Welche Folgen hat es, wenn man normalerweise den Urin zurückhält?

Welche Folgen hat es, wenn man normalerweise den Urin zurückhält?

Viele Menschen haben im Laufe ihres Lebens die schlechte Angewohnheit, Urin zurückzuhalten, und das Zurückhalten von Urin als schlechte Angewohnheit ist oft sehr schädlich. Diese schlechte Angewohnheit hat einen ernsteren Schaden. Sie verursacht nicht nur unangenehme Symptome, sondern führt bei Personen, die ihren Urin lange zurückhalten, häufig dazu, dass der Urin und einige bekannte Bakterien in ihrer Blase in das Nierenbecken zurückfließen, was zu einer Refluxnierenerkrankung führt. Welche Auswirkungen hat das Zurückhalten des Urins?

1. Wenn sich 200 ml Urin in der Blase angesammelt haben, verspüren die Menschen den Drang zu urinieren. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt nicht urinieren, hat die Blase noch Platz zum Speichern. Wenn sich jedoch weiterhin 500-600 ml Urin ansammeln, wird die Blase übermäßig aufgeblasen und die Muskeln, die das Urinieren kontrollieren, schwellen an und entspannen sich. Bei Menschen, die ihren Urin nicht oft zurückhalten, gewinnen diese Muskeln schnell ihre Elastizität zurück. Wenn Sie sich jedoch oft zwingen, Ihren Urin zurückzuhalten, werden diese Muskeln locker, was dazu führen kann, dass Sie in Zukunft leicht unter häufigem Harndrang und Harninkontinenz leiden.

2. Wenn Sie Ihren Urin lange zurückhalten, verspüren Sie Schmerzen im Unterleib, häufigen Harndrang und beim ersten Wasserlassen das Gefühl, dass der Urin nicht vollständig entleert wurde. Dies liegt daran, dass die übervolle Blase die Nerven in der Blase zusammendrückt, die den Urinfluss steuern. Wenn Sie Ihren Urin häufig oder kontinuierlich zurückhalten, ist es sehr wahrscheinlich, dass dies zu dauerhaften Schäden an den Neuronen führt und in Zukunft auch zu Harninkontinenz führen kann.

3. Die Blase sammelt ursprünglich Urin, der vom menschlichen Körper verstoffwechselt wurde. Die Produkte wollen aus dem Körper ausgeschieden werden, daher enthält der Urin eine große Anzahl von Bakterien. Glücklicherweise hat die Schleimhaut in der Blase eine gewisse antibakterielle Wirkung. Unter normalen Umständen werden diese Bakterien durch das Wasserlassen aus dem Körper gespült. Wenn der Urin jedoch lange zurückgehalten wird, verringert sich der Widerstand der Blasenschleimhaut, wodurch Bakterien die Möglichkeit haben, Harnwegsinfektionen zu verursachen. In schweren Fällen gelangen sie in die Blase und die Nieren und verursachen Symptome wie akute Blasenentzündung und Hämaturie.

4. Darüber hinaus kommt es bei manchen Menschen während einer akuten Blasenentzündung zu einem Harnrückfluss. Wenn der mit Bakterien beladene Urin in die Nieren zurückfließt, kann dies zu einer akuten Pyelonephritis und Hydronephritis führen, die nicht nur die Nierenfunktion beeinträchtigen, sondern in Zukunft auch zu Nierenversagen oder sogar einer Dialyse führen kann.

5. Um den Ärger zu vermeiden, häufig draußen auf die Toilette gehen zu müssen, trinken manche Menschen einfach weniger Wasser. Im Winter besteht aufgrund der geringeren Schweißproduktion keine Lebensgefahr. Im Sommer verliert der Körper jedoch mehr Wasser, und wenn man nicht genug Wasser nachfüllt, schädigt das nicht nur die Nieren, sondern führt auch leicht zu einem Hitzschlag oder Schock. Wie kann man das verhindern? So gehen Sie damit um: Wenn Sie Ihren Urin schon seit einiger Zeit zurückhalten, sollten Sie Ihre Blase nicht nur so schnell wie möglich entleeren, sondern auch viel Wasser trinken und sich zwingen, häufiger zu urinieren. Dies hat eine Spülwirkung auf die Blase und kann das Wachstum von Bakterien in der Blase verhindern.

Trinken Sie mehr Wasser: Die empfohlene Tagesmenge beträgt 2000–3000 ccm. Ausreichend Wasser kann die Gesundheit der Harnwege schützen. Wenn Sie Beschwerden in der Blase oder Harnröhre haben, können Sie vor dem Arztbesuch mehr Wasser trinken. Da eine beschleunigte Ausscheidung das beste Mittel gegen alle Harnwegsbeschwerden ist und die Beschwerden wirksam lindern kann, sollten Sie aus Angst vor Schmerzen oder dem Toilettengang niemals das Trinken von Wasser verweigern.

Herzliche Erinnerung: Um die Gefahren des Harnverhalts zu verringern, sollten Mädchen ihre Blase vor dem Ausgehen zu Hause auf der Toilette entleeren. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Toiletten an öffentlichen Orten nicht sauber sind, können Sie einige Einwegtoiletten bereitstellen.

<<:  So stellen Sie eine Gesichtsmaske mit Perlenpulver her

>>:  Was sind die Symptome einer Glandularzystitis

Artikel empfehlen

Welche Art von Strahlenschutzbrille ist besser?

Viele Kinder sind heutzutage kurzsichtig und müss...

Sterilitätsgrundsätze in Operationssälen

Ich bin der Meinung, dass jeder ein gewisses Vers...

So erholen Sie sich nach einer Nasenpolypenoperation

Wenn Nasenpolypen rechtzeitig entdeckt und operat...

Was tun, wenn Ihr Haar schmutzig ist und Sie keine Zeit haben, es zu waschen?

Manche Menschen sind bei der Arbeit sehr beschäft...

Es gibt kleine rote Beulen auf dem Rücken

Pickel auf dem Rücken sind ein weit verbreitetes ...

Welche Pflanzen können die Strahlung reduzieren?

Anti-Strahlungspflanzen sind Pflanzen, die Comput...

Welche Vorteile hat es, Ihr Gesicht mit frischer Milch zu waschen?

Ich glaube, dass Freunde mit Milch vertraut sind....

Kann ich Schröpfen am Hals anwenden?

Schröpfen ist eine weit verbreitete Methode zur K...

Was tun, wenn Ihnen nach dem Trinken von Mannitol übel wird?

Die meisten Menschen, die mit Mannitol vertraut s...

Welcher ist der beste Innentopf für einen elektrischen Schnellkochtopf?

Ein elektrischer Schnellkochtopf ist eine Kombina...

Worauf beziehen sich die fünf Sinne?

Menschen streben besonders nach Schönheit. Wenn w...

Welche Krankheit wird durch einen hohen Anteil an Eosinophilen verursacht?

Eosinophile sind eine Art weißer Blutkörperchen, ...

Kann man nach der Menarche noch wachsen?

Die Körpergröße eines Kindes wird von vielen Fakt...

Akne auf beiden Seiten der Wangen

Das Auftreten von Akne im Gesicht und am Körper e...