Welche Gefahren birgt die Laserlipolyse?

Welche Gefahren birgt die Laserlipolyse?

Da die Menschen heutzutage nach Schönheit streben, können viele unserer Freunde keine Makel an sich tolerieren. Selbst wenn sie Makel haben, werden sie ihr Bestes tun, um sie loszuwerden. Im wirklichen Leben glauben manche Menschen, dass der Effekt von Sport zur Gewichtsabnahme relativ langsam eintritt, und entscheiden sich daher für die Laserlipolyse. Die Laserlipolyse ist eine fortschrittlichere Fettabsaugungstechnologie, mit der lokales Fett entfernt werden kann, aber sie birgt auch gewisse Risiken. Wir möchten sie Ihnen im Folgenden im Detail vorstellen.

1. Die Laserlipolyse ist eine relativ fortschrittliche Fettabsaugungstechnologie, die im In- und Ausland relativ selten in klinischen Anwendungen eingesetzt wird. Obwohl die Komplikationen geringer sind als bei anderen herkömmlichen Fettabsaugungen, können dennoch Nebenwirkungen auftreten.

2. Egal ob bei Männern oder Frauen, Fett am Bauch beeinträchtigt das Aussehen erheblich. Die Laserlipolyse ist eine Methode der plastischen Chirurgie mit erheblicher Wirksamkeit. Ist die Laserlipolyse also sicher? Gibt es irgendwelche Gefahren?

3. Die abdominale gezielte Laserlipolyse ist für Personen geeignet, die relativ normales Gewicht, aber übermäßiges Fett in der Taille und im Bauchbereich haben.

4. Die Laser-gerichtete Lipolyse ist die sicherste und effektivste Methode, um lokale Fettansammlungen zu reduzieren. Sie nutzt den speziellen Abbaueffekt der neuen Generation von Laser-gerichteten Lipolyse-Instrumenten, um das Fettgewebe zu emulgieren, ohne Haut, Blutgefäße und Nerven zu schädigen. Sie löst eine große Menge Fett auf und emulgiert das Fett gleichmäßig. Nach der Operation erhält die Haut ihre Elastizität zurück und die Körperform wird schön.

5. Obwohl die Technik der gezielten abdominalen Lipolyse mit Laser ausgereift und sehr sicher ist, gibt es bei der Laserlipolyse zur Gewichtsabnahme auch einige schädliche Auswirkungen. Die Patienten sind im Allgemeinen zwischen 18 und 55 Jahre alt. Sie können sich einer Fettabsaugung unterziehen, wenn bei ihnen lokale Fettansammlungen vorliegen, keine organischen Herz-Lungen-Erkrankungen vorliegen, keine schweren Arzneimittelallergien in der Vorgeschichte vorliegen, keine Thrombophlebitis vorliegt und keine Gerinnungsstörungen vorliegen. 6. Eine Fettabsaugung sollte während der Schwangerschaft nicht durchgeführt werden, um eine Beeinträchtigung des Fötus zu vermeiden. Übergewichtige Kinder und Jugendliche befinden sich in der Wachstums- und Entwicklungsphase. Wird die normale Fettentwicklung in ihrem Körper durch eine Operation gestört, wirkt sich dies auf ihren Hormonstoffwechsel aus und beeinträchtigt somit ihr normales Wachstum und ihre Entwicklung. Eine Fettabsaugung sollte am besten nach dem 18. Lebensjahr in Betracht gezogen werden.

7. Bei der gezielten Bauchlipolyse mit Laser wird durch mechanischen Unterdruck überschüssiges Fett aus der Bauchdecke abgesaugt. Diese Operation ist für Menschen mit einfacher Fettleibigkeit und übermäßigem Bauchfett geeignet. Der Arzt setzt 1–2 kleine Einschnitte von höchstens 1 cm an versteckten Stellen wie dem Nabel, der Schambehaarung oder dem Beckenbereich und entfernt mit einem Fettabsaugungsgerät unter Narkose überschüssiges Fett, um die Körperformung zu erreichen.

8. Die Laserlipolyse im Bauchbereich ist eine traumatische Operation. Der Schaden der Laserlipolyse zur Gewichtsabnahme besteht darin, dass sie aufgrund der Kontraktion während der Erholungsphase zu leichten Unebenheiten der lokalen Haut führen kann. Im Allgemeinen verschwinden die Unebenheiten der Haut nach 3 bis 6 Monaten. Innerhalb von 3 Tagen nach der Operation treten leichte Wundschmerzen auf. Um die Genesung des Bereichs nach der Fettabsaugung am Bauch zu unterstützen, können Sie leichte Übungen machen.

9. Die Laserlipolyse schadet den Patienten nicht. Frauen, die mit dieser Methode abnehmen möchten, müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen. Sie sollten sich jedoch für eine herkömmliche plastische Chirurgieklinik entscheiden, um das Risiko unerwarteter Operationen zu verringern.

Das Obige ist unsere Einführung in die Gefahren der Laserlipolyse. Die Laserlipolyse ist für Patienten mit relativ normalem Gewicht, aber übermäßigem Fett an Taille und Bauch geeignet. Sie stört hauptsächlich die normale Fettentwicklung in ihrem Körper und beeinflusst den Hormonstoffwechsel in ihrem Körper, wodurch ihr normales Wachstum und ihre Entwicklung beeinträchtigt werden. Wenn sie jedoch ihre Ernährung nicht kontrollieren oder sich nicht bewegen, wird das Fett schnell wieder zunehmen.

<<:  Was sind die fünf größten Gefahren von Orthokeratologie-Linsen?

>>:  Welche Gefahren birgt häufiges Haarefärben?

Artikel empfehlen

Wie lange dauert das Schmoren der Rippchen?

Im Vergleich zu geschmorten Spareribs sind die me...

Durchfall nach Kaffeegenuss

Heutzutage trinken viele Menschen gerne Kaffee, i...

Was verursacht Beinschwäche?

Die Beine fühlen sich immer schwach an und manchm...

Feuchtigkeitsspray für das Haar

Viele Menschen verwenden gerne Feuchtigkeitsspray...

Was sind die offensichtlichen Symptome eines erhöhten Blutzuckerspiegels?

Heutzutage gibt es zu viele Menschen mit den drei...

Was sind die Vorteile des Tragens von Adlerholzarmbändern

Adlerholz ist ein relativ wertvolles chinesisches...

So lindern Sie die Belastung der Ellbogensehne

Eine Überlastung der Ellenbogensehne kann durch e...

Was ist los mit dem Erbrechen von Bitterkeit?

Manche Menschen fühlen sich oft unwohl. Diese Men...

Wie viele Teesorten gibt es?

Wir alle kennen Tee. Er hat einen hohen Nährwert ...

Es gibt rote Flecken an den Beinen

Im Laufe des Lebens sind viele Menschen besonders...

Welche Wirkung haben Augentropfen?

Mit der kontinuierlichen Entwicklung der modernen...

Ursachen für Schmerzen im Kniegelenk hinter dem Knie

Obwohl es heutzutage viele Fortbewegungsmittel gi...

Welche Methoden gibt es, um Melanin-Muttermale zu hemmen?

Viele Menschen haben große Melaninflecken am Körp...