Wichtig zu wissen ist, dass Blutuntersuchungen nur eine vorläufige Diagnose einer Krankheit ermöglichen. Wenn die Blutuntersuchung keine Auffälligkeiten zeigt, heißt das nicht, dass der Körper frei von Krankheiten ist. Die Ergebnisse einer Blutuntersuchung sind oft nur eine Wahrscheinlichkeit oder eine Möglichkeit. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie eine Krankheit haben, müssen Sie sich bestimmten Untersuchungen unterziehen. Natürlich bedeutet dies nicht, dass Blutuntersuchungen nur eine Wahrscheinlichkeitssache sind, daher sollten wir diese Art von Untersuchung ausschließen. Tatsächlich kann die vorläufige Diagnose vieler Krankheiten durch Blutuntersuchungen erfolgen. Natürlich gibt es einige Dinge, die Sie vor einer Blutuntersuchung beachten müssen. Achten Sie auf die Wirkung von Medikamenten. Viele Antibiotika, Schmerz- und Entzündungshemmer, Hormonpräparate, Verhütungsmittel und Vitamine können die Testergebnisse beeinflussen. Beispielsweise beeinträchtigt Vitamin C offensichtlich die Blutzuckerergebnisse und führt zu niedrigen Blutzuckertestwerten. Deshalb ist es am besten, vor der Einnahme des Arzneimittels eine Blutuntersuchung durchführen zu lassen. Wer über einen längeren Zeitraum Medikamente einnimmt, sollte vor der Prüfung, ob eine Unterbrechung der Einnahme der Medikamente notwendig ist, seinen Arzt konsultieren. "Fasten" bedeutet nicht nur das Auslassen des Frühstücks, sondern auch kein "Fastenwasser". Unter „Nüchternheit“ versteht man in der Medizin grundsätzlich das Fasten innerhalb von 12 bis 14 Stunden vor der Blutentnahme. Als Voraussetzung gilt beispielsweise Fasten (also kein Alkohol trinken und keine Snacks essen) vom Abend vor der Blutentnahme ab 20.00 Uhr bis 8.00-10.00 Uhr des Folgetages, an dem die Blutentnahme stattfindet. Darüber hinaus bedeutet Fasten nicht zwangsläufig, dass man auf Wasser verzichtet, und das Trinken einer kleinen Wassermenge hat im Allgemeinen keinen signifikanten Einfluss auf die Testergebnisse. Am Tag vor der Blutentnahme sollten Sie Ihre normalen Essgewohnheiten beibehalten und auf Alkohol verzichten; trinken Sie nach dem Abendessen keinen Kaffee oder starken Tee. Nach dem Aufstehen am nächsten Morgen kein Frühstück essen, kein oder wenig Wasser trinken und in aller Ruhe zur Blutabnahme ins Krankenhaus gehen. Natürlich sind für Tests wie Routine-Blutuntersuchungen im Allgemeinen keine Nüchternblutproben erforderlich. Wenn der Arzt keine besonderen Anforderungen hat, kann der Test jederzeit durchgeführt werden. Für Laboruntersuchungen wie beispielsweise die Bestimmung der Blutfette sollte 3 Tage vor der Blutentnahme eine fettreiche Ernährung vermieden werden. Viele Krankheiten können durch Blutuntersuchungen vorab diagnostiziert werden. So kann beispielsweise die Leberfunktion überprüft werden, um vorab festzustellen, ob jemand an Hepatitis leidet. Auch sexuell übertragbare Krankheiten und AIDS können überprüft werden. Blutuntersuchungen können auch dazu verwendet werden, um festzustellen, ob jemand schwanger ist oder ob er Drogen nimmt. Generell ist bei einer Blutuntersuchung das Einführen der Nadel und die Blutentnahme mit leichten Schmerzen verbunden. |
<<: Was sind die Vorteile von Five Elements Health Wine
>>: Wie trinkt man, ohne schnell betrunken zu werden?
"The Idolmaster Cinderella Girls Theatre&quo...
PU-Lederjacken sind eine Art Oberteil, das im All...
"Erdbeer-Panik": Eine Geschichte von bl...
Heutzutage haben die meisten Menschen die Angewoh...
Die Bronchien sind ein wichtiger Bestandteil unse...
In unserem täglichen Leben zögern wir sicher, ob ...
"Nacht mit Katzen" Staffel 1: Der Charm...
Viele Menschen haben normalerweise Flecken im Ges...
Die Farbe der Nägel kann die körperliche Gesundhe...
Es gibt viele Übertragungsquellen für Tollwut, z....
Ein wahrer chinesischer Meister! - New Chukai Ich...
HPV ist eine Krankheit mit einer relativ hohen In...
Wenn Frauen ihre Brüste schützen möchten, müssen ...
Der maligne Tonsillentumor ist ein häufiger bösar...
Das Schwert der Dämonentötung, tiefschwarze Magie...