Methoden zur Vorbeugung von Wundeiterung bei normaler Entbindung

Methoden zur Vorbeugung von Wundeiterung bei normaler Entbindung

Bei vielen schwangeren Frauen kommt es bei einer normalen Geburt zu gerissenen Wunden in der Vagina, die oft nicht leicht heilen. Wenn dieses Phänomen auftritt, müssen die Patientinnen daher rechtzeitig versorgt werden und einige Maßnahmen ergreifen, um ein Eitern der Wunde zu verhindern. Andernfalls wird die Wunde rot und geschwollen. Welche Methoden gibt es also, um ein Eitern der Wunde bei einer normalen Geburt zu verhindern? Werfen wir einen kurzen Blick darauf!

Punkt 1: Vulva-Infektion vorbeugen

1. Wechseln Sie die Damenbinden häufig, um zu vermeiden, dass sie nass werden. Wenn die Wunde mit einer nassen Damenbinde durchnässt ist, heilt sie nur schwer.

2. Spülen Sie den Damm täglich häufig mit warmem Wasser ab, insbesondere nach jedem Stuhlgang, und wischen Sie die Vulva mit desinfizierenden Sanisol-Wattebällchen ab. Wischen Sie nicht von hinten nach vorne, sondern von vorne nach hinten.

Punkt 2: Verhindern Sie, dass der Dammschnitt nach der Nahtentfernung reißt

1. Stehen Sie nach der Entbindung früh auf und bewegen Sie sich früh, essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, trinken Sie mehr Fischsuppe, Schweinefüßesuppe und andere Suppen und vermeiden Sie scharfes Essen, um den Stuhlgang reibungslos zu halten.

2. Wenn Verstopfung auftritt, atmen Sie nicht ein und zwingen Sie nicht dazu. Sie können ein Zäpfchen verwenden, um Verstopfung zu lindern.

3. Vermeiden Sie innerhalb weniger Tage nach der Entfernung der Fäden das Hocken oder andere anstrengende Bewegungen. Beim Stuhlgang sollten Sie beispielsweise zuerst den Damm und das Gesäß anspannen, bevor Sie sich auf die Toilette setzen. Das Anhalten des Atems und die Ausübung von Kraft sind häufig die Ursache für einen Dammriss.

4. Beim Sitzen sollte der Körperschwerpunkt nach rechts geneigt sein, um eine Kompression der Wunde und eine Verlagerung der Einschnitthaut zu verhindern.

5. Vermeiden Sie Stürze oder übermäßige Abduktion des Oberschenkels, da dies dazu führen kann, dass die Wunde wieder aufreißt.

6. Es ist nicht ratsam, das Krankenhaus am selben Tag nach dem Aufreißen der Wunde zu verlassen, da es am Tag der Nähteentfernung häufig zu einer Wunddehiszenz kommt.

Punkt 3: Hämatome bei Wunden vermeiden

1. In den ersten Tagen nach der Operation sollte die Mutter auf der rechten Seite liegen. Dadurch kann das in der Wunde angesammelte Blut aus der Wunde abfließen, um Hämatome zu vermeiden. Es kann auch verhindern, dass Endometriumfragmente im Wochenfluss in die Wunde fließen und Endometriose bilden.

2. Achten Sie nach der Operation auf den Zustand des Einschnitts. Wenn die Wunde innerhalb von 1-2 Stunden nach der Operation schmerzhaft wird und sich zunehmend verschlimmert, sollten Sie sofort Ihren Arzt kontaktieren. Es ist wahrscheinlich, dass sich aufgrund unzureichender Blutungskontrolle vor dem Nähen ein Hämatom gebildet hat.

3. Bei Hämatomen können Sie eine kalte Kompresse mit einer 50%igen Magnesiumsulfatlösung anwenden.

Punkt 4: Umgang mit Wundödemen

1. Die Wunde ist ödematös und die Nähte werden sehr fest zusammengebunden, bevor sie entfernt werden. Sie können 95%ige Alkoholgaze oder 50%ige Magnesiumsulfatlösung für heiße oder feuchte Kompressen verwenden, zweimal täglich.

2. Heben Sie beim Liegen Ihre Hüften an, um die Durchblutung zu fördern und Ödeme zu reduzieren.

Durch die obige Einführung glaube ich, dass Freunde ein detailliertes Verständnis der vorbeugenden Maßnahmen zur Verhinderung der Eiterung natürlicher Geburtswunden haben. Sie müssen im täglichen Leben mehr darauf achten. Sie dürfen innerhalb von zwei Monaten keine Meeresfrüchte und andere reizende Lebensmittel essen, da sonst eine Eiterung auftritt. Sie dürfen auch keine scharfen und fettigen Lebensmittel essen. Patienten müssen darauf achten.

<<:  So sorgen Sie für eine gute Schlafqualität

>>:  Behandlung gelegentlicher multifokaler ventrikulärer Extrasystolen

Artikel empfehlen

Funktionen und Eigenschaften der linken und rechten Gehirnhälfte

Unser Gehirn besteht eigentlich aus vielen Teilen...

Die Wirksamkeit und Funktion des fünfblättrigen Kleeblatts

Wenn man von Kleeblatt spricht, denkt man als ers...

Hörverlust durch Blockade im rechten Ohr

Gute Lebensgewohnheiten sind für eine Person sehr...

Was ist die beste Augencreme?

Augencreme ist ein Produkt, das Fältchen in der A...

Welche Wirkung haben thailändische Buddha-Amulette?

Von der Antike bis heute gibt es viele legendäre ...

Fett einfrieren, um Gewicht zu verlieren

Viele Menschen haben noch nie davon gehört, dass ...

Was tun, wenn Nagelpilz blutet?

Die Ursache einer Onychomykose-Infektion hängt im...

Können Calciumtabletten auf leeren Magen eingenommen werden?

Ich glaube, jeder kennt Kalziumtabletten und viel...

Retroperitoneale Lymphadenopathie, am häufigsten verursacht durch eine Entzündung

Die häufigste Ursache für retroperitoneale Lympha...

Verursachen Kirschtomaten innere Hitze? Welche Nährwerte haben sie?

Kirschtomaten sind nicht nur Gemüse, sondern auch...