Im Leben begegnen wir vielen verschiedenen Krankheiten. Manche Krankheiten werden durch körperliche Schwäche und den Mangel an bestimmten materiellen Elementen verursacht. Einige Krankheiten werden jedoch durch zufällige Einflüsse verursacht. Wir alle kennen zum Beispiel Gehirnerschütterungen. Diese Krankheit kann nicht ignoriert werden, da Erkrankungen des Gehirns relativ schwerwiegend sind. Was sind also die Symptome einer Gehirnerschütterung? Wir müssen es verstehen. Auf diese Weise lässt sich im Falle eines Unfalls feststellen, ob es durch den Aufprall zu einer Gehirnerschütterung gekommen ist. Unter einer Gehirnerschütterung (Neurochirurgie) versteht man eine vorübergehende Funktionsstörung des Gehirns, die unmittelbar nach einer äußeren Krafteinwirkung auf den Kopf auftritt. Bei den pathologischen Veränderungen ist keine nennenswerte Veränderung zu beobachten und der Entstehungsmechanismus wird weiterhin diskutiert. Zu den klinischen Manifestationen zählen vorübergehendes Koma, kürzlich aufgetretene Amnesie, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Bei der neurologischen Untersuchung werden keine positiven Anzeichen gefunden. Es handelt sich um die leichteste Form einer Hirnverletzung und sie kann normalerweise durch eine Behandlung geheilt werden. Es kann allein oder in Kombination mit anderen Schädel-Hirn-Verletzungen wie einem intrakraniellen Hämatom auftreten. Auf eine rechtzeitige Differentialdiagnose sollte geachtet werden. 1. Unmittelbar nach einer Kopfverletzung tritt ein vorübergehendes Koma auf, das 30 Minuten anhält. Nach dem Aufwachen weist der Patient häufig Symptome wie Amnesie, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Tinnitus und Unaufmerksamkeit auf. Blutdruck, Atmung und Puls sind grundsätzlich normal. 2. Die neurologische Untersuchung ergab keine positiven Anzeichen und die Lumbalpunktion zeigte einen normalen Druck und eine normale Zusammensetzung der Liquor cerebrospinalis. Bewusstseinsstörung: Sie ist leicht und von kurzer Dauer und dauert nur wenige Sekunden oder Minuten, jedoch nicht länger als eine halbe Stunde. Rezente Amnesie: Nach dem Aufwachen kann sich die Person nicht an die Umstände und den Verlauf der Verletzung erinnern, an Ereignisse vor der Verletzung kann sie sich jedoch deutlich erinnern. Weitere Symptome sind häufig: Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Tinnitus, Schlaflosigkeit, Lichtempfindlichkeit, Unaufmerksamkeit und langsame Reaktion. Die neurologische Untersuchung ergab keine positiven Anzeichen. Patienten mit Gehirnerschütterung weisen nach dem Trauma alle einen vorübergehenden Bewusstseinsverlust auf. Aufgrund von Scherbeanspruchungsschäden an den Axonen der Leitungsbündel im Hirnstamm leiden ältere Kinder nach dem Aufwachen unter anhaltenden Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel, geistiger Anspannung, retrograder Amnesie usw. 1. Es kommt zu einem kurzen Bewusstseinsverlust, begleitet von vermindertem Muskeltonus und aktiven Sehnenreflexen; 2. Wenn die Funktion des unteren Hirnstamms gehemmt ist, können Störungen bei der Regulierung des Gefäßnervenzentrums und des autonomen Nervs auftreten, die sich in einer Reihe von Reaktionen äußern, wie etwa langsamer Herzschlag, niedriger Blutdruck, blasse Haut, kalter Schweiß, Apnoe, gefolgt von flacher und schwacher Atmung; Zusammenfassend haben wir Folgendes über die Symptome einer Gehirnerschütterung gelernt. Eine Gehirnerschütterung ist eine Krankheit, die das Leben der Menschen ernsthaft beeinträchtigt. Es gibt viele Gründe für diese Krankheit, und wir müssen die spezifische Situation des Patienten analysieren und einige Behandlungsmöglichkeiten finden. Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Behandlungen, die je nach den Symptomen der Erkrankung zum Einsatz kommen können. Daher müssen die Patienten ihre Symptome verstehen. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Finger geschwollen sind und meine Gelenke schmerzen?
>>: Was ist die Lösung für Probleme?
07-GHOST - Sieben Geister - Eine Geschichte von d...
Die Menschen in Guangdong trinken gern Tee, und s...
Brüste sind ein einzigartiges Merkmal der Frau. S...
Ödeme sind ein Problem, mit dem wir häufig konfro...
Für Frauen sind alle Arten von Kosmetika leicht e...
Wenn Ihre Augen geschwollen sind, sollten Sie vor...
Es ist normal, dass sich nach einer Zahnextraktio...
Hinter dem Ohr befindet sich ein Knoten. Manche L...
Der Herzschlag des Fötus, über den alle oft sprec...
Der Beginn einer Enteritis ist langsam und wird d...
Bei jedem Jahreszeitenwechsel leiden viele Mensch...
Haselnüsse sind weit verbreitete Nüsse und ein Sn...
Jeder Mensch hat eine andere Haut. Manche Mensche...
Frauen legen alle großen Wert auf Schönheit. Wenn...
Aminophenol wird hauptsächlich in vielen Chemiewe...