Ich nahm die Kapsel und es fühlte sich an, als ob sie in meinem Hals stecken blieb

Ich nahm die Kapsel und es fühlte sich an, als ob sie in meinem Hals stecken blieb

Das Gefühl, dass die Kapseln nach der Einnahme im Hals stecken bleiben, tritt vor allem bei Personen auf, die die Kapseln ohne Wasser einnehmen. Da der Hals trocken ist, bleiben die Kapseln im Hals stecken. Wir müssen nur ein oder zwei Gläser Wasser trinken, um die Kapseln in den Magen zu schlucken. Es ist sehr leicht, eine Kapsel zu verschlucken, wenn sie im Hals stecken bleibt, vor allem, weil die Kapsel relativ leicht verdaulich aussieht. Lassen Sie uns lernen, wie man damit umgeht.

Was soll ich tun, wenn die Kapsel in meinem Hals stecken bleibt?

Obwohl niemand gerne Medikamente einnimmt, können viele Menschen Medikamente nicht schlucken und haben besonders Angst davor. Jedes Mal, wenn sie Medikamente einnehmen, haben sie das Gefühl, dass sie im Hals stecken bleiben. Manchmal bleiben sie im Hals stecken und können sie nicht schlucken. Manchmal haben sie das Gefühl, dass sie im Hals stecken bleiben und nicht hinuntergehen können, nachdem sie sie endlich geschluckt haben. Manchmal haben sie das Gefühl, dass ihre Brust blockiert ist. Was soll ich tun, wenn ich die Kapsel nicht schlucken kann? Was soll ich tun, wenn das Gefühl besteht, dass das Medikament im Hals stecken bleibt?

Hab keine Angst

Tatsächlich können viele Menschen Medikamente aufgrund psychologischer Hemmnisse nicht vollständig schlucken. Sie haben immer das Gefühl, dass die Kapseln stecken bleiben oder ersticken. Tatsächlich wird die Situation, über die Sie sich Sorgen machen, nicht eintreten. Es ist dasselbe wie bei Ihrem üblichen Essen. Viele Menschen können die Kapseln nicht auf einmal schlucken und haben das Gefühl, dass sie im Hals stecken bleiben, sodass sie sie nicht schlucken können. Im Allgemeinen kann das Trinken von mehr Wasser die Kapseln hinunterspülen. Sie sollten davon ausgehen, dass Ihre Krankheit nach der Einnahme des Arzneimittels geheilt sein wird, und sich selbst positiv beeinflussen, was Ihnen bei der Einnahme des Arzneimittels helfen wird, statt eine Ablehnungsmentalität zu haben.

Hinweise im Herzen

Manche Menschen sagen, sie hätten das Medikament endlich geschluckt, hätten aber das Gefühl, es sei nicht in ihre Kehle gelangt und mehr Wasser zu trinken nütze ihnen nichts. Tatsächlich sind es manchmal ihre eigenen psychologischen Auswirkungen, die am Werk sind. Wenn das Medikament in der Kehle stecken bleibt, kann es zu einer gewissen Reizung der Rachenschleimhaut kommen und die Kehle kann anschwellen, sodass Sie das Gefühl haben, das Medikament stecke in Ihrer Kehle fest. Tatsächlich ist das aber nicht der Fall. Im Allgemeinen müssen Sie sich über diese Situation keine allzu großen Sorgen machen. Trinken Sie einfach viel Wasser und essen Sie normal, und in zwei Tagen wird es Ihnen wieder gut gehen.

