. Wenn der Nervenwachstumsfaktor nicht normal wachsen kann, gefährdet dies unsere Gesundheit. Ich glaube, viele Menschen interessieren sich besonders für den Nervenwachstumsfaktor und möchten genau wissen, was der Nervenwachstumsfaktor ist und welche Funktionen er hat. Lesen Sie den Artikel, um mehr darüber zu erfahren. Wirkung: Während einer bestimmten Phase der Embryonalentwicklung ist NGF für das Überleben der Effektorneuronen unerlässlich. In-vitro-Experimente haben bestätigt, dass Nervenzellen weder Axone ausbilden noch überleben können, wenn dem Kulturmedium kein NGF zugesetzt wird. NGF und seine Rezeptoren sind auch im zentralen Nervensystem weit verbreitet. Vom Hippocampus und der Großhirnrinde produziertes NGF kann über choleretische Nerven retrograd zum basalen Kern des Vorderhirns transportiert werden, wodurch das Überleben und die Funktion choleretischer Neuronen aufrechterhalten werden. In der frühen Embryonalentwicklung bestimmt der zentrale NGF-Gehalt die Dichte der choleretischen Nerven. Der NGF-Gehalt ist auch im Kleinhirn und Hypothalamus hoch, die nicht von Cholesterinnerven innerviert werden, was darauf hindeutet, dass NGF zusätzlich zu den Cholesterinnerven auch eine ernährungsphysiologische Wirkung auf andere Arten von Neuronen hat. Neuroprotektive Wirkungen des Nervenwachstumsfaktors Wenn die Effektorneuronen von NGF beschädigt werden, beispielsweise durch Axondurchtrennung, Arzneimittelschäden oder sogar Ischämie oder Hypoxie, unterliegen die Neuronen einer Reihe pathologischer Veränderungen, einschließlich des Todes. Experimentelle Studien haben bestätigt, dass NGF: (1) Hemmung der Freisetzung toxischer Aminosäuren; (2) Hemmung einer Überladung mit Calciumionen; (3) Hemmung der Freisetzung von Superoxid-Radikalen; (4) Durch Hemmung von Mechanismen wie der Zellapoptose kann das Auftreten dieser sekundären pathologischen Schäden deutlich verringert oder verhindert werden. Die Wirkung des Nervenwachstumsfaktors auf die Förderung des Nervenwachstums , wird die Gabe von NGF nach einer Axondurchtrennung die Degeneration und das Absterben einiger Neuronen verringern, was zweifellos dazu beitragen wird, die Möglichkeit einer Axonregeneration zu erhöhen. Es beeinflusst außerdem den Zeitpunkt des Beginns der Axonregeneration, die Anzahl der an der Regeneration beteiligten Neuronen sowie die Qualität und Geschwindigkeit der regenerierten Nerven. Die nicht-neuralen Systemeffekte von NGF äußern sich hauptsächlich in der Beeinflussung der Aktivität von Immunzellen und der damit verbundenen Regulierung der Funktion des Immunsystems. Der Nervenwachstumsfaktor reguliert nicht nur die Funktion des Nervensystems, sondern ist auch ein immunregulierender Faktor. NGF kann die Mitose bestimmter Tumoren hemmen und ihre gutartige Differenzierung fördern. NGF fördert die Reparaturreaktion des Wundgewebes und fördert die Wundheilung. Der obige Inhalt führt uns in die relevante Situation des Nervenwachstumsfaktors ein. Ich glaube, dass der obige Inhalt die Neugier vieler Menschen befriedigt. Wir sollten auch mehr über diesen Aspekt wissen und verstehen, wie unser Nervenhirn und unsere Organe im ganzen Körper funktionieren. Ich hoffe, dass der obige Inhalt jedem ein klareres Verständnis des Nervenwachstumsfaktors vermitteln kann. |
<<: Erkrankungen im Zusammenhang mit der neurohumoralen Regulation
>>: Was tun, wenn Sie von rostigem Eisen zerkratzt werden?
Die Rolle des parasympathischen Nervenzentrums is...
Das Altern bereitet den Menschen oft eine unerklä...
Bobobo-bo Bo-bobo: Das Wunder der Nasenhaarfaust ...
Fleisch ist ein unverzichtbares Nahrungsmittel in...
Im Gehirn verlaufen zahlreiche Nerven und Blutgef...
Wenn Menschen das mittlere Alter erreichen, begin...
Im Alltag stellen viele Menschen fest, dass neu g...
Branntkalk ist ein Trockenmittel, das Feuchtigkei...
Die traditionelle chinesische Medizin legt Wert a...
Alpenmädchen Heidi: Eine andere Familie – Der Rei...
Viele Menschen hören im Leben oft den Begriff Zwa...
Es ist üblich, in einem bestimmten Körperteil ein...
Kupfer ist ein sehr verbreitetes Metall und wird ...
In der heutigen Gesellschaft leiden die Menschen ...
Mikrowellenherde sind in unseren Familien ein unv...