Wie oft ist es normal, nachts zu urinieren?

Wie oft ist es normal, nachts zu urinieren?

Viele Menschen leiden unter häufigem nächtlichem Harndrang. Darüber hinaus leiden die Patienten häufig unter verschiedenen unangenehmen Symptomen, die durch häufiges Wasserlassen verursacht werden. Darüber hinaus fällt es manchen Menschen, insbesondere im Winter, nachts oft schwer, aufzustehen. Die meisten Menschen befürchten sogar, dass sie die eine oder andere Art von Problemen haben. Wie oft ist es normal, nachts zu urinieren?

Mit Harnfrequenz ist eine erhöhte Häufigkeit des Wasserlassens gemeint. Ein normaler Erwachsener uriniert durchschnittlich 4 bis 6 Mal am Tag und 0 bis 2 Mal nachts nach dem Schlafengehen; ein Säugling uriniert 20 bis 30 Mal am Tag und in der Nacht. Wenn die Häufigkeit des Wasserlassens deutlich zunimmt und den oben genannten Bereich überschreitet, handelt es sich um häufiges Wasserlassen. Die Gründe für häufiges Wasserlassen sind vielfältig und können wie folgt zusammengefasst werden:

(1) Erhöhtes Urinvolumen: Wenn das Urinvolumen zunimmt, erhöht sich entsprechend auch die Häufigkeit des Wasserlassens. Unter physiologischen Bedingungen, wie etwa beim Trinken von viel Wasser, dem Verzehr von Wassermelonen oder Bier, erhöht sich aufgrund der erhöhten Wasseraufnahme das Urinvolumen durch die Regulierung und Filterung der Nieren und auch die Häufigkeit des Wasserlassens nimmt zu, was zu häufigem Wasserlassen führt. Unter pathologischen Bedingungen trinken manche Patienten, wie etwa manche Patienten mit Diabetes und Diabetes insipidus, viel Wasser und urinieren häufig. Beim Wasserlassen traten jedoch keine Beschwerden auf.

(2) Entzündliche Stimulation: Bei einer Entzündung in der Blase ist die Nervenwahrnehmungsschwelle gesenkt, das Harnzentrum befindet sich in einem erregten Zustand, was zu häufigem Wasserlassen und einer verringerten Urinmenge (<300-500 ml/Mal bei Erwachsenen) führt. Daher ist häufiges Wasserlassen ein wichtiges Symptom einer Blasenentzündung, insbesondere bei einer akuten Blasenentzündung und einer tuberkulösen Blasenentzündung. Auch andere Erkrankungen wie Prostatitis, Urethritis, Pyelonephritis, chronische Balanoposthitis bei Kindern, Vulvitis usw. können häufiges Wasserlassen verursachen. Unter der Stimulation einer Entzündung treten häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen oft gleichzeitig auf, was als Zeichen einer Harnwegsreizung bezeichnet wird, allgemein bekannt als „Triurie-Zeichen“.

(3) Nichtentzündliche Reizung: wie Harnsteine ​​und Fremdkörper, normalerweise mit häufigem Wasserlassen als Hauptsymptom.

(4) Verminderte Blasenkapazität: wie etwa raumfordernde Blasenläsionen, Kompression durch eine vergrößerte Gebärmutter während der Schwangerschaft, tuberkulöse Blasenkontraktur oder große Blasensteine.

Zusätzlich zu den oben genannten Krankheiten, die bei Patienten unangenehme Symptome hervorrufen, kommt es auch zu einigen psychoneurologischen Erkrankungen, bei denen häufiges Wasserlassen sehr häufig vorkommt. Natürlich. Wenn ein Patient erst einmal an dieser Krankheit leidet, treten die Symptome des häufigen Harndrangs tatsächlich nur tagsüber auf. Natürlich. Manche Menschen erleiden Anfälle abends vor dem Einschlafen. Essen Sie zu dieser Zeit nicht unbedacht haarhaltige Lebensmittel. ,

<<:  Wie verwendet man Pflaster richtig?

>>:  So stellen Sie Ihr eigenes Nackenkissen her

Artikel empfehlen

Kritik zu „Tsudeni Tonchinkan“: Eine Fundgrube unerwarteten Charmes und Humors

„Tsudeni Tonchinkan“ – Ein Meisterwerk der Comedy...

Häufige Symptome und Vorsichtsmaßnahmen bei Eichelekzem

Das Balanusekzem ist nicht jahreszeitlich bedingt...

Muss ich bei einer Akne-Infektion entzündungshemmende Medikamente einnehmen?

Viele Menschen haben jeden Tag Pickel im Gesicht....

Was ist Bittersalz?

Es gibt viele Gemeinsamkeiten im Leben, aber es g...

Mitten in der Nacht aufwachen

Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich die Sch...

Welche Gefahren birgt Schlafmangel?

Schlafmangel ist sehr gesundheitsschädlich. Viele...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Stoßwellentherapie zu beachten?

Bei der Stoßwellentherapie handelt es sich um ein...

Was ist los mit Leuten, die gerne schlafen?

Viele Menschen wissen, dass es ein Glücksgefühl i...

Ist Erythromycin ein Hormon?

Moderne Medikamente werden meist chemisch synthet...

Weiße Flecken an den Händen

Wenn Sie weiße Flecken auf Ihren Händen haben, so...

Wie viele Haare verliert ein normaler Mensch beim Haarewaschen?

Beim normalen Waschen der Haare kommt es häufig z...

Welche Vorteile bietet die Atmung durch die Nase?

Einige Körperfunktionen lassen mit dem Alter nach...

Unterschied zwischen linker und rechter Lunge

Jeder von uns hat zwei Lungen. Die Hauptfunktion ...