Das Einweichen der Füße in Beifußwasser kann falsches Feuer und kaltes Feuer wirksam beseitigen und Pfortadergeschwüre, Halsschmerzen, Parodontitis, Zahnfleischentzündung, Mittelohrentzündung und andere wiederkehrende Erkrankungen des Kopfes und Gesichts behandeln, die mit falschem Feuer und kaltem Feuer in Zusammenhang stehen. Wenn die oben genannten Krankheiten auftreten, können Sie eine Handvoll Moxablätter nehmen, Wasser kochen und dann Ihre Füße in den Moxablättern einweichen. Oder Sie können ein Viertel des reinen Moxastabs nehmen, ihn in Stücke reißen und in den Fußbadtopf geben. Weichen Sie ihn eine Weile in kochendem Wasser ein und Ihre Füße werden sich besser anfühlen. Als nächstes wollen wir uns ansehen, wer seine Füße nicht in Beifußblättern einweichen sollte. 1. Wenn Sie Ihre Füße in Beifußblättern einweichen, fließt das Blut in die unteren Gliedmaßen, und das Gehirn neigt zu diesem Zeitpunkt zu einer unzureichenden Blutversorgung. Daher sollten Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie ältere Menschen, die zu Engegefühl in der Brust und Schwindel neigen, ihre Füße nicht in Beifußblättern einweichen. 2. Frauen während der Menstruation sollten Beifuß nicht zum Einweichen ihrer Füße verwenden. Falls erforderlich, konsultieren Sie zuerst einen Arzt. 3. Wenn Sie an Diabetes oder Fieber leiden, müssen Sie Ihre Füße unter ärztlicher Aufsicht in Moxablättern einweichen. 4. Kinder sollten ihre Füße nicht in überhitztes Wasser einweichen. Werden Kinderfüße häufig eingeweicht oder in zu heißem Wasser gewaschen, kann es leicht zu Plattfüßen kommen. 5. Beifuß wird im Allgemeinen bei Frauen mit schwacher Konstitution verwendet, beispielsweise bei Dysmenorrhoe, unregelmäßiger Menstruation und violetter Haut, und hat eine gewisse therapeutische Wirkung. 6. In den Augen der traditionellen chinesischen Medizin kann das „Fußbaden in medizinischer Suppe“ nicht nur Müdigkeit lindern, sondern ist auch wirksam bei Schlaganfall, Dysmenorrhoe, Erkältungen, chronischer Gastritis, Bluthochdruck usw. Dies kann jedoch nur eine unterstützende therapeutische Rolle spielen. Verwenden Sie es nicht als Behandlungsmethode, um eine Verzögerung der Krankheit zu vermeiden. Das Obige führt kurz auf die Frage ein, wer seine Füße nicht in Beifußblättern einweichen sollte. Manche Menschen sind sehr schwach und bekommen nach dem Verzehr einiger nahrhafter Nahrungsmittel Zahnschmerzen, Mundgeschwüre usw. In solchen Fällen können Sie warten, bis Sie Fieber haben, bevor Sie Ihre Füße in Moxa-Wasser einweichen. Wenn Sie kein Fieber haben, können Sie weiterhin stärkende Nahrungsmittel zu sich nehmen und darauf bestehen, Ihre Füße jeden Tag in warmem Wasser einzuweichen. Achten Sie darauf, nicht versehentlich kalte Nahrungsmittel zu essen, um das Eindringen von Kälte und Feuchtigkeit zu verhindern, und Ihre körperliche Verfassung wird sich langsam verbessern. |
<<: So heilen Sie Fußpilz mit weißem Essig
>>: Welche Situationen sind für ein Fußbad nicht geeignet?
Wenn der Sommer kommt, müssen wir uns den verhass...
Viele Menschen haben oft ein Taubheitsgefühl in H...
Symptome wie ungleichmäßige Zähne oder ein „Unter...
Kimezos Klischees reichen nicht aus. Mit Subo - A...
"Großer Aufzieher!" - Ein Meisterwerk d...
Zeit-Raum-Detektiv Genshikun - Zeit-Raum-Detektiv...
"Overflow Complete Edition" Testbericht...
Psychischer Stress, genetische Faktoren, Infektio...
Die Mundhöhle ist ein wichtiges Organ im Körper. ...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Ich glaube, dass jeder Mensch seiner körperlichen...
Natürliche Geburt und Kaiserschnitt sind zwei Mög...
Obwohl viele Familien heute kaum noch Thermoskann...
Die Methode, Blütenwasser zur Entfernung von Akne...
Hautallergien kommen im Alltag recht häufig vor. ...