Medikamente kleiner machen

Wenn Sie wirklich Angst davor haben, große Pillen zu schlucken, können Sie nur die dümmste Methode anwenden, nämlich das Medikament kleiner zu machen. Die Einnahme wird dann zwar schmerzhafter sein, aber der Schmerz hält kürzer an. Wenn es sich um eine Kapsel handelt, können Sie das Kapselpulver auf einen Löffel schütten, ein wenig Wasser hinzufügen und dann trinken, aber das ist wirklich bitter. Wenn die Tablette groß ist, können Sie sie vor der Einnahme in Stücke brechen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Medikamenten

1. Vermeiden Sie die Einnahme mehrerer Medikamente gegen eine Erkältung.

Um am nächsten Tag wieder normal zur Arbeit gehen zu können, erhöhen viele Menschen die Dosis oder nehmen zwei oder drei Erkältungsmittel gleichzeitig. Eine übermäßige Einnahme der Medikamente führt nicht nur nicht dazu, dass die Erkältung schneller verläuft, sondern verstärkt auch die Nebenwirkungen der Medikamente. Eine blinde Einnahme von Medikamenten erhöht die bakterielle Resistenz und ist für die normale Funktion des menschlichen Immunsystems nicht förderlich. Wie das Sprichwort sagt: „Eile mit Weile.“ Manche Menschen glauben, dass eine Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin bei der Behandlung von Erkältungen wirksamer ist, und nehmen daher nach der Einnahme von Baifuning noch ein paar Vitamin-C-Yinqiao-Tabletten.

Allerdings handelt es sich bei Vitamin C Yinqiao-Tabletten eigentlich um ein zusammengesetztes Arzneimittel. Neben chinesischen Kräuterbestandteilen wie Yinqiao enthält es wie Baifuning auch Paracetamol und Chlorpheniraminmaleat. Neben reinen westlichen und reinen chinesischen Arzneimitteln gibt es auf dem Markt auch häufig verwendete Erkältungsmittel, die chinesische und westliche Arzneimittel kombinieren. Diese Arzneimittel werden jedoch von Patienten, denen der gesunde Menschenverstand fehlt, häufig mit reinen chinesischen Arzneimitteln verwechselt. Wenn sie zusammen mit anderen westlichen Arzneimitteln mit ähnlichen Inhaltsstoffen eingenommen werden, kommt es häufig zu unbewussten Überdosierungen, was zu leichten Fällen wie Hautausschlägen, Leber- und Nierenschäden und in schweren Fällen sogar zu schweren allergischen Reaktionen führen kann, die Patienten in gefährliche Situationen wie einen anaphylaktischen Schock und Atembeschwerden bringen können, ohne dass sie es merken.

2. Nehmen Sie hitzeableitende Medikamente mit kaltem, abgekochtem Wasser ein.

Hitzeklärende chinesische Patentarzneimittel: Diese haben die Wirkung, Hitze zu klären, Feuer zu reinigen, Blut zu kühlen und zu entgiften. Es sind chinesische Patentarzneimittel, die zur Behandlung verschiedener innerer Hitzesyndrome wie innerer Hitze, Feuergift, feuchter Hitze und Pest verwendet werden, wie z. B. Shangqing-Pillen und Niuhuang-Jiedu-Tabletten. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass bei Symptomen von Trockenheit und Hitze wie Fieber und Wut die Einnahme des Arzneimittels mit kaltem, abgekochtem Wasser die Wirksamkeit des hitzebeseitigenden Arzneimittels erhöhen kann.

3. Handelt es sich um ein Kapselarzneimittel, darf die Kapsel nicht ohne Zustimmung des Apothekers geöffnet und eingenommen werden.

Darüber hinaus sollten Kapseln nicht mit heißem Wasser eingenommen werden, wie z. B. Norfloxacin-Kapseln, Vitamin E-Kapseln usw. Kapseln bestehen aus Gelatine und sind leicht in der Magensäure löslich. Die meisten in Kapseln verpackten Medikamente reizen die Magenschleimhaut oder werden leicht durch Verdauungssäfte abgebaut und zerstört. Einige sind Kapseln mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, die unzerkaut geschluckt werden müssen, um ihre Wirkung zu entfalten. Die Einnahme des Arzneimittels mit heißem Wasser führt leicht dazu, dass die Kapselhülle vorzeitig schmilzt, was zu einer Verringerung der Wirksamkeit oder verstärkter Reizung führt.

4. Nehmen Sie die Medikamente einzeln ein.

Viele Menschen trinken bei der Einnahme von Medikamenten normalerweise direkt eine Tasse heißes Wasser zu den Tabletten. Tatsächlich kann dies die Wirksamkeit einiger Medikamente erheblich verringern.

5. Trinken Sie bei der Einnahme der meisten Medikamente mindestens 150 bis 200 ml Wasser.

Bei der Einnahme von Kapseln sollte eine erhöhte Wasserzufuhr gewährleistet sein, da die Kapseln sonst leicht an der Magenwand kleben bleiben und es zu einer lokalen Überkonzentration und Reizung der Magenschleimhaut kommt.

6. Es ist am besten, 30 Minuten vor und nach der Einnahme des Arzneimittels nichts zu essen.

Vermeiden Sie insbesondere Obst und Gemüse. Dies liegt daran, dass einige Obst- und Gemüsesorten Stoffe enthalten, die chemisch mit Arzneimitteln reagieren und so die Wirkung der Arzneimittel verändern können.

7. Wenn Sie Arzneimittel gegen mehr als zwei Erkrankungen einnehmen, müssen zwischen der Einnahme mindestens 30 Minuten liegen.

Wenn Sie chinesische Medizin einnehmen, sollten Sie mindestens 30 Minuten warten, bevor Sie diese einnehmen.

8. Lesen Sie abschließend die Anweisungen auf der Arzneimittelpackung sorgfältig durch und nehmen Sie das Arzneimittel entsprechend den Anweisungen des Arztes ein.

Sollten bei Ihnen Nebenwirkungen auftreten, die nicht durch das Arzneimittel bedingt sind, müssen Sie umgehend zur Kontrolluntersuchung kommen.

<<:  Was tun, wenn sich ein Fremdkörper im Hals befindet?

>>:  Was passiert, wenn Sie die Spülung nicht sauber auswaschen?

Artikel empfehlen

Ist der Nüchternblutdruck hoch oder niedrig?

Menschen haben oft einen abnormalen Blutdruck, en...

Was tun bei Leberaszites und welche Diättherapie ist anzuwenden?

Aszites ist eine häufige Lebererkrankung. Sie wir...

Lila Flecken auf der Zunge

Die traditionelle chinesische Medizin legt Wert a...

Was tun, wenn sich weiße Käfer auf den Blumen befinden?

Viele Menschen haben Topfpflanzen zu Hause. Grüne...

Ursachen für Magenkrebs: Ausgewogene Ernährung lindert Krankheitsrisiko

Es gibt viele Ursachen für Magenkrebs. Die Mensch...

Wie man die Nachwirkungen von Rotwein loswird

Die Nachwirkungen von Rotwein können Schwindel un...

Welche Unterwäsche ist für Menschen mit flacher Brust bequem?

Mädchen müssen sich darüber im Klaren sein, wie w...

So verwenden Sie Aloe Vera Gel

Aloe Vera-Gel ist ein uns bekanntes chemisches Pr...

Welche Auswirkungen und Funktionen hat die Händeschüttel-Übung auf den Körper?

Die Händeschüttelübung kann die Durchblutung im m...

Wie man Hefeteig macht

Nudeln sind das Grundnahrungsmittel vieler Nordlä...

So entfernen Sie gelbe und schwarze Zähne

Die Vergilbung und Schwärzung der Zähne ist ein G...

Wie lange dauert die Verdauung einer Mahlzeit?

Der menschliche Körper muss täglich eine Vielzahl...

Schmerzen in den Unterzähnen, Kieferschmerzen, lockere Vorderzähne

Wenn Sie Schmerzen in den unteren Zähnen, im Kief...